YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

clearvise AG erwirbt Solarpark Wolfsgarten mit 42 MWp installierter Kapazität

Ausbau des operativen Gesamtportfolio auf 316 MW Gesamtleistung

Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unab­hängiger Strom­produzent für erneuerbare Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, gibt den Erwerb des Solarparks Wolfsgarten von der ALTUS renewables GmbH (ALTUS) bekannt. Damit baut die clearvise AG ihr operatives Erzeugungs­portfolio erfolgreich auf 316 MW installierte Leistung aus und verfolgt konsequent ihr erklärtes Ziel einer ausgewogenen Stromproduktion, hälftig aus Wind- und Sonnenenergie.

Der 42,7 MWp Solarpark Wolfs­garten wurde durch den Karlsruher Entwickler ALTUS geplant, gebaut und Ende April 2024 in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom wird über ein sogenanntes PPA (Power Purchase Agreement) vermarktet. Damit ist der Solarpark Wolfsgarten nach dem 12,5 MWp Solarpark Alsweiler II, welcher ebenfalls von der ALTUS entwickelt wurde, bereits das zweite Projekt im operativen Erzeugungsportfolio von clearvise, das auch ohne Tarifsubventionen über privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden kann. Ende März hatte clearvise bereits die erfolgreiche Unterzeichnung eines weiteren PPA für ein französisches Solarparkprojekt im Bau bekanntgeben.

Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG, erklärt: „Was lange währt, wird endlich gut. Ein komplexes, großes Projekt wie Wolfsgarten zeigt, dass wir zu Recht auf die Entwicklungskompetenz von ALTUS vertrauen. Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Partner für die gute Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz. Dadurch konnte der Park planmäßig noch vor den einstrahlungsstarken Sommermonaten in Betrieb genommen werden.” 

ALTUS und clearvise unterzeichneten die Kaufverträge für die beiden Solarparks Wolfsgarten und Heiligenfelde bereits 2021 als Teil eines Portfolios von PV-Projekten in verschiedenen Entwicklungsphasen. Aufgrund des in der Zwischenzeit stark geänderten Marktumfeldes waren Nachträge erforderlich geworden. clearvise hat sich gemeinsam mit ALTUS darauf verständigt, Wolfsgarten zu übernehmen. Das kleinere Projekt Heiligenfelde mit 10 MWp installierter Kapazität wird ALTUS, deren Gesellschafterin die Stadtwerke Mainz-Wiesbaden sind, zunächst im Eigenbetrieb behalten.

Marco Eggensperger, Geschäftsführer der ALTUS renewables GmbH, ergänzt: „Mit dem Solarpark Wolfsgarten haben wir erfolgreich unter Beweis gestellt, dass unser erfahrenes Team auch in einem schwierigen Marktumfeld größere Projekte erfolgreich umsetzen kann. Wir freuen uns, dass wir auch nach Verkauf langfristig für die Betriebsführung des Solarparks Wolfsgarten verantwortlich zeichnen und damit die Zusammenarbeit mit clearvise weiter ausbauen.”

Über clearvise
Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Beteiligungsportfolio aus onshore Wind- und Solarparks. Auf Basis einer Drei-Säulen-Akquisitionsstrategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio profitabel auszubauen und schafft mit den individuellen Modellen clearSWITCH, clearPARTNERS und clearVALUE Mehrwert für alle Beteiligten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr verschiedener deutscher Börsen sowie via XETRA gehandelt (www.clearvise.com).

Über ALTUS
Seit 2008 begleitet ALTUS als erfahrener Projektentwickler Windenergie- und Photovoltaikanlagen von der Planung bis zum Betrieb. Als Tochtergesellschaft der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG verfügt ALTUS über ein leistungsfähiges Netzwerk mit einem langjährigen Erfahrungsschatz, der die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energieversorgung abdeckt – vom einzelnen Windrad bis zum Gaskraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung. Im Jahr 2023 wurde die ALTUS AG zur ALTUS renewables GmbH (www.altus-re.de) umfirmiert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © clearvise


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!