YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

René Lezard bittet Anleihegläubiger zum Haircut

Abstimmung ohne Versammlung von Montag, 17. Oktober 2016 um 0:00 Uhr bis Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 08:00 Uhr

René Lezard-Gruppe, Anbieter exklusiver Damen- und Herrenbekleidung im Premium-Segment, reagiert aktiv auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung in einem unverändert herausfordernden Branchenumfeld mit bereits eingeleiteten operativen Restrukturierungsmaßnahmen und einer kompletten Restrukturierung ihrer gesamten Finanzverbindlichkeiten unter Beteiligung eines Investors.

RENÉ LEZARD musste in den Geschäftsjahren 2008/2009 bis 2010/2011 massive Umsatzeinbrüche und eine erhebliche Verschlechterung der Ertragslage hinnehmen. Diese negative Entwicklung beruhte insbesondere auf der Finanzkrise im Jahr 2009 und der Insolvenz eines damaligen italienischen Gesellschafters mit einem Anteil von 50% am Stammkapital und der damit verbundenen erheblichen Verunsicherung von Kunden und Lieferanten. Zur Absicherung der Finanzierungssicherheit schloss RENÉ LEZARD Anfang 2010 einen Sicherheitenpoolvertrag mit den finanzierenden Kreditinstituten und erhielt Finanzmittel von Gesellschaftern.

Die Geschäftsführung hat in den letzten Jahren die Unternehmensstrategie beständig angepasst und konkrete Maßnahmen definiert und umgesetzt. Im Wesentlichen zielen die verschiedenen Maßnahmen auf die Stärkung und Steuerung des Vertriebs, die Verkleinerung der Kollektion, die Steigerung der Rohertragsmarge sowie eine fortlaufende Kostenoptimierung ab. Zudem wurden in den letzten Jahren bereits unrentable Stores geschlossen und neue Stores an attrativen Standorten eröffnet. Die finanzierenden Banken haben diesen Weg mitgetragen und ihre Finanzierungszusagen bis einschließlich März 2017 unverändert aufrecht erhalten.

Vor dem Hintergrund des Auslaufs der Bankenfinanzierungen im März 2017 und der Fälligkeit der Anleihe im November 2017 hat die Geschäftsführung mit dem Ziel einer rechtzeitigen Refinanzierung ihrer Finanzverbindlichkeiten in den vergangenen Monaten umfangreiche Verhandlungen mit diversen potentiellen Finanzierungspartnern geführt und sich nun mit einem dieser Verhandlungspartner in einem verbindlichen Termsheet über die wirtschaftlichen Konditionen der Folgefinanzierung geeinigt. 

Die geplante Neuordnung der gesamten Finanzverbindlichkeiten geht von Sanierungsbeiträgen der Banken aus und beinhaltet auch die Restrukturierung der im Jahr 2012 emittierten Unternehmensanleihe. Am 30. September 2016 wird die René Lezard Mode GmbH als Emittentin der René Lezard Anleihe 12/17 (ISIN DE000A1PGQR1/ WKN A1PGQR) die Gläubiger der Anleihe zur Stimmabgabe in einer Abstimmung ohne Versammlung nach § 18 Schuldverschreibungsgesetz im Zeitraum Montag, 17. Oktober 2016 um 0:00 Uhr bis Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 08:00 Uhr auffordern. 

Den Anleihegläubigern werden Vorschläge unterbreitet, die im Ergebnis zu einer Besserstellung für sie gegenüber dem Kursniveau der Anleihe führen, aber andererseits auch das Unternehmen in die Lage versetzen, die Restrukturierung durchführen zu können.

Im Wesentlichen sind die Leistung einer Teil-Rückzahlung auf die Anleihe in Höhe von 35% voraussichtlich im Januar 2017, weitere Teilrückzahlungsmöglichkeiten zu für die Emittentin vergünstigten Konditionen bis einschließlich zum 31. Dezember 2024 sowie ein Teil-Verzicht der Anleihegläubiger auf 40% des ausstehenden Nominalbetrags der Anleihe vorgesehen. Darüber hinaus werden ein Verzicht auf die Zinszahlung für die Zinsperiode vom 26. November 2015 bis zum 25. November 2016, eine Verlängerung der Laufzeit der Anleihe bis insgesamt zum 2. Januar 2050, eine Zinsfreiheit der Anleihe für die Zeit vom 26. November 2016 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2025 sowie eine Verzinsung des verbleibenden Nominalbetrags der Anleihe ab dem 1 Januar 2026 (fünf Prozentpunkte über dem jeweils maßgeblichen EURIBOR) vorgeschlagen.

Über die Restrukturierung der Anleihe hinaus beinhaltet das Konzept zur Neuordnung des weiteren Finanzierungsrahmens in Höhe von rund 8,8 Mio. Euro u.a. Sanierungsbeiträge der Banken und den Verkauf der besicherten Bankverbindlichkeiten an den Finanzinvestor. Mit diesem Investor befindet sich die Geschäftsführung entsprechend in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Abschluss eines neuen Finanzierungsvertrags zur teilweisen Refinanzierung der Anleihe- und zur Neuordnung der Bankverbindlichkeiten sowie zur Bereitstellung von Working Capital. Darüber hinaus wird das laufende Factoring beendet und die Rangrücktritte bestehender Gesellschafterdarlehen werden ausgeweitet. Zinszahlungen auf die unbesicherten Gesellschafterdarlehen in Höhe von 4,7 Mio. Euro sind nach Umsetzung des Restrukturierungskonzepts ausgeschlossen. Auch in der Vergangenheit wurde die Zinszahlung an den Gesellschafter begrenzt, die Gesamtverbindlichkeit ggü. dem Gesellschafter beläuft sich zum 31.08.2016 auf rd. 5,1 Mio. Euro.

Die Auszahlung des Darlehensbetrages durch den Finanzinvestor und die Erklärung des Verzichts durch die Finanzierenden Kreditinstitute werden unter der Bedingung stehen, dass die Anleihegläubiger ihre Restrukturierungsbeiträge mit der erforderlichen Mehrheit beschließen und die gefassten Beschlüsse anschließend vollzogen werden

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!