YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB stellen Gegenanträge zur Gläubigerversammlung

Die auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin, hat zur ersten Anleihegläubigerversammlung der SINGULUS TECHNOLOGIES AG-Anleihe 2012/17 (ISIN: DE000A1MASJ4 / WKN: A1MA), die am 8. Oktober in Frankfurt am Main stattfindet, die folgenden Gegenanträge gestellt.

I. Gegenanträge
Im Namen und im Auftrag unseres Mandanten kündigen wir für die Gläubigerversammlung der Singulus-Anleihe 2012/2017, ISIN: DE000A1MASJ4 / WKN: A1MASJ folgende Gegenanträge an:

1. Zu dem Tagesordnungspunkt 3: „Beschlussfassung über die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters für alle Anleihegläubiger“ werden wir beantragen im Anschluss noch folgenden Absatz mit aufzunehmen:

„Der gemeinsame Vertreter wird ermächtigt, ein Sanierungskonzept zu verhandeln, das die Fortführung der Singulus AG unter angemessener Berücksichtigung der Interessen der Anleihegläubiger zum Inhalt hat. Das endverhandelte Sanierungskonzept ist den Anleihegläubigern in einer Gläubigerversammlung zur Abstimmung zu stellen.“

2. Zu den weiteren Tagesordnungspunkten 4. bis 6. und 9. werden wir beantragen, diese von der Tagesordnung zu nehmen.

3. Hilfsweise  für den Fall, dass Tagesordnungspunkt nicht von der Tagesordnung genommen wird  werden wir zu Tagesordnungspunkt 6 beantragen:

„Der Gemeinsame Vertreter wird zur Ausübung von Kündigungsrechten der Anleihegläubiger mit Wirkung für und gegen sämtliche Gläubiger ermächtigt und bevollmächtigt.

Die Anleihegläubiger sind weiterhin auch selbst berechtigt, ihr Kündigungsrecht auszuüben.“


Weiterhin beantragen wir, die Gegenanträge unverzüglich in den öffentlichen Bekanntmachungen aufzunehmen sowie diese entsprechend zu kennzeichnen.

II. Begründung:

1) Verhandlung eines Sanierungskonzepts
Nach den Beschlussvorschlägen der Emittentin sollen dem gemeinsamen Vertreter überaus weitgehende Befugnisse übertragen werden, die Gläubiger hingegen sollen entrechtet werden. Nicht einmal ihr Kündigungsrecht sollen sie selbst ausüben dürfen! Dies möchte unser Mandant nicht hinnehmen (s. auch unsere ausführliche Stellungnahme auf www.achtunganleihe.de). Der gemeinsame Vertreter soll im Interesse der Anleihegläubiger tätig sein. Er soll nicht darüber bestimmen, wann ein Gläubiger seine Anleihe kündigt. Er soll auch nicht nach eigenem Ermessen über die Stundung von Zinsansprüchen entscheiden. Die Entscheidungsbefugnis über ihre individuellen Rechte muss bei den Anleihegläubigern bleiben.

Die Formulierung des Beschlusses der Emittentin ist zudem so vage, dass das Risiko besteht, dass der gemeinsame Vertreter über die ausdrücklich genannten Befugnisse hinaus noch weitere Ermächtigungen haben soll (es heißt, der gemeinsame Vertreter wird „insbesondere zu folgenden Rechtshandlungen …ermächtigt und bevollmächtigt“). Es ist nicht auszuschließen, dass der Beschluss im Nachhinein so ausgelegt wird, dass der gemeinsame Vertreter z. B. einem Sanierungskonzept zustimmen oder der Verlängerung der Laufzeit der Anleihe zustimmen kann, ohne eine ausdrückliche Ermächtigung der Gläubigerversammlung zu haben. Dies bedarf einer dringenden Klarstellung. Wir sprechen uns ausdrücklich dagegen aus, dem gemeinsamen Vertreter quasi eine Blankovollmacht zu erteilen.

Stattdessen soll der gemeinsame Vertreter das Restrukturierungskonzept mitverhandeln, wenn die Emittentin Sanierungsmaßnahmen durchzuführen beabsichtigt. Auch hier muss gelten, dass es nicht im Ermessen des gemeinsamen Vertreters stehen darf, über die Annahme eines solchen Konzepts zu entscheiden. Diese Entscheidung obliegt vielmehr allein der Gläubigerversammlung. Darum beantragen wir weiter, dass der gemeinsame Vertreter das Konzept der Gläubigerversammlung zur Abstimmung zu stellen hat.

2) Absetzung der TOP 4-6
Es widerspricht der Vernunft eines eigenverantwortlichen Anleihegläubigers, diesen Tagesordnungspunkten zuzustimmen. Rechte der Gläubiger sollen ohne jede Gegenleistung einseitig beschnitten werden.

3) Hilfsantrag zu TOP 6
Der gemeinsame Vertreter soll das Recht haben, Kündigungen für alle Anleihegläubiger auszusprechen, wenn er dies für erforderlich hält. Er soll dieses Recht aber auf keinen Fall ausschließlich inne haben. Den Anleihegläubigern dürfen ihre Kernrechte nicht entzogen werden. Es macht darüber hinaus keinen Sinn, vor Verhandlung des Restrukturierungskonzeptes die Rechte der Anleihegläubiger aus der Hand zu geben. Eine Gesamtkündigung seitens des gemeinsamen Vertreters kann zur Aufrechterhaltung einer starken Verhandlungsposition allenfalls flankierend zur Seite gestellt werden.

Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte mbB, Berlin

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!