YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika AG: Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2015/2016 um 2%, CFO Bläsi legt Vorstandsmandat nieder

Die Ekotechnika AG, deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, der EkoNiva-Technika Gruppe, hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/16 einen Umsatz von 44,9 Mio. Euro und damit rund 2% mehr als in der Vorjahresperiode erzielt. Die Umsatzentwicklung im saisonal schwächeren ersten Halbjahr liegt leicht über Plan, wenngleich die Rahmenbedingungen für den Landtechnikverkauf in Russland schwierig bleiben. Größter Umsatzposten im ersten Halbjahr waren die Erlöse aus dem Landmaschinenverkauf, die mit 28,9 Mio. Euro (Vj. 28,7 Mio. Euro) einen Anteil von 64% (Vj. 62%) ausmachten. Positiv entwickelten sich auch die Erlöse aus dem Ersatzteilgeschäft, die um 5% auf 13,7 Mio. Euro anzogen (Umsatzanteil von 31%; Vj. 30%). Die Service Sparte und die Sonstigen Erlöse kamen auf 2,3 Mio. Euro.

Durch eine weitere Anpassung der Kostenbasis an die reduzierte Markt- und Umsatzerwartung sowie insbesondere einen deutlichen Rückgang der Währungsverluste verbesserte sich das operative Ergebnis (EBIT) der Ekotechnika AG im ersten Halbjahr 2015/2016 von -1,1 Mio. Euro auf 1,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich im Berichtszeitraum auf 2,4 Mio. Euro (Vorjahr TEUR 1). Das Periodenergebnis hat sich von -16,5 Mio. Euro auf 59,3 Mio. Euro verbessert. Ursächlich hierfür ist der im Dezember 2015 vollzogene Debt-to-Equity-Swap, der als Einmaleffekt im Finanzergebnis mit gut 60 Mio. Euro positiv zu Buche schlug; ohne diesen Effekt verbleibt ein Verlust von rund 1,6 Mio. Euro, der angesichts des saisonal schwächeren ersten Halbjahres eine zufriedenstellende Entwicklung reflektiert. Die Kapitalrestrukturierung hat auch dazu geführt, dass die Gesellschaft zum Zwischenbilanzstichtag 31. März 2016 ein positives Eigenkapital von rund 9,1 Mio. Euro ausweist. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von rund 10,5%.

Der Investitionsbedarf in neue effiziente Landtechnik ist in Russland ungebrochen hoch. Nach zwei Jahren rückläufiger Absatzzahlen hat sich ein Investitionsstau gebildet, der sukzessive zu einer Belebung des Geschäfts für Ekotechnika führen sollte. Wesentliche Hürde bleiben die hohen Finanzierungskosten, primär infolge der finanzwirtschaftlichen Sanktionen gegen russische Banken, deren hohe Refinanzierungskosten die heimische Kreditvergabe verteuert. Darüber hinaus bremst die Förderung der russischen Regierung für lokale Produkte die Nachfrage nach westlicher Landtechnik.

Für das Gesamtjahr bestätigt der Vorstand seine Prognose eines leicht steigenden Umsatzes und eines positiven operativen Ergebnisses (EBIT).

Vorstandsmitglied Wolfgang Bläsi scheidet im September 2016 aus

Nach Abschluss der operativen und finanzwirtschaftlichen Restrukturierung der Ekotechnika AG wird Wolfgang Bläsi im September 2016 sein Vorstandsmandat niederlegen.

Stefan Dürr, Vorstandsvorsitzender der Ekotechnika AG: "Wolfgang Bläsi hat einen maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Restrukturierung der Ekotechnika und an der Entwicklung der Schwestergesellschaft Ekosem-Agrar zum führenden Milchproduzenten in Europa. Ich danke ihm für sein langjähriges intensives Engagement für die Gesellschaften und freue mich sehr, dass er uns bei beiden Gesellschaften als Berater in den Bereichen Finanzen und Kapitalmarkt erhalten bleibt."

Wolfgang Bläsi will nach über sechs Jahren in der Unternehmensführung der Ekotechnika und der Ekosem-Agrar seine Expertise zukünftig in der Beratung mittelständischer Unternehmen einsetzen.


www.restrukturierung-von-anleihen.com


Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!