YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

hep global: Herausforderndes Umfeld führte 2024 zu Umsatz- und Ergebnisverschiebungen – für 2025 wieder Wachstum erwartet

© hep global

Die hep global GmbH, ein inter­national agie­render Solar­spezialist, ver­zeichnete ein heraus­forderndes Geschäfts­jahr 2024. Aufgrund des allge­mein anspruchs­vollen Markt­umfelds und der gestie­genen Unsicher­heit in den USA infolge des dortigen Wahl­jahres haben sich mehrere geplante Projekt­verkäufe von 2024 nach 2025 verschoben. Dement­sprechend reduzierte sich der Konzern­umsatz 2024 von 73,3 Mio. Euro auf 43,5 Mio. Euro und lag unterhalb der zuletzt prognos­tizierten Spanne von 50 bis 65 Mio. Euro. Die Gesamt­leistung erreichte 46,5 Mio. Euro nach 91,0 Mio. Euro im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2025 werden eine Umsatzsteigerung auf 45 bis 65 Mio. Euro und ein deutliches Ertrags­wachstum erwartet.

Die substanziellen Projektverschiebungen 2024 spiegelten sich auch in der Ertragsentwicklung wider. So reduzierte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,1 Mio. Euro auf -4,8 Mio. Euro und liegt damit innerhalb der jüngsten Prognosespanne von -5 bis +1 Mio. Euro. Das Konzernjahresergebnis belief sich 2024 auf -9,1 Mio. Euro im Vergleich zu 1,8 Mio. Euro im Vorjahr.

Strategische Gegenmaßnahmen eingeleitet

Angesichts des herausfordernden Umfelds hatte hep verschiedene strategische Gegenmaßnahmen initiiert und im Berichtsjahr konsequent umgesetzt. Diese umfassten insbesondere die Fokussierung auf die Greenfield-Projektentwicklung in stabilen Kernmärkten wie Europa, Kanada und Japan, die Ausweitung der Absatzkanäle durch Managed Accounts, die Sicherung langfristiger, wiederkehrender Erträge durch den sukzessiven Aufbau eines Eigenbestands sowie organisatorische Anpassungen an die geänderten Marktbedingungen. Die ersten positiven Effekte hieraus werden bereits im Geschäftsjahr 2025 realisiert und in den Folgejahren weiter verstärkt.

Ausblick 2025 mit Umsatz- und Ergebniswachstum

hep erwartet für 2025 eine positivere Geschäftsentwicklung und rechnet vor dem Hintergrund von Aufholeffekten aus verschobenen Projektverkäufen von 2024 mit entsprechenden Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Die Prognose sieht einen Zuwachs des Konzernumsatzes auf 45 bis 65 Mio. Euro vor. Auch das EBIT soll sehr deutlich auf 5 bis 15 Mio. Euro steigen. Gleichzeitig ist vorgesehen, die eigene Projektpipeline kontinuierlich umzusetzen und weiter auszubauen. Derzeit umfasst die weltweite Pipeline ein Projektvolumen von 4,5 GWp, von denen rund 0,7 GWp bereits baureif sind. In Europa, Japan und Kanada befinden sich aktuell Projekte unterschiedlicher Reifephase mit einem Volumen von rund 3,5 GWp in der Entwicklung, die schrittweise bis Ende 2026 veräußert werden sollen.

USA als langfristiger Eckpfeiler der Wachstumsstrategie trotz anhaltender Unsicherheiten

Der PV-Investmentmarkt in den USA ist derzeit von erheblichen Unsicherheiten geprägt, u.a. durch drohende Zölle und Förderprogramm-Reformen. Diese führen allgemein zu Projektverzögerungen und damit konkret bei hep zu einer zeitversetzten Einnahme von Meilensteinzahlungen und Transaktionserlösen bei bereits veräußerten Solarparks. In der Folge erhöht sich die Kapitalbindung und es entstehen Prolongationsbedarfe bei nachrangigen Projektfinanzierungen, die sich bis 2026 auflösen werden.

„Die Verwerfungen in den USA durch die Wahl und neue Administration haben uns alle auf eine harte Probe gestellt – nicht zuletzt auch unsere Investoren. Aber erstens erwarten wir mittelfristig eine klare Normalisierung und sind sehr optimistisch, die Projektverkäufe sukzessive nachholen zu können. Zweitens bleibt es unsere feste Überzeugung, dass die USA auch langfristig eine wichtige Säule in unserer Wachstumsstrategie sein wird“, erklärt Thomas Tschirf, CFO der hep global GmbH. „Positiv stimmen uns dort vor allem die attraktiven Wachstumspotenziale sowie die anhaltend hohe Nachfrage nach günstiger Solarenergie und PV-Großanlagen, insbesondere durch den erheblichen Zusatzbedarf aus Rechenzentren und Digitalisierung. Die strategischen Maßnahmen, die bereits in der Umsetzung sind, sollen ermöglichen, diese Wachstumspotenziale zu nutzen.“

Über hep solar
Die hep-solar-Gruppe ist der Solarspezialist für Projekte und Investments aus einer Hand. Seit über 15 Jahren entwickelt, baut, betreibt und finanziert das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Als Zukunftsmacher verbindet die Unternehmensgruppe Know-how in den Geschäftsfeldern Investment, Projects, hep yolar und PV plants – und deckt somit von Anfang bis Ende die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: von der Finanzierung über die Projektentwicklung und den Bau bis zum langfristigen Betrieb. Die hep-solar-Gruppe beschäftigt weltweit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Niederlassungen in Deutschland, Japan, USA und Kanada.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!