YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Asklepios refinanziert sich frühzeitig durch Platzierung eines neuen Schuldscheindarlehens

Verlängerung des Fälligkeitenprofils durch Ablösung ausgewählter Schuldscheinfälligkeiten

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat im Rahmen einer Schuldscheindarlehensemission über 477,0 Mio. Euro ausgewählte Schuldscheinfälligkeiten der Jahre 2022, 2024 bis 2027 vorzeitig refinanziert. Das neue Schuldscheindarlehen wurde mit Laufzeiten von 5, 7 und 10 Jahren über die digitale Schuldscheinplattform vc trade bei Bestands- als auch Neuinvestoren platziert.

Im Zuge eines Umtausch- und Erhöhungsangebotes hatten Bestandsinvestoren die Möglichkeit, ihr Schuldscheinengagement frühzeitig zu verlängern, respektive aufzustocken. Darüber hinaus bestand auch für interessierte Neuinvestoren die Möglichkeit, sich am Schuldscheindarlehen der Asklepios Gruppe zu beteiligen.

„Die Emission des neuen Schuldscheindarlehens versteht sich als Teil unseres aktiven Fälligkeiten-Managements und unserer langfristigen Finanzierungsstrategie.“, sagt Hafid Rifi, Chief Financial Officer der Asklepios Gruppe. „Durch das Schuldscheindarlehen konnten wir unsere volumengewichtete Durchschnittslaufzeit des Fälligkeitenprofils weiter verlängern, die mittel- bis langfristige Verteilung der Fälligkeiten optimieren und somit insgesamt das Finanzierungsprofil der Asklepios Gruppe weiter stärken.“, führt Hafid Rifi weiter aus. „Insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten, der massiv gestiegenen Inflationsrate und der extrem volatilen Kapitalmärkte ist das große Interesse seitens der Investoren ein klares Bekenntnis zum Geschäftsmodell von Asklepios. Dies zeigt sich neben dem Interesse unserer Bestandsinvestoren auch an der positiven Resonanz, die unser Angebot bei Neuinvestoren gefunden hat.“

„Der Schuldscheinmarkt hat sich für uns einmal mehr als resiliente Refinanzierungsplattform bewährt.“, ergänzt Benedikt Brörmann, Konzernbereichsleiter Corporate Finance & Treasury bei Asklepios. „Das Emissionsvolumen entspricht dabei genau dem Betrag, der für die vorzeitige Ablösung einer Vielzahl ausstehender Schuldscheintranchen benötigt wurde. Des Weiteren konnten wir durch den neuen Schuldschein die Harmonisierung unserer Schuldscheindokumentation weiter vorantreiben. Rückblickend haben wir ein gutes Zeitfenster für die Durchführung der Transaktion gefunden und mit Blick auf das Volumen, die Bedingungen und Konditionen der Schuldscheindarlehensemission ein sehr gutes Ergebnis erzielen können.“

Die Platzierung des Schuldscheindarlehens wurde von der BNP Paribas, der ING und der Landesbank Baden-Württemberg als Arrangeure begleitet. Als Rechtsberater von Asklepios fungierte Linklaters LLP.

Über Asklepios
Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor über 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über rund 170 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2021 wurden über 3,5 Mio. Patient:innen in Einrichtungen des Asklepios Konzerns behandelt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen.

www.fixed-income.org
Foto: Hafid Rifi, Chief Financial Officer © Asklepios Gruppe


 

Schuldscheindarlehen

Zielvolumen von 75 Mio. Euro deutlich übertroffen, Investorenkreis mit internationalen Geschäftsbanken erweitert

Die börsen­notierte INDUS Holding AG hat ein Schuld­schein­darlehen über 125 Mio. Euro aufge­nommen. Die hohe Investoren­nachfrage führte zu einer…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Die SAF-HOLLAND SE, einer der welt­weit füh­renden Zulieferer von Trailer- und Truck­kompo­nenten, hat über ihre Tochter­gesell­schaft SAF-HOLLAND…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, alle dem damaligen StaRUG-Verfahren unterlegenen Verbindlichkeiten zurückgeführt

Die Branicks Group AG hat die Ende Juni fälligen verblei­benden Schuld­schein­darlehen in Höhe von 111 Mio. Euro voll­ständig zurückgeführt. Damit…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Orderbuch mehrfach überzeichnet, ursprünglich geplantes Volumen verdoppelt

Die Nemetschek Group, global agierender Anbieter von Software­lösungen für die Bau- und Medien­branche, hat erstmals in der Unter­nehmens­geschichte…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
SIG hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 450 Millionen platziert. Die Emission besteht aus drei Tranchen mit Laufzeiten von vier,…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Begebenes Volumen im 1. Halbjahr minus 23%, gleichwohl kontinuierliches Neugeschäft

Die von März bis Juni 2023 abgeschlossenen Transaktionen am Schuldschein­markt haben nach Berechnungen der Corporate Finance-Beratungs­gesellschaft…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Der Gesundheitskonzern Fresenius (ISIN DE0005785604, WKN 578560) hat im Volumen von 850 Mio. Euro erstmals ein Schuldscheindarlehen mit…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren, deutliche Überzeichnung trotz eines herausfordernden Marktumfelds

Die PALFINGER AG hat ein „ESG-linked“ Schuldscheindarlehen im Volumen von 150 Mio. Euro erfolgreich platziert. Die Auszahlung ist für den 24. April…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Die Dürr AG hat heute erstmals ein grünes Schuldscheindarlehen platziert. Der Erlös von 300 Mio. Euro ist vollständig für die Finanzierung…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Der im MDAX notierte Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) platzierte erstmals…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!