YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Multitude veröffentlicht angepasste Zwischenergebnisse für 2023 aufgrund von Anpassungen der Vorperiode und Änderungen in der Darstellung

Die Multitude SE, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kreditvergabe- und Online-Bankdienst­leistungen für Verbraucher, kleine und mittelständische Unternehmen und andere FinTechs anbietet (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) hat bekannt gegeben, dass die Gruppe ihre Rechnungs­legungs­grundsätze für 2023 geändert hat, insbesondere in Bezug auf die Darstellung des Abschlusses, und bestimmte identifizierte Fehler korrigiert hat. Diese Änderungen führten zur Darstellung des Jahre­sabschlusses 2023 im neuen Format, einschließlich der Anpassung der Vergleichszahlen für das am 31. Dezember 2022 abge­schlossene Geschäftsjahr.

Zusätzlich zu diesen Änderungen hat Multitude seine Organisations­struktur zum 1. Januar 2024 umstrukturiert. Infolgedessen werden die vergleichenden Zwischen­angaben zu den berichtspflichtigen Segmenten für die Vergleichszeiträume Q1 2023, H1 2023, 9M 2023 und das Gesamtjahr 2023 angepasst. 

a) Änderung der Rechnungslegungsgrundsätze - Annahme einer neuen Darstellung:

Im Jahr 2023 hat die Gruppe eine strategische Initiative zur Verbesserung der Darstellung ihrer Abschlüsse ergriffen, mit dem Ziel, zuverlässige und relevantere Informationen über die Finanzlage und die Leistung der Gruppe zu liefern und die Darstellung der primären Abschlüsse an die gängige Praxis in der Finanzbranche anzupassen. Infolgedessen hat die Gruppe, beginnend mit dem am 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahr:

- die Darstellung der Bilanz von einer kurzfristigen / langfristigen Klassifizierung auf eine Darstellung nach der Reihenfolge der Liquidität umgestellt;

- hat die Gewinn- und Verlustrechnung neu strukturiert, um den Nettozinsertrag, die Nettogewinne und -verluste aus der Bewertung zum beizulegenden Zeitwert und aus Fremdwährungen sowie andere Posten auszuweisen;

- hat entsprechende Änderungen in der Darstellung der Kapitalfluss­rechnung vorgenommen, um sie an die Finanzbranche anzupassen und die Cashflows der operativen finanziellen Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten in Übereinstimmung mit IAS 7 in den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit einzubeziehen.

Diese Anpassungen sind im Zusammenhang mit dem konsolidierten Jahresabschluss 2023 zu lesen.

b) Berichtigung von Fehlern aus früheren Perioden:

Die folgenden Korrekturen wurden vorgenommen:

1. Einbeziehung von Inkassokosten in die Berechnung der erwarteten Kreditverluste

Früher hat die Gruppe die Inkassokosten nach ihrem Anfall erfasst und sie in den allgemeinen Verwaltungskosten ausgewiesen. Inkassokosten werden als zusätzliche Kosten betrachtet, die direkt der Wiedererlangung der Zahlungsströme der gewährten Kredite im Falle eines Ausfalls zugeordnet werden können, und sollten daher in die Schätzung der erwarteten Kreditverluste einbezogen werden. Nach der Korrektur werden die Inkassokosten in die Berechnung der erwarteten Kreditverluste einbezogen, indem sie in die erwarteten Netto-Cashflows der Kundenkredite einbezogen werden, auf die sich die Inkassokosten direkt beziehen.

2. Klassifizierung von Mahngebühren als Zinserträge

Die Gruppe hat ihre Behandlung von Mahngebühren überarbeitet. In der Vergangenheit wurden diese Gebühren in der Gewinn- und Verlustrechnung als Gebühren- und Provisionserträge klassifiziert und gemäß IFRS 15 bilanziert. Mahngebühren sind ein Standardmerkmal von Krediten an Kunden und werden von Beginn des Kreditvertrags an über die Laufzeit des Kredits ähnlich wie die Zinsen erhoben. Ab dem Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 bilanziert die Gruppe diese Gebühren in Übereinstimmung mit IFRS 9 und berücksichtigt die Mahngebühren bei der Berechnung der Zinserträge unter Anwendung der Effektivzinsmethode.

3. Scoring-Kosten

Scoring-Kosten bestehen aus Kreditauskünften, Bonitätsbewertungen und ähnlichen Prüfungen, die durchgeführt werden, wenn ein Kunde einen Kredit oder ein Produkt beantragt und eine bestimmte Phase in diesem Prozess erreicht. In der Vergangenheit wurden die Scoring-Kosten zum Zeitpunkt ihres Entstehens erfasst und unter den allgemeinen Verwaltungskosten ausgewiesen. Wenn sich solche Scoring-Kosten jedoch auf einen Kredit beziehen, der dem Kunden gewährt wird, sollten sie als direkt zurechenbare Transaktionskosten für diesen Kredit behandelt werden und in den Kreditsaldo zu Beginn und in die Berechnung des effektiven Zinssatzes dieses Kredits einbezogen werden, wodurch sich die Zinserträge verringern. Diese Anpassung gilt nur für Scoring-Kosten im Zusammenhang mit ausgegebenen Krediten.

Diese Änderungen wurden zusammen mit den möglichen Auswirkungen auf die ausgewiesenen latenten Steuern konsequent angewandt, indem die Vergleichsperiode und die Eröffnungssalden für die früheste dargestellte Periode für jeden betroffenen Posten des Jahresabschlusses angepasst wurden.

www.fixed-income.org
Foto: Jorma Jokela, CEO und Gründer © Multitude


 

Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!