YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

JDC Group: Ergebnissprung im dritten Quartal, EBITDA im JDC Group Konzern steigt bereinigt um 50%

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Messestand von Jung, DMS & Cie beim Fonds Professionell Kongress © IIP GmbH

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun Monate 2025 einen weiteren Anstieg von Umsatz und Gewinn: 

Trotz eines stark gesunkenen Verbraucher­vertrauens und der damit verbundenen gestiegenen Kaufzurückhaltung wuchs der Konzernumsatz im dritten Quartal 2025 um 5,6 Prozent auf 55,1 Mio. Euro (Q3 2024: 52,1 Mio. Euro). Dadurch erhöhte sich der Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 um 11,2 Prozent von 158,2 Mio. Euro auf 175,9 Mio. Euro.

Das Ergebnis ist aktuell mit einmaligen Transaktionskosten von rund 940 TEuro im dritten Quartal belastet. Auf die ersten neun Monate bezogen beläuft sich der Betrag der einmaligen Transaktionskosten auf 1.430 TEuro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich daher im pro Forma Quartalsvergleich um 50,0 Prozent auf 3.451 TEuro (unbereinigt: 2.511 TEuro) gegenüber 2.301 TEuro im dritten Quartal 2024. Für die ersten neun Monate ergibt sich damit ein pro forma Konzern-EBITDA von 12.461 TEuro (unbereinigt: 11.031 TEuro), was einem Anstieg von 35,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 9.198 TEuro entspricht.

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. AG hatte Anfang August einen Kaufvertrag zum Erwerb von 60 Prozent der Geschäftsanteile der FMK compare GmbH sowie der HVG Hanse GmbH (zusammen: FMK-Gruppe) unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion war am 16. September 2025. Der Einbezug in den Konzern erfolgte somit erstmals per September 2025. Für die Finanzierung der Akquisition hat die JDC Group AG eine vorrangig besicherte und variabel verzinsliche Anleihe nach norwegischem Recht („Nordic Bond“) mit einem Emissionsvolumen von zunächst 70 Mio. Euro (potenziell bis zu 160 Mio. Euro) und einer Laufzeit von 4 Jahren im Rahmen einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren begeben. Der Bond wurde im August 2025 vollständig platziert.

Der Umsatz im Geschäftsbereich Advisortech sank im dritten Quartal aufgrund der neuen Segmentdarstellung leicht um 1,8 Prozent auf 45,5 Mio. Euro (Vorjahr: 46,4 Mio. Euro). Der Umsatz stieg damit in den ersten neun Monaten 2025 um 4,8 Prozent auf 148,0 Mio. Euro (9M 2024: 141,2 Mio. Euro). Diese Zahlen sind wesentlich beeinflusst von einer Strukturmaßnahme, die der Gruppe einerseits künftig mehrere hunderttausend Euro einspart, andererseits aber zu einer Umgliederung von Umsatz und Ertrag aus dem Advisortech-Segment hin zum Advisory-Segment führte. Hintergrund ist die Zusammenlegung der verschiedenen bankaufsichtsrechtlichen Lizenzen im Konzern (sogenanntes Haftungsdach-Geschäft), in deren Zuge die Top Ten Wertpapier GmbH, Wien, auf die FiNUM.Private Finance AG, Berlin, verschmolzen wurde. Pro forma, d.h. unter der Annahme, dass die neue Segmentstruktur bereits im Vorjahr gegolten hätte, ergibt sich im Advisortech-Segment eine Umsatzsteigerung von 5,0 Prozent im dritten Quartal sowie von 11,5 Prozent für die ersten neun Monate.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Advisortech-Segment stieg in den ersten neun Monaten um 13,4 Prozent von 9,8 Mio. Euro im Vorjahr auf nunmehr 11,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich in den ersten neun Monaten um 21,1 Prozent auf 7,6 Mio. Euro (9M 2024: 6,3 Mio. Euro). Wird die aktuelle Segmentdarstellung auch für die Vergangenheitswerte zugrunde gelegt (pro forma) sowie um einmalige Transaktionskosten von rund 0,7 Mio. Euro bereinigt, beträgt der Anstieg im EBITDA 21,5 Prozent und im EBIT 33,4 Prozent.

Im Geschäftsbereich Advisory stieg der Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52,1 Prozent auf 13,8 Mio. Euro und damit in den ersten neun Monaten 2025 um 46,4 Prozent auf 40,6 Mio. Euro (9M 2024: 27,7 Mio. Euro). Gleichwohl diese Entwicklung ebenfalls wesentlich von der angepassten Segmentdarstellung beeinflusst wurde, hätte der Umsatzanstieg in den ersten neun Monaten 2025 dennoch starke 12,0 Prozent betragen (pro forma). Das Segmentergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2025 um 50,0 Prozent auf 3,3 Mio. Euro (9M 2024: 2,2 Mio. Euro) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 61,9 Prozent auf 2,3 Mio. Euro (9M 2024: 1,4 Mio. Euro). Pro forma, also bei Zugrundelegung der Segmentverschiebungen auch für die Vorjahreszahlen, lägen die Anstiege bei ebenfalls überzeugenden 43,3 Prozent (EBITDA) sowie 52,7 Prozent (EBIT).

Das Konzernergebnis der Gruppe stieg in den ersten neun Monaten bereinigt um einmalige Transaktionskosten auf 4,5 Mio. Euro (Vorjahr: 3,1 Mio. Euro).

„Dass die Deutschen wegen Schulden, Arbeitslosigkeit und fehlendem Wachstum derzeit pessimistisch in die Zukunft blicken, ist eines der top Themen in der täglichen Berichterstattung. Das hat natürlich Einfluss auf die Investitionsbereitschaft und unser Geschäft, den Vertrieb von Finanzprodukten. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung der JDC Group im dritten Quartal des Jahres.“ erklärt Ralph Konrad, CFO der JDC Group die Quartalszahlen „Besonders hervorzuheben ist die starke Performance unseres Adivsory Geschäfts, die in diesem Umfeld nicht zu erwarten war.“

„Mit der Akquisition der FMK-Gruppe machen wir uns zukünftig unabhängiger von der allgemeinen Marktentwicklung, in dem wir für uns und unsere Berater selbst für Kundenzugang sorgen – auch wenn das Marktumfeld gerade einmal schwierig ist“, erläutert Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der JDC Group AG, die jüngsten Veröffentlichungen. “Die FMK Gruppe gehört nun gerade einmal zwei Monate zum Konzern und wir haben schon wesentliche Meilensteine der Integration erreicht. Die Ergebnisse der ersten Tests zur Leadgewinnung geben uns positive Signale. Wir sind trotz des schwierigen Umfelds weiter positiv und bestätigen unsere im August nach oben angepasste Guidance. Aufgrund des Gesamtumfeldes und der hohen M&A-Einmalkosten aus heutiger Sicht eher im unteren Drittel. Und wir bekräftigen unser Ziel, im Jahr 2026 ein EBITDA von mehr als 35 Mio. Euro zu zeigen.“

Aufgrund der Übernahme der FMK-Gruppe hatte der JDC-Vorstand im August die Prognose auf Konzernebene angehoben und erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Konzernumsatz in einer Bandbreite von 260 bis 280 Mio. Euro und ein EBITDA von 20,5 bis 22,5 Mio. Euro. Wir halten an dieser Prognose fest, aufgrund des gesunkenen Verbrauchervertrauens und der damit verbundenen Kaufzurückhaltung sowie der transaktionsbedingten Einmalkosten erwarten wir aktuell ein Erreichen der Guidance eher im unteren Drittel.

Den Aktionärsbrief für das dritte Quartal 2025 und weitere Informationen zur JDC Group AG finden Sie unter www.jdcgroup.de.

Über die JDC Group AG
Die JDC Group AG (ISIN DE000A0B9N37, WKN A0B9N3) bietet unter den Marken Jung, DMS & Cie., MORGEN & MORGEN, allesmeins, Top Ten und Geld.de eine digitale Plattform für Versicherungen, Investmentfonds und alle anderen Finanzprodukte und -dienstleistungen. Indem sie sämtliche Produktanbieter des Finanzmarktes mit kompletter Produktpalette und vollständiger Daten- und Dokumentenversorgung anbietet und abwickelt, schafft sie über ihre Sichtsysteme und Schnittstellen den perfekten Arbeitsplatz für Finanzintermediäre aller Art (Makler, Vertreter, Firmenverbundene Vermittler, Banken, Ausschließlichkeitsorganisationen, FinTechs) und das erste echte Financial Home für Finanzdienstleistungskunden. Über Smartphone-App, Tablet oder PC erhalten Kunden und Vermittler eine komplette Übersicht über das individuelle Versicherungs- und Fondsportfolio, einfache Abschlussstrecken und Übertragungsmöglichkeiten und zudem einen vollständigen Marktvergleich, so dass Kunden und Berater Absicherung und Vorsorge einfach und in idealem Leistungs-Kostenverhältnis optimieren können. Rund 250 gut ausgebildete Berater unter der Marke FiNUM ergänzen das Plattformangebot für anspruchsvolle und gehobene Privatkunden. Mit mehr als 16.000 angeschlossenen Plattformnutzern, rund 2,4 Millionen Kunden, einem Fondsbestand von über 7,5 Milliarden Euro und jährlichen Versicherungsprämien von über 1,4 Milliarden Euro sind wir einer der Marktführer im deutschsprachigen Raum. JDC setzt auf Nachhaltigkeit und hat sich den ESG-Kriterien verpflichtet: Als Digitalisierungsdienstleister hilft JDC, viele Tonnen Papier einzusparen und den Alltag von Finanzintermediären und Kunden einfacher zu machen.

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!