YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ING vergibt weltweit erstes €STR-Darlehen an Energiekontor

ING Wholesale Banking hat, weltweit zum ersten Mal, ein Darlehen für die Finanzierung eines Windparks auf Basis des neuen Referenzzinssatzes €STR abgeschlossen. Die ING hat der Energiekontor AG einen 19-jährigen Kredit zur Verfügung gestellt, der nicht auf Euribor (Euro InterBank Offered Rate) basiert, sondern die Zinsen anhand des neuen Referenzzinssatzes der Europäischen Zentralbank, dem Euro Short Term Rate (€STR), berechnet. „Aufgrund der langen Laufzeit des Geschäfts haben wir uns entschieden, eine zuverlässige und vor allem dauerhafte Referenz für unser Projekt zu wählen. Es freut uns, dass wir mit dem €STR als Basis, auch bei dem Thema Finanzierung einen innovativen Weg beschreiten.“, begründet Günter Eschen, Vorstandsmitglied der Energiekontor AG, die Entscheidung. Olaf Beyme, Head of Renewables&Power, der ING ergänzt: „Dass wir für die Finanzierung des Windparks erstmalig €STR als Basis nutzen konnten, ist für uns ein Meilenstein und untermauert unser Ziel, unseren Firmenkunden zukunftssichere Darlehensvarianten bieten zu können.“

Mit diesem Pilotprojekt ist Energiekontor nicht nur auf dem Feld der erneuerbaren Energien ein Pionier, sondern positioniert sich auch als Vorreiter bei der Verwendung des neuen Referenzzinssatzes der EZB. „Unsere Strategie ist es, für unsere Kunden stets zeitgemäße und innovative Lösungen anzubieten. Mit dieser Projektfinanzierung ist die Energiekontor AG dem Markt einen Schritt voraus und außerdem sicher für die Zukunft gerüstet – vor allem im Hinblick auf die Fragezeichen hinter dem Fortbestehen des Euribor und Libor“, sagt Thomas Epple, Head of Financial Markets Germany&Austria der ING, der das Thema bei der ING in Deutschland verantwortet. „Der Charme besteht darin, dass das Grundgeschäft als auch das teilweise eingesetzte Zinssicherungsgeschäft die offizielle Rate der EZB verwenden und eine möglicherweise notwendige Anpassung in ein paar Jahren ausbleiben sollte“ untermauert er.

www.green-bonds.com
(Foto: © Energiekontor)


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!