YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

4finance kann Ergebnis steigern, CFO James Etherington scheidet im Januar aus

James Etherington © 4finance

Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften konso­lidierten Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäfts­jahres bis zum 30. September 2025.

Operative Highlights
Im April 2025 überschritt das Online-Kredit­volumen der Gruppe seit ihrer Gründung die Marke von 11 Mrd. Euro. Das Online-Kredit­volumen blieb mit 388,7 Mio. Euro stabil, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorjahr.

Neue Märkte: Fortsetzung des bewussten, schrittweisen Ansatzes. Das britische Joint Venture (ondal.co.uk) entwickelt sich positiv, mit einer guten Rentabilität pro Einheit und einem deutlichen Wachstum des Kreditvolumens. Die im Februar 2025 gestarteten Pilotprojekte in Georgien verlaufen planmäßig und diversifizieren das Produktangebot um Autokredite. Die Gruppe prüft alternative Ansätze in Mexiko. Sie sondiert zudem weiterhin Möglichkeiten in anderen Schwellenländern im Rahmen ihrer strategischen Wachstumspläne.

Finanzielle Highlights
Die Zinserträge stiegen im Berichtszeitraum um 10% gegenüber dem Vorjahr auf 358,9 Mio. Euro, verglichen mit 326,7 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Die Kosten-Ertrags-Quote lag im Berichtszeitraum bei 38,3% und verbesserte sich damit gegenüber 41,8% im Vorjahreszeitraum. Kostendisziplin und operative Effizienz bleiben weiterhin zentrale Geschäftsbereiche. Das bereinigte EBITDA des Konzerns belief sich im Berichtszeitraum auf 142,6 Mio. Euro, ein Plus von 23% gegenüber dem Vorjahr, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 40% entspricht. Das bereinigte EBITDA des Online-Geschäfts stieg im Berichtszeitraum um 11% gegenüber dem Vorjahr auf 34,9 Mio. Euro. Die Zinsdeckungsquote beträgt zum Stichtag dieses Berichts das 2,2-Fache. Der Nettogewinn des Konzerns stieg im Berichtszeitraum um 19% gegenüber dem Vorjahr auf 44,6 Mio. Euro. Der Nettogewinn des Online-Geschäfts erhöhte sich im Berichtszeitraum um 9% gegenüber dem Vorjahr auf 7,9 Mio. Euro. Die Produktqualität der Vermögenswerte blieb stabil. Die Netto-Wertminderungsaufwendungen in Höhe von 136,7 Mio. Euro im Berichtszeitraum spiegeln das größere Portfolio wider. Die Gesamtrisikokosten lagen in den ersten neun Monaten 2025 bei 11,5%, eine Verbesserung gegenüber 12,9% im Vorjahreszeitraum.

Die Nettoforderungen stiegen zum 30. September 2025 um 14% auf 1.499,0 Mio. Euro, verglichen mit 1.315,9 Mio. Euro zum Jahresende.

Die Brutto-NPL-Quote betrug zum 30. September 2025 9,8% (12,2% im Online-Geschäft), verglichen mit 9,6% zum 31. Dezember 2024 (12,4% im Online-Geschäft).

Management – CFO scheidet aus
Der Finanzvorstand der Gruppe, James Etherington, wird im Januar 2026 ausscheiden, um eine neue berufliche Herausforderung außerhalb der Gruppe anzunehmen. Der Nachfolgeprozess ist bereits eingeleitet.

Liquidität und Finanzierung
Die Liquiditätslage ist solide; zum Ende des Berichtszeitraums verfügte das Online-Geschäft über liquide Mittel in Höhe von 47,7 Mio. Euro.

Im April 2025 kündigten wir den Verkauf der TBI Bank an. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der endgültigen behördlichen Genehmigungen.

Kieran Donnelly, CEO von 4finance, kommentierte:
„Die ersten neun Monate des Jahres 2025 belegen die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäfts mit anhaltender Profitabilität und einer soliden Bilanz. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich auf 40%, unterstützt durch diszipliniertes Kostenmanagement und operative Effizienz. Unsere Priorität bleibt die Kreditqualität und nachhaltige Renditen.

Der Verkauf der TBI Bank verläuft planmäßig und steht noch unter dem Vorbehalt der endgültigen behördlichen Genehmigungen. Wir stärken weiterhin unser Online-Kerngeschäft und verfolgen langfristige Wachstumschancen.

Ich möchte unserem CFO James für seinen Beitrag in den vergangenen Jahren danken und ihm für seinen weiteren Weg alles Gute wünschen.“

www.fixed-income.org 

 

Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern blickt auf eine sportlich erfolg­reiche Saison 2024/25 zurück. Um die positive Entwicklung der letzten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!