YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04 setzt finanziellen Stabilisierungskurs erfolgreich fort

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

© FC Schalke 04

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht und damit seinen erfolg­reichen Stabilisierungs­kurs der vergangenen Jahre bestätigt. Der Verein weist im abgelaufenen Geschäfts­jahr einen Konzern­jahres­überschuss von 5,5 Millionen Euro aus. Damit haben die Königs­blauen das zuvor prognostizierte Ziel erreicht, einen Gewinn im niedrigen bis mittleren einstelligen Millionen­bereich zu erzielen.

Aufgrund der Umstellung des Geschäftsjahres von Kalenderjahr auf saisonale Betrachtung ist der Vergleichszeitraum das Rumpfgeschäftsjahr 2024 (1. Januar 2024 bis 30. Juni 2024). Die Umsatzerlöse sind im Geschäftsjahr 2024/2025 im Vergleich auf 157,9 Millionen Euro (1. Halbjahr 2024: 74,5 Millionen Euro) gestiegen. Aufgrund des lediglich halb so langen Betrachtungszeitraums ist eine Gegenüberstellung nur eingeschränkt möglich. Gleichzeitig ist ein Teil des Anstiegs auf die hohe Zahl von Sonderveranstaltungen in der VELTINS-Arena – darunter ausverkaufte Konzerte internationaler Top-Acts wie Taylor Swift oder die Champions-League-Heimspiele von Shakhtar Donetsk – sowie auf hohe Transfererträge aus Spielerverkäufen zurückzuführen.

Die Gesamtverbindlichkeiten konnte der S04 im Geschäftsjahr 2024/2025 durch die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten zum Bilanzstichtag von 162,7 auf 147,9 Millionen Euro senken. Außerdem gelang es, die Nettofinanzverbindlichkeiten von 114,7 auf 110,8 Millionen Euro zu reduzieren. Aufgrund des Konzernjahresüberschusses sank der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag von 104,0 auf 99,1 Millionen Euro. Auch mit Blick auf die Eigenkapitalregel der DFL konnte der Verein wichtige Schritte machen. „Trotz wirtschaftlicher und sportlicher Herausforderungen in den vergangenen Spielzeiten sind wir weiter auf einem guten Weg, unsere finanzielle Stabilität auszubauen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen. Entscheidend dafür ist, dass wir in unserer Konsequenz nicht nachlassen, weder bei der Generierung von Einnahmen als auch bei der Kostenkontrolle“, erklärt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Finanzen.

Für das Geschäftsjahr 2025/2026 geht der S04 von einem ausgeglichenen Konzernjahresergebnis bis hin zu einem Konzernjahresgewinn im einstelligen Millionenbereich aus. Bei der Stärkung der Kapitalstruktur kommt dem Verein ein günstiger Zeitpunkt zugute: 2026 endet die 25-jährige planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena. „Das wird uns bei der Erfüllung der DFL-Nettoeigenkapitalregel Luft verschaffen“, meint Rühl-Hamers. „Parallel setzen wir unseren Stabilisierungskurs konsequent fort, um neue finanzielle Spielräume für künftige Investitionen zu ermöglichen. Unsere neue Anleihe, die primär unsere auslaufende Anleihe 2021/2026 refinanzieren soll, stellt dabei einen wichtigen Baustein unserer langfristigen Finanzplanung dar.“

Am 5. September 2025 hat der FC Schalke 04 die Begebung der neuen, inzwischen sechsten Unternehmensanleihe beschlossen. Die Emission geht der S04 unter dem Leitmotiv „Zukunft zeichnen – für Schalker Chancen“ mit attraktivem Zinssatz an. Neben den Zeichnern der im nächsten Jahr fälligen Anleihe 2021/2026 sollen auch die Zeichner der Anleihe 2022/2027 bereits jetzt ein freiwilliges Umtauschangebot erhalten.

Strategisch hält der FC Schalke 04 konsequent an seiner mittel- und langfristigen Ausrichtung fest. „Unsere oberste Priorität bleibt es, ein wettbewerbsfähiges Budget für den Sport bereitzustellen, um einen nachhaltigen Wiederaufstieg in die Bundesliga zu ermöglichen“, erklärt Rühl-Hamers. „Gleichzeitig gilt es, zu jeder Zeit unsere finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und das Eigenkapital weiter zu verbessern. Dieser Dreiklang muss jederzeit funktionieren – auch angesichts der aktuellen Entwicklung im sportlichen Bereich sind wir hier sehr zuversichtlich.“

Die wirtschaftliche Basis des Vereins steht auf mehreren stabilen Säulen: Neben den vereinseigenen Vermarktungsrechten und einer starken Sponsorenbasis tragen auch die Erlöse aus dem laufenden Spielbetrieb wesentlich zur finanziellen Stabilität bei. „Unsere wirtschaftliche Struktur ist solide und nachhaltig aufgestellt“, betont Rühl-Hamers. „Wir verfügen über verlässliche Partner, eine einzigartige Arena und mit der Knappenschmiede über eines der renommiertesten Nachwuchsleistungszentren Europas, das für uns auch wirtschaftlich von großer Bedeutung ist.“

Mit mehr als 200.000 Mitgliedern und einer globalen Reichweite von etwa neun Millionen Followern in den sozialen Medien zählt Schalke 04 zudem zu den größten Sportvereinen Europas. „Diese enorme Basis ist unser größter Schatz – sie gibt uns Rückhalt, Identität und zugleich die Verpflichtung, verantwortungsvoll und nachhaltig zu wirtschaften“, sagt die Finanzvorständin abschließend. 

Der Geschäftsbericht 2024/2025 steht auf schalke04.de zur Verfügung.

www.fixed-income.org

 

Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!