YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Air Berlin: Umsatz im ersten Quartal 2017 rückläufig, EBIT noch negativer als im Vorjahresquartal

Air Berlin hat im Geschäftsjahr 2016 einen Konzernumsatz von EUR 3,79 Mrd. (Geschäftsjahr 2015: EUR 4,08 Mrd.) erzielt. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug EUR -667,1 Mio. (einschließlich einmaliger Wertminderungen und Restrukturierungskosten in Höhe von insgesamt EUR 334,8 Mio.) gegenüber EUR -307,0 Mio. im Geschäftsjahr 2015. Das EBITDAR betrug im Geschäftsjahr 2016 EUR 90,6 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR 358,9 Mio.) und das EBITDA EUR -581,2 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR -260,9 Mio.).

Die betrieblichen Aufwendungen stiegen von EUR 4,44 Mrd. im Geschäftsjahr 2015 auf EUR 4,46 Mrd. im Geschäftsjahr 2016. Das Finanzergebnis, netto erreichte EUR -141,0 Mio. gegenüber EUR -120,5 Mio. im Geschäftsjahr 2015. Das Ergebnis vor Ertragsteuern im Geschäftsjahr 2016 belief sich auf EUR -806,9 Mio. (einschließlich einmaliger Wertminderungen und Restrukturierungskosten in Höhe von insgesamt EUR 334,8 Mio.) (Geschäftsjahr 2015: EUR -430,7 Mio.). Das Ergebnis nach Ertragssteuern betrug EUR -781,9 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR -446,6 Mio.). Das Ergebnis je Aktie bezogen auf die jeweils jahresdurchschnittlich ausstehenden 116.800.508 Aktien betrug damit EUR -6,93 gegenüber EUR -4,04 im Geschäftsjahr 2015 (unverwässert und verwässert).

Die Bilanzsumme der Air Berlin zum 31. Dezember 2017 betrug EUR 1.382,6 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR 1.418,4 Mio.), das Gesamt-Eigenkapital EUR -1.470,2 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR -799,4 Mio.), die Position Bankguthaben und Kassenbestände EUR 220,3 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR 165,2 Mio.) und die Nettoverschuldung EUR 1.175,5 Mio. (Geschäftsjahr 2015: EUR 877,9 Mio.). Zum 31. Dezember 2016 betrug das den Eigentümern der Air Berlin PLC zuzurechnende Gesamt-Eigenkapital EUR -685,8 Mio. (Geschäftsjahr 2015: 16,6 Mio.).

Den Konzernabschluss und den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 veröffentlicht Air Berlin online unter ir.airberlin.com bis einschließlich 2. Mai 2017.

Finanzergebnisse der Air Berlin für das erste Quartal 2017
Air Berlin hat im ersten Quartal 2017 einen Konzernumsatz von EUR 649,6 Mio. gegenüber EUR 737,1 Mio. im ersten Quartal 2016 erzielt. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug EUR -272,3 Mio. im ersten Quartal 2017 nach EUR -172,2 Mio. im ersten Quartal 2016. Das EBITDAR ist im Quartalsvergleich von EUR 7,7 Mio. auf EUR -93,8 Mio. gesunken. Das Finanzergebnis, netto erreichte im ersten Quartal 2017 EUR -12,6 Mio. nach EUR -9,8 Mio. im Vorjahresquartal.

Das Ergebnis vor Ertragsteuern im ersten Quartal 2017 belief sich auf EUR -284,4 Mio. nach EUR -180,2 Mio. im Vorjahresquartal. Das Nettoergebnis des ersten Quartals 2017 betrug EUR -293,3 Mio. nach EUR -182,3 Mio. im ersten Quartal 2016. Das Ergebnis je Aktie bezogen auf die im ersten Quartal 2017 durchschnittlich ausstehenden 116.800.508 Stammaktien betrug damit EUR -2,57 nach EUR -1,62 im ersten Quartal 2016 (unverwässert und verwässert).

Die Bilanzsumme zum 31. März 2017 betrug EUR 1.391,4 Mio. (31. Dezember 2016: EUR 1.382,6 Mio.) und das Gesamt-Eigenkapital EUR -1.781,2 Mio. (31. Dezember 2016: EUR -1.470,2 Mio.).

Detaillierte Informationen zum Ergebnis für das erste Quartal 2017 sowie die entsprechende Quartalsmitteilung veröffentlicht Air Berlin bis einschließlich 19. Mai 2017 online unter ir.airberlin.com. EBIT ist definiert als Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern. EBITDA ist definiert als Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen. EBITDAR ist definiert als Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern, Abschreibungen und Aufwendungen aus Operating Leasing für Flugzeuge und technische Anlagen. Nettoverschuldung ist definiert als langfristige und kurzfristige Finanzschulden abzüglich Bankguthaben und Kassenbestände. www.restrukturierung-von-anleihen.com/  (Foto: Air Berlin)

Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die LR Health & Beauty SE hat die Inhaber der Anleihe 2024/2028 (WKN A3513A, ISIN NO0013149658) darüber informiert, dass der Vorstand der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!