YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

hep solar und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck starten Kooperation

© hep global

Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur Entwick­lung neuer Solar­projekte auf Freiflächen der EKKW.

Die Gemeinden, Kirchenkreise, Anstalten und Stiftungen der EKKW verfügen über rund 10.000 unbebaute Flurstücke. Diese Flächen stellt die EKKW als Teil der lokalen Gemeinde und Stakeholder im Rahmen der Vereinbarung als Potential­flächen für die Analyse zur Verfügung. Der Solarspezialist hep solar hat bereits erste potenzielle Flächen unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie etwa Bodenbeschaffenheit, die Art der angrenzenden Gebiete (z. B. Schutz-, Wohn- oder Waldgebiete) sowie die Flächengrößen, analysiert.

Für potenziell geeignete Flurstücke wird hep solar die Projektentwicklung vorantreiben, welche die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme sowie die Stromvermarktung und Projektfinanzierung umfasst. Darüber entscheiden indes die Gemeinden vor Ort. Möglich ist, dass sie ihre Flächen an hep solar verpachten. Alternativ könnten sie – auch im Verbund mit anderen Landeigentümern – Photovoltaikanlagen selbst betreiben und dafür hep solar oder andere Unternehmen beauftragen.

Die Kooperation reiht sich in ein breiteres Vorhaben der Evangelischen Kirche ein, die sich in immer mehr Regionen verstärkt für Klimaschutz und erneuerbare Energien einsetzt. So stellen zurzeit viele Kirchengemeinden ihre Eigenversorgung auf Ökostrom aus Wind- und Solarkraft um, wie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, mit der hep solar seit 2023 eine Kooperation hat und für die sie derzeit bereits erste Projekte entwickelt.

Kirchen als Akteure der Energiewende
„In der Nutzung kirchlicher Flächen liegt ein enormes Potenzial für erneuerbare Energien. Die Kirchen verfügen über bedeutende Flächenressourcen und können somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten“, sagt Martin Vogt, Global Head of Project Development bei hep solar. Die EKKW selbst betrachtet das Projekt als Teil ihrer geistlichen Verantwortung.

„Als Kirche sehen wir uns in der Verantwortung, aktiv zum Klimaschutz beizutragen“, sagt Timo Koch, Dezernent für Bau und Liegenschaften und zuständig für Umweltfragen in der EKKW. Die nun beschlossene Partnerschaft ermögliche, die landeskirchlichen Flächen sinnvoll für die Erzeugung erneuerbarer Energien zu nutzen.

Über hep solar
Die hep-solar-Gruppe ist der Solarspezialist für Projekte und Investments aus einer Hand. Seit über 15 Jahren entwickelt, baut, betreibt und finanziert das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Als Zukunftsmacher verbindet die Unternehmensgruppe Know-how in den Geschäftsfeldern Investment, Projects, hep yolar und PV plants – und deckt somit von Anfang bis Ende die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: Von der Finanzierung über die Projektentwicklung und den Bau bis zum langfristigen Betrieb. Die hep-solar-Gruppe beschäftigt weltweit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Niederlassungen in Deutschland, Japan, USA und Kanada.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Der Vorstand der Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) hat be­schlossen, 100 Prozent der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwer­punkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat im Rahmen ihrer laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die VEDES AG hat beschlossen, ihre besicherte 3,50% Anleihe 2017/2026 (ISIN: DE000A2GSTP1) mit einem aus­stehenden Volumen von rund 12,5 Mio. Euro,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!