YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

4finance steigert Kreditvergabe und EBITDA im ersten Quartal

Die 4finance Holding S.A., ein international tätiger Anbieter von Konsumentenkrediten, hat die untestierten Zahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht.

Im ersten Quartal wurden Online Kredite im Volumen von 137,0 Mio. Euro vergeben (Q1 2022: 92,6 Mio. Euro). Die Nachfrage nach Krediten ist in den meisten Märkten weiterhin stark, wobei das Wachstum von der Tschechischen Republik, Lettland, Schweden und den Philippinen getragen wird.

Die Entwicklung des Kreditportfolios-Portfolios mit hoher Qualität ist auf die Fähigkeit abgestimmt, diese Kredite an die TBI Bank zu verkaufen. Von Januar bis April 2023 wurden in Litauen erstklassige Darlehen im Wert von über 12 Mio. Euro an die TBI Bank verkauft.

Das Darlehensvolumen der TBI Bank stieg im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 39% auf 206,4 Mio. Euro (148,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum), wobei die Darlehensvergabe in allen Produkten zunahmen.

Die Zinserträge aus dem fortgeführten Geschäft stiegen im Berichtszeitraum um 39% auf 91,7 Mio. Euro (65,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum). Für die Zahlen des Vorjahreszeitraums wird das polnische Geschäft in der Gewinn- und Verlustrechnung separat als "aufgegebener Geschäftsbereich" ausgewiesen.

Das bereinigte EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf 28,0 Mio. Euro und lag damit um 8% über dem Vorjahreswert (verglichen mit dem Proforma-EBITDA ohne Polen und einschließlich Philippinen), was einer bereinigten EBITDA-Marge von 31% entspricht. Der Zinsdeckungsgrad, einschließlich der Proforma-Auswirkungen von Akquisitionen und Veräußerungen, beträgt 2,4x.

Das Betriebsergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug im Berichtszeitraum 13,6 Mio. Euro und profitierte von einem Anstieg der Betriebseinnahmen (Umsatzerlöse) um 40% im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Gewinn nach Steuern 5,6 Mio. Euro betrug.

Die grundlegenden Indikatoren für die Qualität der Aktiva auf Produktebene bleiben im Großen und Ganzen stabil. Die Netto-Wertminderungsaufwendungen in Höhe von 33,5 Mio. Euro spiegeln das größere Portfolio, den anderen Produktmix im Online-Bereich und die geringere Verkaufsaktivität von Forderungen wider. Risikokosten bei 13,7% gegenüber 8,7% im Vorjahreszeitraum.

Die Nettoforderungen beliefen sich zum 31. März 2023 auf 906,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 7% gegenüber dem 31. Dezember 2022, mit einem Wachstum im Online-Bereich und bei der TBI Bank.

Gesamt-Brutto-NPL-Quote zum 31. März 2023 bei 9,8% (10,0% für Online), verglichen mit 8,8% zum 31. Dezember 2022 (9,0% für Online). Die NPL-Quote der TBI ist zum 31. März 2023 auf 9,8% gestiegen, verglichen mit 8,7% zum 31. Dezember 2022.

Starke Liquiditätsposition mit 44,0 Mio. Euro an Barmitteln im Online-Geschäft am Ende des Berichtszeitraums.

Die Zahlungsströme im Zusammenhang mit den Akquisitionen und Veräußerungen des letzten Jahres erfolgten wie erwartet im April 2023 (Erhalt der ersten Ratenzahlung in Höhe von 6 Mio. Euro für Polen und 8 Mio. Euro für die Philippinen).

Solide Kapitalposition der TBI Bank trotz des anhaltenden Wachstums der risikogewichteten Aktiva, wobei im ersten Quartal zusätzliche MREL-fähige Instrumente in Höhe von netto 5 Millionen Euro begeben wurden.

Kieran Donnelly, CEO von 4finance, kommentiert: „4finance beweist weiterhin seine Widerstandsfähigkeit, mit einem Anstieg der Einnahmen und einer Verbesserung des Verhältnisses von Kosten zu Einnahmen von 53,9% im ersten Quartal 2022 auf 46,0% im ersten Quartal 2023, trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Das Volumen der ausgegebenen Online-Kredite ist im Berichtszeitraum deutlich auf 137 Mio. Euro gestiegen, gegenüber 92,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die TBI Bank leistet mit einem Anstieg der Kreditvergabe um 39% im Vergleich zum Vorjahr einen starken Beitrag. Durch internationale Expansion, Partnerschaften und Akquisitionen können wir in Griechenland, Großbritannien und auf den Philippinen ein Wachstum verzeichnen. Wir verfügen über eine hohe Liquidität in unserem Online-Geschäft und die TBI Bank ist weiterhin gut kapitalisiert."

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz von 4finance in Riga, Lettland


 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!