YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multitude veröffentlicht angepasste Zwischenergebnisse für 2023 aufgrund von Anpassungen der Vorperiode und Änderungen in der Darstellung

Die Multitude SE, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kreditvergabe- und Online-Bankdienst­leistungen für Verbraucher, kleine und mittelständische Unternehmen und andere FinTechs anbietet (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) hat bekannt gegeben, dass die Gruppe ihre Rechnungs­legungs­grundsätze für 2023 geändert hat, insbesondere in Bezug auf die Darstellung des Abschlusses, und bestimmte identifizierte Fehler korrigiert hat. Diese Änderungen führten zur Darstellung des Jahre­sabschlusses 2023 im neuen Format, einschließlich der Anpassung der Vergleichszahlen für das am 31. Dezember 2022 abge­schlossene Geschäftsjahr.

Zusätzlich zu diesen Änderungen hat Multitude seine Organisations­struktur zum 1. Januar 2024 umstrukturiert. Infolgedessen werden die vergleichenden Zwischen­angaben zu den berichtspflichtigen Segmenten für die Vergleichszeiträume Q1 2023, H1 2023, 9M 2023 und das Gesamtjahr 2023 angepasst. 

a) Änderung der Rechnungslegungsgrundsätze - Annahme einer neuen Darstellung:

Im Jahr 2023 hat die Gruppe eine strategische Initiative zur Verbesserung der Darstellung ihrer Abschlüsse ergriffen, mit dem Ziel, zuverlässige und relevantere Informationen über die Finanzlage und die Leistung der Gruppe zu liefern und die Darstellung der primären Abschlüsse an die gängige Praxis in der Finanzbranche anzupassen. Infolgedessen hat die Gruppe, beginnend mit dem am 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahr:

- die Darstellung der Bilanz von einer kurzfristigen / langfristigen Klassifizierung auf eine Darstellung nach der Reihenfolge der Liquidität umgestellt;

- hat die Gewinn- und Verlustrechnung neu strukturiert, um den Nettozinsertrag, die Nettogewinne und -verluste aus der Bewertung zum beizulegenden Zeitwert und aus Fremdwährungen sowie andere Posten auszuweisen;

- hat entsprechende Änderungen in der Darstellung der Kapitalfluss­rechnung vorgenommen, um sie an die Finanzbranche anzupassen und die Cashflows der operativen finanziellen Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten in Übereinstimmung mit IAS 7 in den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit einzubeziehen.

Diese Anpassungen sind im Zusammenhang mit dem konsolidierten Jahresabschluss 2023 zu lesen.

b) Berichtigung von Fehlern aus früheren Perioden:

Die folgenden Korrekturen wurden vorgenommen:

1. Einbeziehung von Inkassokosten in die Berechnung der erwarteten Kreditverluste

Früher hat die Gruppe die Inkassokosten nach ihrem Anfall erfasst und sie in den allgemeinen Verwaltungskosten ausgewiesen. Inkassokosten werden als zusätzliche Kosten betrachtet, die direkt der Wiedererlangung der Zahlungsströme der gewährten Kredite im Falle eines Ausfalls zugeordnet werden können, und sollten daher in die Schätzung der erwarteten Kreditverluste einbezogen werden. Nach der Korrektur werden die Inkassokosten in die Berechnung der erwarteten Kreditverluste einbezogen, indem sie in die erwarteten Netto-Cashflows der Kundenkredite einbezogen werden, auf die sich die Inkassokosten direkt beziehen.

2. Klassifizierung von Mahngebühren als Zinserträge

Die Gruppe hat ihre Behandlung von Mahngebühren überarbeitet. In der Vergangenheit wurden diese Gebühren in der Gewinn- und Verlustrechnung als Gebühren- und Provisionserträge klassifiziert und gemäß IFRS 15 bilanziert. Mahngebühren sind ein Standardmerkmal von Krediten an Kunden und werden von Beginn des Kreditvertrags an über die Laufzeit des Kredits ähnlich wie die Zinsen erhoben. Ab dem Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 bilanziert die Gruppe diese Gebühren in Übereinstimmung mit IFRS 9 und berücksichtigt die Mahngebühren bei der Berechnung der Zinserträge unter Anwendung der Effektivzinsmethode.

3. Scoring-Kosten

Scoring-Kosten bestehen aus Kreditauskünften, Bonitätsbewertungen und ähnlichen Prüfungen, die durchgeführt werden, wenn ein Kunde einen Kredit oder ein Produkt beantragt und eine bestimmte Phase in diesem Prozess erreicht. In der Vergangenheit wurden die Scoring-Kosten zum Zeitpunkt ihres Entstehens erfasst und unter den allgemeinen Verwaltungskosten ausgewiesen. Wenn sich solche Scoring-Kosten jedoch auf einen Kredit beziehen, der dem Kunden gewährt wird, sollten sie als direkt zurechenbare Transaktionskosten für diesen Kredit behandelt werden und in den Kreditsaldo zu Beginn und in die Berechnung des effektiven Zinssatzes dieses Kredits einbezogen werden, wodurch sich die Zinserträge verringern. Diese Anpassung gilt nur für Scoring-Kosten im Zusammenhang mit ausgegebenen Krediten.

Diese Änderungen wurden zusammen mit den möglichen Auswirkungen auf die ausgewiesenen latenten Steuern konsequent angewandt, indem die Vergleichsperiode und die Eröffnungssalden für die früheste dargestellte Periode für jeden betroffenen Posten des Jahresabschlusses angepasst wurden.

www.fixed-income.org
Foto: Jorma Jokela, CEO und Gründer © Multitude


 

Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich Transport und Logistik, Umsatz von ca. 115 Mio. Euro im Jahr 2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb der inTime Group von der Super Group Limited erfolg­reich abge­schlossen. Die Transaktion stärkt das Segment…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Familie Bogner bleibt weiterhin mit 40% beteiligt

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, einen Vertrag zum Erwerb von 60%…
Weiterlesen
Unternehmens-News

BaFin hat eine Prüfung des Jahresabschlusses 2023 sowie des zugehörigen Lageberichts eingeleitet

Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (BaFin) hat die Einleitung einer Prüfung des offengelegten Jahres­abschlusses der Mutares SE &…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!