YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

aventron kann Umsatz und Ergebnis steigern und erhöht Dividende, Kapitalerhöhung geplant

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2020 mit einer Umsatzsteigerung um 12% konnte der Gewinn pro Aktie überproportional auf 0.30 Franken pro Aktie erhöht werden. aventron schlägt eine Kapitalerhöhung um maximal 65 Mio. Franken bei einem Ausgabepreis von 10.50 Franken pro Aktie zuhanden der GV vor.

Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2019 um 12% auf 102.5 (Vorjahr 91.8) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben vor allem der erstmalig ganzjährige Beitrag von Windkraftanlagen aus Akquisitionen und Sacheinlagen aus dem Jahr 2018 in Deutschland und Spanien sowie der weitere Ausbau des Photovoltaiksegments in der Schweiz beigetragen. Den EBIT steigerte aventron überproportional um 15 Prozent auf 32.4 Mio. (VJ 28.2 Mio.) Franken. Die Realisierung von Entwicklungsaktivitäten, betriebliche Verbesserungen sowie eine gut diversifizierte Produktion über alle Energieträger führten zu einem Gewinn von 13.0 (Vorjahr 10.2) Mio. Franken. Der Gewinn pro Aktie stieg im Geschäftsjahr 2019 auf 0.30 Franken pro Aktie. Damit unterstreicht aventron einmal mehr die Ertragskraft seines Geschäftsmodells. Auch unter Berücksichtigung der in der Vergangenheit durchgeführten Kapitalerhöhungen ist es dem Unternehmen gelungen, den Gewinn pro Aktie trotz Verwässerungseffekten absolut zu steigern. Das Portfolio umfasste Ende 2019 eine konsolidierte Gesamtleistung von 545 (VJ 486) Megawatt. Das Segment Windkraft liefert 57% des Nettoerlöses. 28% stammen vom Segment Photovoltaik und 15% vom Segment Wasserkraft.

Um 4% höherer Dividendenvorschlag
aventron möchte die Aktionäre am guten Jahresergebnis beteiligen. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung (GV) daher vor, die Dividende um 4% auf 0.26 Franken je Aktie (VJ 0.25 Franken) zu erhöhen. Die Generalversammlung der aventron AG findet am 16. April 2020 statt.

Im Jahr 2019 wurden Investitionen von 46.2 Millionen Franken in die Akquisition von bestehenden Kraftwerken und in den Bau von eigenen Produktionsanlagen getätigt. Die Bilanzsumme beträgt per Bilanzstichtag 743.8 (VJ 748.8) Millionen Franken. Per Ende 2019 verfügte die aventron-Gruppe über flüssige Mittel in der Höhe von 69.1 (VJ 66.8) Millionen Franken. Positiv entwickelte sich dank Optimierungen der Finanzierungsstruktur auch der Schuldendienst.

Kapitalerhöhung 2020 geplant
Zur Finanzierung des angestrebten Ausbaus des diversifizierten Kraftwerksportfolios beabsichtigt aventron, sich von der Generalversammlung 2020 eine weitere Kapitalerhöhung mit einem Volumen von bis zu 6.2 Millionen Aktien genehmigen zu lassen. Dies entspricht einer Erhöhung des Eigenkapitals um maximal 65 Millionen Franken. Die Namenaktien werden zu CHF 10.50 pro Aktie ausgegeben. Die neu eigeworbenen Mittel werden für den weiteren Ausbau der Kraftwerksportfolios verwendet. Als Zwischenziel möchte die Gesellschaft ein Portfolio von 750 MW bis 2023 erreichen.

aventron AG, mit Sitz in Münchenstein, Schweiz, ist eine bestens etablierte Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz und ausgesuchten Ländern Europas. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Akquisition und auf den Betrieb von Kraftwerken in den Bereichen Wasser-, Wind- und Sonnenenergie und will zu einer führenden Betreiberin von Kraftwerken erneuerbarer Energien in Europa werden. Das Unternehmen zielt mittelfristig ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio im Bereich erneuerbaren Energien an mit einer installierten Gesamtleistung von 1000 Megawatt. Die Titel der Gesellschaft werden an der OTC-X der BEKB gehandelt (ISIN CH0023777235).

www.green-bonds.com
(Foto:
© aventron)


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!