YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

RENA GmbH i.I.: Erste Abschlagszahlung von 11 Mio. Euro

Vorläufige Quote von 4,64%

Nach Übertragung des operativen Geschäftsbetriebes der insolventen RENA GmbH auf die RENA Technologies GmbH im Wege der übertragenden Sanierung (asset deal) mit Wirkung zum 1.März 2015 sind die Eigenverwaltung und der Sachwalter der RENA GmbH weiter mit den Abwicklungsarbeiten im Insolvenzverfahren befasst.

Es ist beabsichtigt, auf die zur Insolvenztabelle festgestellten Forderungen eine erste Abschlagsverteilung vorzunehmen. Der auszuschüttende Betrag soll sich auf 11 Mio. Euro belaufen. Die in enger Abstimmung mit dem Sachwalter erstellte vorläufige Hochrechnung der zur Verteilung an die Gläubiger zur Verfügung stehenden Mittel hat ergeben, dass der o.g. Betrag im Wege der Vorabausschüttung verteilt werden kann.

Das Verteilungsverzeichnis per 24. November 2015 zeigt, dass bei der Abschlagsverteilung Forderungen in Höhe von insgesamt 236.872.792,42 Euro zu berücksichtigen sind. Bei einem Ausschüttungsbetrag für die erste Abschlagsverteilung von 11 Mio. Euro ergibt sich damit eine vorläufige Quote von 4,64%. Tatsächlich ausgezahlt werden soll die gemäß dem Verteilungsverzeichnis auf die festgestellten Forderungen entfallende vorläufige Quote, mithin 8.948.270,22 Euro. Der Restbetrag des Ausschüttungsbetrags entfällt in Höhe von insgesamt 2.051.729,78 Euro auf die für den Ausfall festgestellten Forderungen, die aufschiebend bedingt festgestellten Forderungen und die noch nicht gerichtlich geprüften Forderungen und wird bei der Ausschüttung zugunsten der vorgenannten Forderungen zurückbehalten.

Der Gläubigerausschuss hat der Abschlagsverteilung einstimmig zugestimmt. Der Sachwalter hat das Verteilungsverzeichnis geprüft und keine Einwendungen erhoben. Das Verteilungsverzeichnis wurde zwischenzeitlich dem Amtsgericht Villingen-Schwenningen - Insolvenzgericht - zur Niederlegung übermittelt. Es ist beabsichtigt, die Abschlagsverteilung unmittelbar nach der vom Amtsgericht - Insolvenzgericht - vorzunehmenden Veröffentlichung nach § 188 S. 3 InsO und nach Ablauf der hieran anschließenden zweiwöchigen Ausschlussfrist des § 189 Abs. 1 InsO, in die Wege zu leiten. Erst nach Ablauf der vorgenannten Ausschlussfrist steht die im Rahmen der Abschlagsverteilung auf die zu berücksichtigenden Forderungen entfallende Quote endgültig fest.

Es ist ins Auge gefasst, dass die erste Abschlagszahlung auf die zur Insolvenztabelle festgestellten Forderungen im ersten Quartal des Jahres 2016 erfolgen kann. Die Schlussverteilung kann nach derzeitigem Verfahrensstand voraussichtlich frühestens bis Ende 2017 erfolgen, ist allerdings u.a. abhängig vom Abschluss bestimmter noch zu führender Rechtsstreitigkeiten.

Eine abschließende Einschätzung über die insgesamt im Insolvenzverfahren zu berücksichtigenden Insolvenzforderungen ist derzeit ebenso wenig möglich wie über die endgültig auszukehrenden Erlöse aus der Verwertung des der Insolvenzmasse zuzurechnenden Vermögens.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!