YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zahlen rauf, Anleihe runter: eno energy will Anleihe verlängern

von Rechtsanwalt Tibet Neusel, Schirp Neusel & Partner Rechtsanwälte, Berlin

Liest man die Geschäftsberichte, ist immer alles gut und wird noch besser. Die eno energy-Gruppe ist im Aufwind – Ehrensache, schließlich ist „Success with wind“ ihr Wahlspruch. Nur die Rückzahlung der 7,375%-Anleihe im Jahr 2016 könnte zu einer Flaute führen, um im Bild zu bleiben. Das Problem soll nun durch eine Abstimmung ohne Versammlung gelöst werden. Die Anleger sollen einer Verlängerung der eno energy-Anleihe bis 2019 zustimmen – ISIN: DE 000A1H3V53, WKN: A1H3V5.

eno energy schuldet DKB 12,5 Mio. Euro
Dazu gibt es ein ausführliches Paper. Doch auf der ersten Seite sichert man sich erst mal ab: „Die Emittentin übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Vorbemerkung dieser Aufforderung zur Stimmabgabe alle Informationen enthalten, die für eine Entscheidung über die Beschlussgegenstände erforderlich oder zweckmäßig sind.“ Ja, wo sollen diese Informationen denn sonst herkommen? Geschenkt. Es steht drin, was man wissen muss: Die beiden großen Geldgeber des Unternehmens sind die DKB mit 12,5 Mio. Euro und die Anleihegläubiger mit 10,2 Mio. Euro. Das Darlehen der DKB ist 2019 fällig. Da möchte die Bank wahrscheinlich nicht, dass schon 2016 die Konten leergeräumt werden, um die Anleihe zu bedienen.

Wer vertritt die Interessen der Gläubiger der eno energy Anleihe?
Und so ist es hier wie so oft im Anleihensegment: Die Banken und der Anleiheschuldner haben verhandelt. Dabei hat keiner die Interessen der Anleihegläubiger vertreten. Die sollen aber jetzt zustimmen. Sonst kann die Anleihe „…nicht termingerecht, nicht vollständig oder gar nicht zurückgeführt werden…“

Das sollte man sich als einer der beiden großen Geldgeber des Unternehmens nicht bieten lassen. Erforderlich ist erstens eine echte Gläubigerversammlung, bei der die Vertreter des Unternehmens Rede und Antwort stehen. Zweitens muss ein gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger gewählt werden, der die Interessen der Anleihegläubiger vertritt.

Was tun?
Zunächst einmal nichts. An der Abstimmung ohne Versammlung müssen mindestens 50 % der Gläubiger teilnehmen. Nur dann sind die Beschlüsse wirksam. Die Zustimmung zu der Laufzeitverlängerung benötigt dann eine Mehrheit von 75% der Teilnehmer. 37,5% der Anleihegläubiger können dann über 100% der Anleihe entscheiden.

Die 50% kommen normalerweise nicht zusammen, so dass man sich eigentlich keine Sorgen machen muss und dazu raten kann, nicht an der Abstimmung teilzunehmen. Wer lieber etwas tun möchte, kann auch gegen den Beschlussvorschlag stimmen. Das kann aber dazu führen, dass er hilft, das Quorum zu erreichen.

Ist diese virtuelle Versammlung nicht beschlussfähig, muss eine zweite Versammlung einberufen werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen. Also ist auch hier wenig Zeit, sich zu organisieren.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!