YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multitude AG verzeichnet starkes Gewinnwachstum im ersten Halbjahr und ist zuversichtlich für den weiteren Verlauf von 2025

Antti Kumpulainen, CEO © Multitude-Gruppe

Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden, kleine und mittlere Unter­nehmen sowie andere FinTechs anbietet, hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Diese spiegeln erneut die positive Entwicklung in allen Geschäfts­bereichen wider: Consumer Banking (Ferratum), SME Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank).

Im ersten Halbjahr 2025 setzte Multitude (WKN A40VJN, ISIN CH1398992755) seinen Wachstums- und Profita­bilitätskurs weiter fort: Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 3,5% auf 133,4 Mio. Euro (H1 2024: 128,8 Mio. Euro), während Forderungen gegenüber Kunden aus Krediten und Schuldverschreibungen , gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich um 22,2% auf 852,1 Mio. Euro stieg. Die Provisions- und Gebühreneinnahmen aus der Vermittlung von Finanzdienstleistungen für Partnerunternehmen sowie aus Serviceleistungen für Dritte und aus Zahlungs­dienstleistungen stiegen auf 5,3 Mio. Euro. Durch den starken Fokus auf die Verbesserung der Vermögensqualität sanken die Wertminderungen auf Kundenforderungen erheblich um 18,6% auf 42,4 Mio. Euro (H1 2024: 52,1 Mio. Euro) und die Quote der Risikovorsorge für notleidende Kredite konnte auf 15,6% reduziert werden – ein Beleg für die erfolgreiche Risikomanagementstrategie von Multitude. Infolgedessen hat sich der Nettogewinn der Gruppe von 7,3 Mio. Euro auf 14,2 Mio. Euro fast verdoppelt und verdeutlicht damit die Fähigkeit von Multitude für weiteres profitables Wachstum.

Auch die Bilanzsumme des Unternehmens nahm zu: Verglichen mit 1.098,7 Mio. Euro zum Jahresende 2024 stieg sie um 13,8% auf 1.250,9 Mio. Euro. Der Anstieg ist vor allem auf die Expansion des Kreditportfolios um 10,8% sowie das Wachstum des Schuldverschreibungsportfolios um 17,1% zurückzuführen. Das Eigenkapital des Konzerns beläuft sich auf 195,9 Mio. Euro, was einer Netto-Eigenkapitalquote von 23,0% entspricht (einschließlich T2-Kapitalinstrumente). Beteiligungen und Partnerschaften – wie etwa mit der Lea Bank – zeigen ebenfalls positive Ergebnisse: Im ersten Halbjahr 2025 trug der Ergebnisanteil der Gruppe an ihren Beteiligungen 1,0 Mio. Euro zum Ergebnis vor Steuern bei. Darüber hinaus erhält Multitude  Dividenden von Lea Bank in Höhe von 4 Mio. Euro.

Positive Entwicklungen in allen drei Geschäftsbereichen

Der Geschäftsbereich Wholesale Banking, der zu Beginn des Jahres 2024 den Geschäftsbetrieb aufgenommen hat, wächst weiterhin in den beiden Segmenten besicherte Kredite und Payment Solutions. Der Geschäftsbereich erzielte so ein profitables Wachstum: Während der Umsatz um 85,8% von 5,1 Mio. Euro auf 9,6 Mio. Euro stieg, erhöhte sich das Kredit- und Investmentvolumen um 90,4% auf 198,0 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf 0,4 Mio. Euro nach -0,1 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 

Auch die anderen beiden Geschäftsbereiche von Multitude blicken auf eine positive Entwicklung und bestätigten damit den strategischen Fokus des Unternehmens auf ein plattformbasiertes, diversifiziertes Geschäftsmodell. Der Geschäftsbereich Consumer Banking steigerte sein Kreditvolumen auf 506,0 Mio. Euro, ein Anstieg um 9,3% im Vergleich zum H1 2024, und erhöhte sein EBT um 16,5% auf 17,4 Mio. Euro. Bei einem stabilen Umsatz, unterstreicht der Anstieg des EBT die verbesserte Kreditqualität und gesteigerte Effizienz des Geschäftsbereiches. Der Geschäftsbereich SME Banking (CapitalBox) erzielte mit einem Anstieg von 16,0 Mio. Euro auf 17,3 Mio. Euro erneut ein deutliches Umsatzwachstum in Höhe von 7,8% und verringerte den EBT-Verlust von 6,4 Mio. Euro auf 1,5 Mio. Euro, was die Wirksamkeit der verbesserten Risikomanagement-Maßnahmen widerspiegelt.

Neue Produktangebote und Potenzial für weiteres Wachstum

„Die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 zeigen, dass unsere Bemühungen, im gesamten Unternehmen Synergien zu nutzen und die Effizienz zu steigern, Früchte tragen“, kommentiert CEO Antti Kumpulainen. „So ist es uns gelungen, Risiken zu reduzieren und die Profitabilität zu steigern, ohne unser Wachstum zu beeinträchtigen. Auf Basis der Ergebnisse und des hohen Gewinnniveaus in den ersten sechs Monaten 2025 haben wir unsere Ergebnisprognose für den Nettogewinn für 2025, wie bereits mit unseren Q1-Zahlen kommuniziert, von 23 Mio. Euro auf eine Spanne von 24 bis 26 Mio. Euro angepasst. Wir sind auf Kurs, dieses Ziel zu erreichen. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass Multitude in allen Geschäftsbereichen weiterhin Wachstumschancen hat. Neue Angebote wie beispielsweise die Einführung von Kreditkarten in Deutschland oder Buy-Now-Pay-Later-Produkte in Finnland und Schweden belegen, dass neue Angebote die Chance haben, zusätzliches Wachstum zu generieren. Auch in Zukunft werden wir auf unsere drei strategischen Schwerpunkte setzen, um unser Umsatzwachstum zu beschleunigen und unsere Profitabilität zu verbessern: organisches Wachstum, Partnerschaften und M&A-Aktivitäten. Sie haben bereits im H1 2025 vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Das Ergebnis all unserer Bemühungen ist die Generierung von mehr Wert für unsere Aktionäre, was unter anderem durch den Anstieg des unverwässerten Ergebnisses je Aktie (EPS) um 179,3% auf 0,56 Euro je Aktie im Jahresvergleich unterstrichen wird.“

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!