YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex gelingt mit 133-MW-Auftrag Markteintritt in die Ukraine

Mit einem Großauftrag über 133 MW ist der Nordex Group der Einstieg in den Windmarkt der Ukraine gelungen. Bis Ende des laufenden Jahres wird der Hersteller 34 Turbinen der Baureihe N131/3900 für die erste Bauphase des Projekts "Syvash" liefern. Insgesamt ist der Windpark mit 250 MW geplant. Vertragspartner ist Powerchina Ltd., der den Windpark für die lokale Projektgesellschaft SyvashEnergoProm baut. Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen des norwegischen Projektentwicklers NBT AS und des französischen unabhängigen Stromerzeugers mit erneuerbaren Energien Total Eren.

"Mit diesem Auftrag ist uns ein perfekter Eintritt in den ukrainischen Markt gelungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit solch erfahrenen Partnern und sind stolz, dass im zukünftig größten Windpark der Ukraine unsere Turbinentechnologie zum Einsatz kommen wird", sagt José Luis Blanco, CEO der Nordex SE.

Der Windpark entsteht in der Region Kherson, an der Nordküste des Sywaschsees. Nach Fertigstellung des Windparks in seiner Endausbaustufe von 250 MW im Jahr 2020 wird er jährlich 850.000 MWh sauberen Strom in das öffentliche Netz speisen und rund 100.000 Haushalte in der Gemeinde Riwne versorgen.

NBT AS im Profil
NBT AS ist ein Entwickler und Betreiber von Windparks in Schwellenländern. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Oslo, Norwegen. NBT hat Niederlassungen in Norwegen, China, Zypern, Schweden, Singapur und der Ukraine. NBT plant die Entwicklung weiterer Windparks über insgesamt 860 MW in der Ukraine, die in den nächsten drei Jahren fertiggestellt werden sollen.

Total Eren im Profil
Total Eren hat ein umfangreiches und diversifiziertes Portfolio an Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen mit einer installierten Bruttoleistung von mehr als 1.300 MW aufgebaut, die weltweit in Betrieb oder im Bau sind. Durch Partnerschaften mit lokalen Entwicklern entwickelt Total Eren derzeit zahlreiche Energieprojekte in Ländern und Regionen, wie beispielsweise in Lateinamerika, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Ziel ist es, bis 2022 eine globale Nettoinstallationskapazität von mehr als 3 GW zu erreichen. Am 1. Dezember 2017 erwarb Total S.A., das größte Energieunternehmen, eine indirekte 23%ige Beteiligung an Total Eren.

Powerchina im Profil
Die Auftragnehmer für den Windpark Syvash sind die Power Construction Corporation of China, Ltd. ("POWERCHINA"), das größte Kraftwerksbauunternehmen der Welt - rangiert auf Platz 182 der Fortune 500 - und POWERCHINA Fujian Engineering Co. Ltd., eine Tochtergesellschaft von POWERCHINA. POWERCHINA verfügt über das gesamte Leistungsspektrum, von der Planung, Vermessung, dem Design und Engineering bis hin zum Bau, der Installation, dem Betrieb und der Wartung von Energie- und Infrastrukturprojekten. POWERCHINA hat das Ziel, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien zu werden. Das Geschäft erstreckt sich auf 116 Länder und das Gesamtvolumen der Verträge für Projekte im Bau beträgt mehr als 100 Mrd. USD.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 25 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 3,1 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,8-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

https://www.fixed-income.org/
    https://www.green-bonds.com/ 
(Foto: © Nordex)


Unternehmens-News

Notierungsaufnahme der Terranor Group AB (publ) am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm

Die Terranor Group AB (publ, ISIN SE0025159023), ein Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA, feierte heute ihr Börsen­debüt am Nasdaq First…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Wertansatz des DEWB-Beteiligungsportfolios zum Bilanzstichtag 2024 bei 30,6 Mio. Euro (31.12.2023: 30,9 Mio. Euro)

Die Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteili­gungs­gesell­schaft AG (DEWB) hat heute ihren Bericht über das Geschäfts­jahr 2024 veröffentlicht.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Übernahme von der IVECO Group im Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen

Nach der Über­nahme der Magirus GmbH von der IVECO Group im Januar 2025 berichtet die Mutares SE & Co. KGaA über weitere Fort­schritte bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat am heutigen Tag einen lang­fristigen Finan­zierungs­rahmen über 120 Mio. Euro mit der MEAG, dem Ver­mögens­manager der Munich Re…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH (BDT), ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezi­alisierten Systemen zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat in der Türkei einen Auftrag von Yellice Üretim A.Ş., einer Tochter­gesell­schaft der Efor Holding, erhalten. Der Auftrag umfasst…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Pfand­brief­bank AG (pbb) hat heute beschlos­sen, im Rahmen eines öffent­lichen Tenders einen Teilrück­kauf von Tier 2-Anleihen im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen mit einem Umsatz von ca. 285 Mio. Euro (3.147 Mio. SEK)

Die Mutares SE & Co. KGaA erwägt ein Listing ihres Portfolio­unter­nehmens Terranor Group AB (publ) durch ein öffent­liches Angebot am Nasdaq First…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA und der Conti­nental-Unter­nehmens­bereich Auto­motive haben eine Verein­barung über den Verkauf des Conti­nental-Standorts…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!