YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amprion: Positive Geschäftsentwicklung und weitere Investitionen in den Netzausbau

© Amprion

Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau investiert. Im Mai hat das Unternehmen erneut eine grüne Anleihe mit einem Gesamt­volumen von einer Milliarde Euro am inter­nationalen Kapitalmarkt platziert. Im heute ver­öffentlichten Green Finance Investor Report erhalten Investoren detaillierte Einblicke über die Verwendung der zugeflossenen Mittel aus grünen Anleihen.

Die Umsatzerlöse nach IFRS lagen im ersten Halbjahr 2025 bei rund 3,1 Mrd. Euro, was einer Steigerung von 11,3% im Vergleich zum Vorjahres-Halbjahr entspricht.

Das adjustierte EBITDA1, 2 lag mit einer Steigerung von 33,4% bei rund 792 Mio. Euro. Das adjustierte Konzernergebnis1, 2 lag bei rund 288 Mio. Euro, was einer Steigerung von 47,8 Prozent entspricht. Der Anstieg dieser Ergebniskennzahlen beruht im Wesentlichen auf einer gestiegenen Vermögensbasis (Regulated Asset Base), die durch höhere Investitionen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 entstanden ist.

Höhere Investitionen in den Netzausbau

Amprion baut das Übertragungsnetz kontinuierlich aus, um die Integration von Erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Das Unternehmen hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres rund 2,0 Mrd. Euro in den notwendigen Um- und Ausbau seines Übertragungsnetzes investiert. Das entspricht einer Steigerung von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Insbesondere bei den Großprojekten Rhein-Main-Link, Ultranet, A-Nord sowie den Offshore-Netzanbindungen wurden wesentliche Fortschritte erzielt. Bis zum Jahr 2029 plant das Unternehmen 36,4 Mrd. Euro in das Übertragungsnetz zu investieren.

Erfolgreiche Finanzierungen im ersten Halbjahr 2025

Im Mai 2025 hat Amprion erneut eine grüne Anleihe in zwei Tranchen von je 500 Mio. Euro am internationalen Kapitalmarkt erfolgreich platziert. Die Tranchen haben Laufzeiten von 4,5 Jahren (Kupon 3,000 Prozent p. a) und 11 Jahren (Kupon 3,875 Prozent p. a). Im Bereich der kurzfristigen Finanzierungen hat das Unternehmen im Berichtszeitraum zudem vier bilaterale Kreditlinien mit einem Volumen von jeweils 200 Mio. Euro mit seinen Kernbanken abgeschlossen. Die Laufzeit dieser Linien beträgt 12 Monate und endet im März 2026.

Peter Rüth, CFO von Amprion, sagte dazu: „Wir sind mit einer positiven Geschäftsentwicklung in das Jahr 2025 gestartet und haben unsere Finanzierungsstrategie weiter erfolgreich umgesetzt. Mit dem nun erstmals veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht erhöhen wir die Transparenz für unsere Investoren noch weiter und tragen den Erwartungen und Erfordernissen des Kapitalmarkts vollumfänglich Rechnung.“

Amprion leiste einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland, betonte Rüth: „Die Umsetzung unseres ambitionierten Investitionsprogramms wird nur mit einem im internationalen Vergleich wettbewerbsfähigen Regulierungsrahmen möglich sein“, ergänzt Peter Rüth.

Green Finance Investor Report 2024

Der heute veröffentlichte Green Finance Investor Report 2024 bietet Investoren umfassende Informationen und ein hohes Maß an Transparenz über die sachgerechte Verwendung der Mittel aus den grünen Anleihen. Amprion verfolgt bei der Allokation der Mittel einen Projektportfolioansatz. Zum Stichtag 31.12.2024 belief sich das Projekt-Portfolio auf 9,7 Mrd. Euro. Demgegenüber stehen eingeworbene Mittel von 5,1 Mrd. Euro.

Die zufließenden Erlöse werden ausschließlich für nachhaltige Projekte verwendet, die den Kriterien des Amprion Green Finance Frameworks entsprechen. Das Framework wurde nach den internationalen Green Bond Principles erstellt und von der ESG-Ratingagentur Sustainalytics mittels einer Second Party Opinion bestätigt.

Alle relevanten Dokumente zur Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse 2025 stehen unter folgenden Links zur Verfügung:

Green Finance Investor Report 2024 (nur auf Englisch verfügbar)
https://www.amprion.net/Dokumente/Amprion/Finanzen/Green-Finance-Framework_Second-Party-Opinion/Amprion-Green-Finance-Investor-Report-2024.pdf

Halbjahresfinanzbericht 2025 (inkl. prüferischer Durchsicht)
https://www.amprion.net/Dokumente/Amprion/Gesch%C3%A4ftsberichte/2025/DE_Halbjahresfinanzbericht_2025.pdf

Tabellen zu den adjustierten, nicht-testierten IFRS-Halbjahreszahlen 20251
https://www.amprion.net/Dokumente/Amprion/Gesch%C3%A4ftsberichte/2025/Nicht-testierte-Tabellen-zu-Konzernzahlen-der-Amprion-GmbH-(IFRS)-1.-Halbjahr-2025.pdf

1) Im Zuge der IFRS-Rechnungslegung stellt Amprion zentrale Finanzkennzahlen auch bereinigt dar, um wesentliche, durch Regulierungssachverhalte bedingte Verzerrungen zu vermeiden und eine periodengerechtere Darstellung der Ertragslage zu erzielen.

2) Anpassung Vorjahreszahl wegen des im Geschäftsjahr 2024 vollzogenen Bilanzierungsmethodenwechsels.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!