YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar kann Umsatz und Ertrag im ersten Halbjahr 2016 steigern

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat im ersten Halbjahr 2016 trotz der weltweit weiterhin niedrigen Milchpreise ihre Umsatzerlöse und das Ergebnis gesteigert. Ursachen für das solide Wachstum sind die deutlich erhöhte Milchproduktion sowie die positive Entwicklung im Pflanzenbau.

Die Umsatzerlöse der ersten sechs Monate auf EUR-Basis lagen mit rund 48,1 Mio. Euro um 11% über Vorjahresniveau. Währungsbereinigt, d.h. auf Basis des durchschnittlichen Rubelkurses der Vorjahresperiode, erhöhte sich der Umsatz vor allem wegen des deutlich gestiegenen Milch-Outputs um rund 35%. Mit einem Umsatzanteil von gut 71% lagen die Erlöse aus der Milchproduktion mit über 34 Mio. Euro trotz niedriger Milchpreise am Weltmarkt um rund 9% über dem Vorjahresniveau. Währungsbereinigt stiegen die Milcherlöse um gut 32%. Im Ackerbau setzte die Gesellschaft 6,9 Mio. Euro um (Vj. 6,5 Mio. Euro), bei den sonstigen tierischen Erzeugnissen erreichte Ekosem-Agrar 6,5 Mio. Euro Umsatz (Vj. 4,5 Mio. Euro).

Die Betriebsleistung (Umsatz zuzüglich des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, biologischen Vermögenswerten sowie sonstigen betrieblichen Erträgen) erreichte 71,5 Mio. Euro (Vj. 65,5 Mio. Euro). Bei der Betriebsleistung sowie bei weiteren Vergleichszahlen der Vorjahresperiode gab es eine Anpassung gem. IAS 16 und IAS 41 hinsichtlich der Bewertung der fruchttragenden Pflanzen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 27,8 Mio. Euro (+18%). Die EBITDA-Marge beträgt folglich 39% (Vj. 36%). Das operative Ergebnis (EBIT) kam auf 19,4 Mio. Euro (+37%), was einer EBIT-Marge von 27% (Vj. 22%) entspricht. Der Halbjahresüberschuss lag mit 4,9 Mio. Euro um 22% über dem Vorjahresergebnis.

Die Milchkuhherde der Ekoniva-Gruppe vergrößerte sich im ersten Halbjahr 2016 um rund 12% auf 27.800 Tiere und die tägliche Milchleistung wuchs im Vorjahresvergleich um über 25% auf durchschnittlich 600 Tonnen. Die Bilanzsumme stieg wegen saisonaler Effekte sowie wachstums- und währungsbedingt zum 30. Juni 2016 auf 475,4 Mio. Euro (31.12.2015: 404,7 Mio. Euro). Die Finanzverbindlichkeiten erhöhten sich unterjährig u.a. durch die Vorfinanzierung im Pflanzenbau auf 318,6 Mio. Euro (31.12.2015: 293,9 Mio. Euro). Gleichzeitig nahm das Eigenkapital um 25,3 Mio. Euro auf 77,5 Mio. Euro zu. Dies entspricht einer verbesserten Eigenkapitalquote von 16,3% (31.12.2015: 12,9%). Ekosem-Agrar realisierte im Berichtszeitraum einen positiven operativen Cashflow nach Zahlung von Zinsen in Höhe von 5,0 Mio. Euro (Vj. -7,9 Mio. Euro).

Für das Gesamtjahr 2016 bestätigt Ekosem-Agrar seine Umsatzerwartung von 110 bis 120 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern von rund 50 Mio. Euro.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!