YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beate Uhse: Weitere strategische Schritte im dritten Quartal 2016 umgesetzt

Die Beate Uhse AG berichtet heute über das dritte Quartal 2016, das von der Umsetzung der strategischen Maßnahmen im Konzern geprägt war. In diesem Zeitraum wurde einerseits die bewusste Umsatzbereinigung und Fokussierung auf margenträchtigere Umsätze im Onlinehandel fortgesetzt und auf dieser Basis Umsatzerlöse in Höhe von 25,5 Mio. Euro (Q3/2015: 30,6 Mio. Euro) realisiert. Daneben trugen anderseits geringe Umsätze im Einzelhandel aufgrund des verstärkten Wettbewerbs durch den Onlinehandel sowie die gesunkene Nachfrage im Bereich Großhandel zum Umsatzrückgang bei.

Auf der Ergebnisseite zeigten sich erste Effekte aus der eingeleiteten Neuausrichtung. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) betrug im Berichtszeitraum -0,6 Mio. Euro nach -4,5 Mio. Euro im dritten Quartal 2015. Das EBITDA konnte auf +0,5 Mio. Euro (Q3 2015: -0,5 Mio. Euro) verbessert werden. Positiv wirkten sich auf die Ergebnissituation - neben der Einstellung des Kataloggeschäfts - vor allem die Fokussierung auf margenträchtigere Umsätze im Bereich E-Commerce sowie der Verkauf der Entertainmentsparte Ende September 2016 im Rahmen eines Asset-Deals aus. Demgegenüber belastete insbesondere die Entwicklung im Großhandel das Konzernergebnis.

Am 29. September 2016 wurde Herr Nathan van Rijn mit Wirkung zum 3. Oktober 2016 als Chief Executive Officer (CEO) in den Vorstand berufen und vervollständigt diesen mit Cornelis Vlasblom (CFO) und Dennis van Allemeersch (COO). Damit hat die Beate Uhse Aktiengesellschaft einen weiteren wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung ihrer Unternehmensstrategie vollzogen.

Der Vorstand rechnet für das Gesamtjahr 2016 auf Basis des bisherigen Geschäftsverlaufs und der Erwartungen für das vierte Quartal nach wie vor mit Umsätzen von 105 bis 110 Mio. Euro. Auf der Ergebnisseite wird an der zuletzt abgegebenen Prognose für das operative Ergebnis (EBIT) im unteren Bereich des Plankorridors von -1 bis +2 Mio. Euro festgehalten.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!