YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor nimmt Solarpark Königsfeld in Betrieb und erweitert Eigenbestand

PPA-Kooperation mit Currenta sorgt für nachhaltige Energieversorgung im Chemiesektor

© Energiekontor

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz in Bremen, hat den kürzlich fertig­gestellten Solarpark Königs­feld in Betrieb genommen und erweitert das stetig wachsende Eigenpark­portfolio. Strom­abnehmer ist die Currenta GmbH & Co. OHG, die über das mit Energiekontor vereinbarte PPA zukünftig weitere Energie­dienst­leistungen nachhaltig versorgen wird. 

Der Solarpark Königsfeld wurde im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg errichtet und kürzlich in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtnennleistung von rund 4,6 Megawattpeak liegt der durchschnittlich erwartete Jahresertrag des Solarparks bei ca. 5,5 Millionen Kilowattstunden – ausreichend, um rein rechnerisch rund 1.700 durchschnittliche Haushalte in Deutschland mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und rund 3.800 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.

Der Solarpark wird fortan als Teil des Eigenbestands von Energiekontor zu den Stromerzeugungserträgen des Segments Stromerzeugung in konzerneigenen Wind- und Solarparks beitragen. Er verfügt über einen EEG-Zuschlag der Bundesnetzagentur. Für die ersten Jahre haben Energiekontor und Currenta zudem ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen. Für Currenta, einen der größten deutschen Chemieparkbetreiber, ist das PPA ein weiterer wichtiger Baustein in der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Der Grünstrom aus dem Solarpark wird gezielt eingesetzt, um die Energieanwendungen an den Chempark-Standorten nachhaltig zu gestalten und somit die Umweltbelastung zu reduzieren.

Die Gesamterzeugungsleistung des Eigenparkportfolios von Energiekontor erhöht sich damit auf rund 450 Megawatt, verteilt auf 36 Wind- und vier Solarparks. Der Solaranteil beträgt nun ca. 20 Prozent. Aktuell befinden sich sieben weitere Parks mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 200 Megawatt im Bau oder in den Bauvorbereitungen, die das Eigenparkportfolio von Energiekontor zukünftig auf mindestens 650 Megawatt erhöhen sollen.

„Nach der Realisierung des Solarparks Letschin im ersten Quartal 2025 setzen wir mit der nun erfolgten Inbetriebnahme des Solarparks Königsfeld den Ausbaupfad für unser Eigenparkportfolio weiter konsequent um. Die kontinuierliche Erweiterung und Diversifizierung unserer eigenen Stromerzeugung stärkt nicht nur die Resilienz und Ertragskraft unseres Geschäftsmodells, sondern leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Wir freuen uns besonders darüber, diesen Beitrag über die erneute Kooperation mit Currenta im süddeutschen Raum leisten zu können“, erklärt Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.

„Wir freuen uns, mit der Energiekontor AG und dem neuen Solarprojekt in Königsfeld einen weiteren Schritt auf unserer Nachhaltigkeitsstrategie zu machen“, erklärt Matthias Gasten, verantwortlich für Energy Trading und Dispatching bei Currenta. „Mit dem PPA können wir weitere Energiedienstleistungen, wie beispielsweise die E-Ladeinfrastruktur, nachhaltig versorgen.“

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.

 

Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!