YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

hep bestätigt Wachstumskurs: deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen im Geschäftsjahr 2021 auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen

Die hep global GmbH, ein internationaler Spezialist für die Entwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Photovoltaik-Projekten sowie über Tochtergesellschaften Investment-Manager für Solar-Fonds, kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblicken. Auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Konzernzahlen nach HGB für das Jahr 2021 stieg der Umsatz von 52,9 Mio. Euro im Jahr 20201 auf rund 60 Mio. Euro. Gleichzeitig konnte hep die Gesamtleistung von 42,1 Mio. Euro1 auf rund 97 Mio. Euro steigern. Auf der Ertragsseite verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -3,3 Mio. Euro1 auf voraussichtlich rund 8 Mio. Euro. Die signifikanten Umsatz- und Ergebnissteigerungen im Geschäftsjahr 2021 sind unter anderem auf den Abschluss von Projektentwicklungsleistungen in den USA zurückzuführen. Darüber hinaus wurden durch die US-amerikanische hep petra-Gruppe, an dem 2020 eine Mehrheitsbeteiligung erworben wurde, Umsatzerlöse durch die Projektentwicklung, den Bau und den Betrieb von Solarparks erzielt. Insgesamt wurden im Jahr 2021 fünf Solarparks in den USA erfolgreich fertiggestellt. Weitere 14 Projekte befanden sich zum Jahresende 2021 in der Bauphase.

Parallel zum erfolgreichen operativen Geschäft stärkte hep im Geschäftsjahr 2021 die interne Organisation durch die gezielte Optimierung von Prozessen und den Aufbau erweiterter Strukturen, um die Umsetzung des signifikanten Wachstumspotentials sicherzustellen. So wurde die globale Organisationsstruktur neu definiert und Strukturen wurden verschlankt, wie zum Beispiel durch die Verschmelzung der hep energy GmbH, hep energy projects GmbH und der hep energy operations GmbH. Sämtliche Maßnahme sollen Synergieeffekte ermöglichen sowie die Effizienz und Profitabilität des Konzerns weiter erhöhen. Zudem wurde mit der konzernweiten Einführung des modernen ERP-Systems SAP S4 HANA begonnen.

Christian Hamann, Gründer und CEO der hep global GmbH: "Wir freuen uns über die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Jahr 2021, in dem wir unseren Wachstumstrend weiter verstärkt haben. Neben den deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerungen konnten wir auch wichtige organisatorische Optimierungen erzielen und damit die Voraussetzungen für weiteres nachhaltiges Wachstum schaffen."

Die Geschäftsjahre 2022 und 2023 werden voraussichtlich von der Umsetzung zahlreicher Projekte geprägt sein, die sich aktuell bereits in der späten Phase der Projektentwicklung befinden. In Summe handelt es sich um Projekte mit einer Nennleistung von insgesamt rund 800 MWp, die voraussichtlich in den nächsten 24 Monaten Baureife erlangen werden und errichtet werden sollen.

Die aktuelle geopolitische Lage und insbesondere der Russland-Ukraine-Krieg stellen auch die Solar-Branche vor neue Herausforderungen. Die potenziellen Auswirkungen auf hep sind jedoch aktuell noch nicht abschätzbar, so dass sich daraus gewisse Prognoseunsicherheiten bezüglich der weiteren Umsatz- und Ergebnisentwicklung ergeben. So können Störungen von Lieferketten oder erhöhte Rohstoff- und Transportkosten auch Auswirkungen auf den Bau von Solarparks haben. Andererseits stellen die deutlichen Kostensteigerungen von fossilen Rohstoffen, die daraus resultierenden erhöhten Energiepreise und die immer wichtiger werdende Energie-Unabhängigkeit starke Argumente für den noch schnelleren und intensiveren weltweiten Ausbau von Solarenergie dar.

Der geprüfte Konzernabschluss 2021 wird voraussichtlich Ende Juni 2022 auf der Unternehmenswebsite unter www.hep.global/green-bond im Bereich Finanzberichte veröffentlicht werden.

1) Alle Angaben für das Jahr 2020 gemäß geprüftem Konzernabschluss nach HGB

www.green-bonds.com
Foto: © hep global



 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!