YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEAG beteiligt sich am Festival ROCKHARZ, einem der größten Rock- & Metal-Festivals in Deutschland, und erweitert damit ihr Festival-Portfolio

© DEAG

Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige Tochter­gesellschaft DEAG Festivals GmbH übernimmt die DEAG die Mehrheit am ROCKHARZ Festival in Ballenstedt, welches von der Veruga veranstaltet wird. Das Rock- & Metal-Festival ist mit über 25.000 Besuchern jährlich das größte Rock- & Metal-Festival in Ostdeutschland und eines der größten in Deutschland. Mit der Übernahme von ROCKHARZ stärkt die DEAG ihre gute Marktposition in Europa und erweitert ihr Festival-Portfolio. Neben dem Rockfest Barcelona in Spanien oder dem Booking für das Rock The Lakes in der Schweiz erweitert die DEAG nun auch sukzessive ihre Tätigkeiten im Genre der Rock- & Metal-Festivals, nachdem die DEAG in den vergangenen Jahren im Segment EDM/Techno/Urban-Music mit Festival-Formaten wie Airbeat One, MAYDAY, NATURE ONE, Sputnik Springbreak, Indian Spirit, SYNDICATE, Ruhr-in-Love, TOXICATOR oder auch dem Kessel Festival in Stuttgart zu dem führenden Produzenten aufgestiegen war. Die DEAG erwartet durch die Akquisition des ROCKHARZ Festivals Synergieeffekte unter anderem bei Produktion und Infrastruktur auch über die Segmente hinweg, aber auch bei der Künstlerakquise und positive Impulse für das Tourneegeschäft und Ticketing. Die Geschäftsführer, Thorsten Kohlrausch und Daniela Glogner, bleiben als Anteilseigner der an der Durchführung beteiligten Veranstaltungsgesellschaften an Bord und werden die zukünftige Entwicklung des Festivals weiterhin aktiv und langfristig mitgestalten.

ROCKHARZ fand erstmals 1993 statt und hat sich in den folgenden Jahren zu einer festen Größe in der internationalen Rock- & Metal-Szene entwickelt. Bei der diesjährigen 30. Jubiläumsausgabe begeisterten 60 Künstler wie Powerwolf, Heaven Shall Burn, In Extremo oder Saxon die Besucher. Für ROCKHARZ 2026 waren die Tickets bereits drei Tage nach Verkaufsstart allesamt verkauft. Das ROCKHARZ Festival gehört damit zu den wenigen Festivals in Deutschland, das innerhalb weniger Tage für das nächste Jahr bereits ausverkaufte. Folgende Bands sind bereits für 2026 bestätigt: Subway to Sally, Alice Cooper, Biohazard oder Helloween. Das Festival wächst seit Jahren aufgrund einer treuen und aktiven Community und zeichnet sich nicht nur durch sein erstklassiges Line-up aus, sondern auch sein umfassendes Inklusionskonzept „ungehindert dabei“.

Detlef Kornett, Group CEO der DEAG: „ROCKHARZ ist eine hervorragende Ergänzung des Festival-Portfolios der DEAG. Wir expandieren erfolgreich im In- & Ausland weiter und setzen unsere Buy-&-Build-Strategie konsequent um. Wir sehen im Festival-Bereich nach wie vor hohe Wachstumspotenziale. Das ROCKHARZ Festival wird über Synergien mit unseren Festivals und Ländergrenzen hinweg unsere Marktposition stärken.“

Oliver Hoppe, Managing Director der Wizard Live GmbH und Executive Vice President der DEAG: „Über 30 Artists aus unserem Roster waren bereits Teil des Line-ups – kein Zufall, sondern Ausdruck der engen Verbindung von Touring und Festival. Dass ein Festival dieser Größe nach drei Tagen ausverkauft ist, steht für Substanz statt Hype. ROCKHARZ ist für uns eine logische Ergänzung: Hier treffen Qualität, Relevanz und Kontinuität aufeinander. Touring und Festivals sind kein „Entweder-oder“ mehr. Der Markt denkt zunehmend integriert. Genau da entstehen Synergien – wenn Inhalte, Partnerschaften und Reichweiten zusammenpassen. ROCKHARZ bringt alles mit.“

Benedikt Alder, seit 1. Juni 2025 Executive Vice President für das Segment Festivals der DEAG: „Mit seinem Inklusionskonzept ist das ROCKHARZ Festival führend in Deutschland. Darüber hinaus kann heutzutage kaum ein Festival von sich behaupten, innerhalb von drei Tagen alle Tickets für das nächste Jahr bereits verkauft zu haben. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit Buddy und Dani und sind uns sicher, dass sie auch uns helfen, unsere Festivals in einigen Bereichen voranzubringen.“

Daniela Glogner und Thorsten „Buddy“ Kohlrausch, Veranstalter und Geschäftsführer der Veruga: „Mit der DEAG haben wir jetzt einen starken Partner an unserer Seite. Uns begeistert die kooperative Grundhaltung des DEAG-Teams und die hohe Wertschätzung, die unserer bisherigen Arbeit am Festival entgegengebracht wird. Gemeinsam werden wir die Stärken und Besonderheiten des ROCKHARZ ausbauen und für die Zukunft weiterentwickeln. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der DEAG und ihren vielfältigen Partnern.“

Über DEAG
Die DEAG Deutsche Entertainment AG, 1978 in Berlin gegründet, ist ein führender Anbieter für Live Entertainment, Ticketing und Entertainment-Services in Europa. Mit Konzerngesellschaften an 25 Standorten ist die DEAG in ihren Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Irland, der Schweiz, Dänemark, Spanien und Italien präsent. Als Live-Entertainment-Dienstleister mit integriertem Geschäftsmodell und einem starken internationalen Partnernetzwerk verfügt die DEAG über umfassende Expertise in der Konzeption, Organisation, Vermarktung und Durchführung von Live-Events aller Genres und Größenordnungen. 

Der Bereich Live Entertainment umfasst die Kerngeschäftsfelder Music – darunter Rock/Pop, einschließlich Urban und Electronic Dance Music, Classics & Jazz – und Non-Music, wie Spoken Word & Literary Events und Family-Entertainment. Jährlich organisiert die DEAG über 6.000 Veranstaltungen und setzt mehr als 10 Mio. Tickets um – ein stetig wachsender Anteil davon über die Ticketing-Plattformen der DEAG-Gruppe: myticket.de, myticket.at, myticket.co.uk, gigantic.com und tickets.ie. Live Entertainment für alle Generationen und Zielgruppen, die Erschließung internationaler Märkte und die Stärkung des Ticketing-Bereichs sind zentrale Bausteine für die kontinuierliche Weiterentwicklung der DEAG.

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!