YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Laurèl GmbH: 1. Anleihegläubigerversammlung war aufgrund zu geringer Präsenz nicht beschlussfähig

Bekanntgabe von Planzahlen für die 2. Anleihegläubigerversammlung angekündigt

Die heutige 1. Anleihegläubigerversammlung der Laurèl GmbH für die Unternehmensanleihe 2012/2017 war nicht beschlussfähig, da die notwendige Präsenz von 50 % der ausstehenden Schuldverschreibungen nicht erreicht wurde. Deshalb wird das Unternehmen seine Investoren zu einer 2. Anleihegläubigerversammlung einladen, die voraussichtlich spätestens im Oktober 2015 in Aschheim bei München stattfinden soll und für deren Beschlussfähigkeit lediglich eine Anwesenheit von 25 % der ausstehenden Schuldverschreibungen erforderlich ist. Die Anleihegläubiger sollen insbesondere über eine Laufzeitverlängerung um drei Jahre, eine Aussetzung der Zinszahlung für die laufende Zinsperiode und eine Verringerung der Verzinsung für die drei folgenden Zinsperioden sowie die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für alle Anleihegläubiger abstimmen.

Dirk Reichert, Geschäftsführer der Laurèl GmbH, erklärte im Anschluss an die Anleihegläubigerversammlung, dass man sich vorstellen könne, den Investoren zusätzliche Sicherheiten zu gewähren sowie insbesondere für ihren einmaligen Zinsverzicht bzw. die folgende Zinsreduzierung zusätzliche Bonuszahlungen ab dem Zinstermin am 16. November 2018 zu gewähren, soweit die Leistungskraft und Gewinnentwicklung des Unternehmens dies zulassen. Reichert: "Eine Restrukturierung der Anleihe ist aus heutiger Sicht unvermeidlich, wenn wir Laurèl erhalten wollen. Unser Wachstum in Deutschland seit vier Saisons entgegen der Entwicklung des gesamten Marktes zeigt, wie leistungsstark wir im Kern aufgestellt sind. Dass die Russland-Krise uns jetzt seit über zwei Jahren so extrem zusetzt, dass wir allein dort im Wholesale-Geschäft in diesen zwei Jahren rund 3 Mio. Euro Rohertrag p.a. verloren haben, war einfach nicht abzusehen, stellt auch in der Größenordnung und der Geschwindigkeit alle vorherigen Krisen in den Schatten und macht deshalb jetzt diese schmerzhaften Einschnitte notwendig."

In den Gesprächen mit Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner, der als gemeinsamer Vertreter für die Anleihegläubiger kandidiert, kam die Laurèl GmbH zu der Überzeugung, dass die Investoren für ihren Beitrag zur Unternehmenssanierung zusätzliche Sicherheiten sowie Bonuszahlungen erhalten sollten. Das Unternehmen prüft, den durch Rechtsanwalt Gloeckner vorgeschlagenen Ergänzungsantrag zur Tagesordnung (veröffentlicht am 28. August 2015 im Bundesanzeiger sowie auf der Unternehmenswebsite) zu unterstützen. Reichert: "Die Sanierung ist alternativlos. Gleichzeitig wollen wir uns den Vorstellungen der Investoren nicht verschließen, für deren Belange sich Rechtsanwalt Gloeckner mit seinen Vorschlägen stark gemacht hat."

Die angedachten Bonuszahlungen an die Anleihegläubiger sollen sich an der wirtschaftlichen Leistungskraft und Ertragsentwicklung der Laurèl GmbH, d. h. am Vorsteuerergebnis des jeweils abgelaufenen Geschäftsjahres bemessen. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2015/2016 erwartet die Laurèl GmbH bei Umsatzerlösen von 40,0 Mio. Euro eine deutliche Verbesserung des EBITDA durch die positiven Ergebniseffekte aus den bereits umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen sowie den erwarteten Umsatzzuwächsen in Deutschland und in anderen Märkten. Die Laurèl GmbH wird Mitte September mit Abschluss der aktuellen Vororder-Saison insbesondere in den internationalen Märkten, die ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Verlauf des zweiten Geschäftshalbjahres (Stichtag: 30. April) ist, die bestehende mehrjährige Planungsrechnung validieren und diese auf der 2. Anleihegläubigerversammlung voraussichtlich spätestens im Oktober 2015 vorstellen.


http://www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
BONDBOOKRestrukturierungvonAnleihen
Auf104SeitenwerdendetailliertallewichtigenHintergründerundumdieRestrukturierungvonAnleihenfürUnternehmenundAnleihegläubigererläutert.
DieAusgabekannzumPreisvon29,00Euro(inkl.USt.undVersand)beimVerlagoderimBuchhandel (ISBN978-3-9813331-2-1)bestelltwerden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!