YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

clearvise AG erwirbt Solarpark Wolfsgarten mit 42 MWp installierter Kapazität

Ausbau des operativen Gesamtportfolio auf 316 MW Gesamtleistung

Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unab­hängiger Strom­produzent für erneuerbare Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, gibt den Erwerb des Solarparks Wolfsgarten von der ALTUS renewables GmbH (ALTUS) bekannt. Damit baut die clearvise AG ihr operatives Erzeugungs­portfolio erfolgreich auf 316 MW installierte Leistung aus und verfolgt konsequent ihr erklärtes Ziel einer ausgewogenen Stromproduktion, hälftig aus Wind- und Sonnenenergie.

Der 42,7 MWp Solarpark Wolfs­garten wurde durch den Karlsruher Entwickler ALTUS geplant, gebaut und Ende April 2024 in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom wird über ein sogenanntes PPA (Power Purchase Agreement) vermarktet. Damit ist der Solarpark Wolfsgarten nach dem 12,5 MWp Solarpark Alsweiler II, welcher ebenfalls von der ALTUS entwickelt wurde, bereits das zweite Projekt im operativen Erzeugungsportfolio von clearvise, das auch ohne Tarifsubventionen über privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden kann. Ende März hatte clearvise bereits die erfolgreiche Unterzeichnung eines weiteren PPA für ein französisches Solarparkprojekt im Bau bekanntgeben.

Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG, erklärt: „Was lange währt, wird endlich gut. Ein komplexes, großes Projekt wie Wolfsgarten zeigt, dass wir zu Recht auf die Entwicklungskompetenz von ALTUS vertrauen. Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Partner für die gute Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz. Dadurch konnte der Park planmäßig noch vor den einstrahlungsstarken Sommermonaten in Betrieb genommen werden.” 

ALTUS und clearvise unterzeichneten die Kaufverträge für die beiden Solarparks Wolfsgarten und Heiligenfelde bereits 2021 als Teil eines Portfolios von PV-Projekten in verschiedenen Entwicklungsphasen. Aufgrund des in der Zwischenzeit stark geänderten Marktumfeldes waren Nachträge erforderlich geworden. clearvise hat sich gemeinsam mit ALTUS darauf verständigt, Wolfsgarten zu übernehmen. Das kleinere Projekt Heiligenfelde mit 10 MWp installierter Kapazität wird ALTUS, deren Gesellschafterin die Stadtwerke Mainz-Wiesbaden sind, zunächst im Eigenbetrieb behalten.

Marco Eggensperger, Geschäftsführer der ALTUS renewables GmbH, ergänzt: „Mit dem Solarpark Wolfsgarten haben wir erfolgreich unter Beweis gestellt, dass unser erfahrenes Team auch in einem schwierigen Marktumfeld größere Projekte erfolgreich umsetzen kann. Wir freuen uns, dass wir auch nach Verkauf langfristig für die Betriebsführung des Solarparks Wolfsgarten verantwortlich zeichnen und damit die Zusammenarbeit mit clearvise weiter ausbauen.”

Über clearvise
Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Beteiligungsportfolio aus onshore Wind- und Solarparks. Auf Basis einer Drei-Säulen-Akquisitionsstrategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio profitabel auszubauen und schafft mit den individuellen Modellen clearSWITCH, clearPARTNERS und clearVALUE Mehrwert für alle Beteiligten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr verschiedener deutscher Börsen sowie via XETRA gehandelt (www.clearvise.com).

Über ALTUS
Seit 2008 begleitet ALTUS als erfahrener Projektentwickler Windenergie- und Photovoltaikanlagen von der Planung bis zum Betrieb. Als Tochtergesellschaft der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG verfügt ALTUS über ein leistungsfähiges Netzwerk mit einem langjährigen Erfahrungsschatz, der die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energieversorgung abdeckt – vom einzelnen Windrad bis zum Gaskraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung. Im Jahr 2023 wurde die ALTUS AG zur ALTUS renewables GmbH (www.altus-re.de) umfirmiert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © clearvise


 

Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!