YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Future Business KG aA: Gloeckner gewinnt für OSV-Gläubiger am OLG Dresden

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Future Business KG a.A. konnte Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter einer Vielzahl von Orderschuldverschreibungsgläubigern (nachfolgend OSV-Gläubiger) auch in zweiter Instanz deren Ansprüche auf Auszahlung einer Insolvenzquote gegen eine Reduzierung durch Quotenverwässerung verteidigen. Wirtschaftlich geht es um Quotenansprüche der Genussrechtsgläubiger in Höhe von ca. EUR 9.800.000,00 (bemessen nach der vom Insolvenzverwalter prognostizierten Quotenerwartung von ca. 20%).

Neben den OSV-Gläubigern hatten auch Genussrechtsgläubiger ihre vertraglichen Forderungen beim Insolvenzverwalter unter Beanspruchung des Rangs des § 38 InsO zur Insolvenztabelle angemeldet - zu einem Nominalwert von insgesamt ca. EUR 49.000.000,00. Man wollte demnach auf gleicher Rangstufe an der Quotenverteilung teilnehmen wie die anderen Insolvenzgläubiger auch. Dies erfolgte, obwohl für die Genussrechte ein sog. Nachrang vereinbart wurde - sofern eine solche Nachrangklausel greift, wären die Ansprüche der Genussrechtsgläubiger den übrigen Gläubigern nachrangig. Die auf sie entfallende Quote würde daher an die anderen Gläubiger, vor allem die von Rechtsanwalt Gloeckner vertretenen OSV-Gläubiger, verteilt.

Rechtsanwalt Gloeckner hat in seiner Eigenschaft als Gemeinsamer Vertreter einer Vielzahl von OSV-Gläubigern der Feststellung dieser Forderungen im Rang des § 38 InsO unter Verweis auf die Wirksamkeit der in den Genussrechtsbedingungen vereinbarten Nachrangklausel widersprochen - nur auf diesem Weg konnte verhindert werden, dass die konkurrierenden Ansprüche der Genussrechtsgläubiger zu Lasten der OSV-Gläubiger (deren Quote bei gleicher Rangeinstufung entsprechend niedriger ausfüllen müsste) in der Insolvenztabelle festgestellt werden.

Zur allseitigen Entlastung wurde eine Musterprozessvereinbarung geschlossen um die Nachrangfrage kostengünstig in einem Verfahren gerichtlich prüfen zu lassen. Mit erstinstanzlichem Urteil des Landgerichts Dresden vom 19.05.2016 schloss sich das Landgericht Dresden im Ergebnis der rechtlichen Einschätzung Gloeckners an. Hiernach sind die Genussrechtsgläubiger als nachrangig im Rahmen der insolvenzrechtlichen Verteilung einzustufen, § 39 InsO, und dürfen damit erst nach vollumfänglicher Befriedigung der OSV-Gläubiger Geld erhalten.

Auf die Berufung der klagenden Genussrechtsgläubiger war nunmehr der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden mit der Rechtsfrage befasst. Auch das Oberlandesgericht konnte die Unwirksamkeit der Nachrangklausel nicht feststellen und gab demnach in der Sache Gloeckner mit Urteil vom 12.04.2017 Recht und wies die Berufung zurück. Das Gericht hat die Revision zugelassen; es bleibt abzuwarten ob sich nunmehr letztinstanzlich der Bundesgerichtshof mit dem Verfahren auseinander setzen muss.


http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/  
 

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!