Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat ein Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von 560,0 Millionen Euro erfolgreich platziert. Die Platzierung erfolgte durch die Lead Arranger Bayerische Landesbank, Commerzbank AG, Landesbank Baden-Württemberg und der UniCredit Bank bei einem breit gestreuten Kreis institutioneller Investoren im In- und Ausland.
Das endfällige Finanzierungsinstrument ist in eine fünfjährige fixe Tranche über 264,0 Millionen Euro, eine fünfjährige variable Tranche über 179,0 Millionen Euro, eine siebenjährige fixe Tranche über 78,5 Millionen Euro, eine siebenjährige variable Tranche über 15,0 Millionen Euro und eine zehnjährige fixe Tranche über 23,5 Millionen Euro aufgeteilt. Die Zeichnung erfolgte über das gesamte Volumen am unteren Ende der jeweiligen Vermarktungsspanne mit einem fixen Kupon von 1,03% für die fixe 5-Jahrestranche, einem variablen Kupon, der bei 1,00% für die ersten sechs Monate der variablen 5-Jahrestranche erwartet wird, einem fixen Kupon von 1,45% für die fixe 7-Jahrestranche, einem variablen Kupon, der bei 1,20% für die ersten sechs Monate der variablen 7-Jahrestranche erwartet wird und einem fixen Kupon von 1,95% für die fixe 10-Jahrestranche. Der durchschnittliche Zinssatz über die genannten Laufzeiten beträgt 1,12% p.a. Die Auszahlung erfolgt mit Valuta 3. März 2016.
?Wir nutzen mit diesem Schuldscheindarlehen das aktuell sehr günstige Kapitalmarktumfeld und schreiben uns das sehr attraktive Zinsniveau mittel- bis langfristig fest. Die Transaktion bestätigt erneut unsere Attraktivität für Kapitalgeber, die uns auf Investment-Grade-Niveau einstufen. Unsere Finanzstruktur wird somit weiter optimiert, um einerseits die Refinanzierung der im April 2016 fällig werdenden Unternehmensanleihe zu sichern und um andererseits Mittel für weiteres organisches und anorganisches Wachstum bei Bedarf verfügbar zu haben?, sagt Joachim Preisig, Finanzvorstand der freenet AG.
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
