YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beate Uhse AG wünscht Verlängerung der Unternehmensanleihe 2014/19 um fünf Jahre und Zinsreduktion

Einberufung der ersten Anleihegläubigerversammlung am 8. Juni 2016

Die Beate Uhse Aktiengesellschaft beruft für die Unternehmensanleihe 2014/2019 (ISIN: DE000A12T1W6 / WKN: A12T1W) eine Gläubigerversammlung am 08. Juni 2016 in Hamburg ein. Den Anleihegläubigern wird eine Laufzeitverlängerung der Anleihe um fünf Jahre bis zum 9. Juli 2024 vorgeschlagen. Darüber hinaus soll über eine Verringerung des Anleihezinses auf 2,00% für drei Jahre und eine anschließende Anpassung der Verzinsung auf Basis des EBITDA der Beate Uhse-Gruppe beschlossen werden und ein gemeinsamer Vertreter bestellt werden.

Die Beate Uhse AG und die mit ihr verbundenen Unternehmen haben aufgrund ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Situation bereits umfangreiche strategische Maßnahmen zur operativen Sanierung eingeleitet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen zur Neuausrichtung zeigt zwar erste Erfolge, die Transferdynamik ist jedoch deutlich zu gering. Insbesondere die Umstellung der Gruppe von Offline auf Online ist deutlich zeitintensiver als ursprünglich angenommen. Darüber hinaus liegt die Umsatz- und Ertragsentwicklung im zweiten Quartal 2016 deutlich unter der Planung.

Die im Geschäftsbericht 2015 ankündigte finanzielle Restrukturierung der Unternehmensgruppe ist insofern zwingend und zügiger erforderlich, als bislang angenommen und geplant. Vorstand und Aufsichtsrat der Beate Uhse AG haben ein vorläufiges Restrukturierungsprogramm zur Umsetzung des finanziellen Setups entwickelt. Dieses hat das Ziel, eine ausreichende Liquidität zu sichern und die Profitabilität der Emittentin wiederherzustellen. Dieses Konzept wird durch ein Sanierungsgutachten auf Basis IDW S6 durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young plausibilisiert.

Die Gesellschaft schlägt den Anleihegläubigern folgende Maßnahmen zur Anleiherestrukturierung, die essentiell für die weitere Entwicklung des Unternehmens sind, vor:

- Aufgrund der deutlich länger dauernden Marktumstellung von Offline auf Online ist es erforderlich, dass die Laufzeit der Beate Uhse-Anleihe um fünf Jahre bis zum 09. Juli 2024 verlängert wird. Hierdurch fällt die Rückzahlung der Anleihe in einen Zeitraum, in dem die operative und finanzielle Sanierung aus heutiger Sicht beendet sein wird.

- Durch den höheren finanziellen Aufwand der Restrukturierung ist die nachhaltige Sicherung der Liquidität innerhalb der Gruppe notwendig. Dies soll durch die Reduzierung des Zinssatzes der Anleihe für die kommenden drei Jahre umgesetzt werden. Der jährliche Zinssatz für die Zinszahlungstermine 09. Juli 2016, 09. Juli 2017 und 09. Juli 2018 soll auf 2,0 % p.a. reduziert werden. Ab dem 09. Juli 2018 wird ein variabler Zinssatz vorgeschlagen, der mindestens 2,0 % p.a. beträgt und sich am Konzern-EBITDA des dem Zinszahlungstag jeweils vorausgehenden Geschäftsjahres bemisst. Bei einem EBITDA von EUR 8,0 Mio. oder weniger liegt der variable Zinssatz bei 2,0 %, für jede angefangene EUR 1,0 Mio., um die das EBITDA den Wert von EUR 8,0 Mio. übersteigt, erhöht sich der variable Zinssatz um einen Prozentpunkt.

- Diese Punkte sind nach Abschluss des IDW S6 Gutachtens durch Ernst & Young im Juni 2016 final zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Ferner legt die Beate Uhse AG großen Wert darauf, dass die Interessen aller Anleihegläubiger angemessen und sachgerecht vertreten werden. Daher wird die One Square Advisory Services GmbH als gemeinsamer Vertreter für die Wahrnehmung der Interessen der Anleihegläubiger gegenüber der Beate Uhse AG vorgeschlagen.

Die erste Anleihegläubigerversammlung der Beate Uhse findet am 8. Juni 2016 um 11 Uhr im Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg, statt. Alle Anleihegläubiger werden um Teilnahme an der anstehenden Abstimmung und Anmeldung zur Gläubigerversammlung gebeten. Sollte in diesem Termin nicht das notwendige Quorum für die Beschlussfähigkeit erreicht werden, wird eine zweite Anleihegläubigerversammlung voraussichtlich am 06. Juli 2016 stattfinden.

Die Einladung zur ersten Anleihegläubigerversammlung wird im Bundesanzeiger und auf der Internetseite der Emittentin unter beate-uhse.ag/index.php/anleihe.html veröffentlicht. Auf dieser Internetseite erhalten die Anleihegläubiger auch weitere Informationen zur Anleihegläubigerversammlung am 08. Juni 2016.

Vor der Anleihegläubigerversammlung wird eine Investoren-Telefonkonferenz für interessierte Anleihegläubiger stattfinden, in der sie sich über die Details der Gläubigerversammlung und der Anleiherestrukturierung informieren können. Eine Einladung hierzu wird kurzfristig separat veröffentlicht.

www.restrukturierung-von-anleihen.com
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!