YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex Group: in Finnland verkaufte Leistung überschreitet ein Gigawatt

Im September jährt sich der Markteintritt der Nordex Group in Finnland zum neunten Mal. Seit 2011 bedient die Gruppe diesen attraktiven Markt direkt über ihre Niederlassung in Helsinki. Mit einem jüngsten Auftrag über 40 MW mit Turbinen des Typs N163/5.X - dem neuesten Modell der Delta4000-Baureihe - durchbrach die finnische Tochtergesellschaft jetzt im Sommer die Schallmauer von über ein Gigawatt Leistung verkaufter Anlagen im Land. Gleichzeitig konnte der 100ste Mitarbeiter an Bord begrüßt werden. Heute verfügt die Nordex Group über einen Markanteil von ca. 25 Prozent in Finnland.

Zu den größten Windparks zählen Kivivaara-Peravaara mit 90 MW im Osten des Landes, der im Juli 2020 in Betrieb genommene Windpark Hedet mit 18 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 Anlagen mit 81 MW Leistung sowie der Windpark Oltava mit 19 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 und 91,2 MW, der sich derzeit im Bau befindet. Nordex-Windparks in Finnland beliefern sowohl internationale Unternehmen wie Google und IKEA mit sauberen Windstrom als auch lokale Elektrizitätsunternehmen, die in Windkraft investieren, um ihre CO2-Neutralitätsziele zu erreichen.

"Nach dem Auslaufen des Fördersystems Ende 2017 setzt Finnland auf eine ausschreibungs- und preisbasierte Vergabe von Projekten. Dank der massiven Kostenreduktion der Onshore-Windenergie ist diese Technologie am wettbewerbsfähigsten in Ausschreibungen und für Stromabnahmeverträge mit Endkunden", sagt Paula Kohvakka, Niederlassungsleiterin Finnland der Nordex Group.

Insbesondere Anlagen für Standorte mit schwachen und mittleren Windgeschwindigkeiten sind für den finnischen Markt attraktiv. Die Nordex Group profitiert dabei auch von ihren Anlagen mit Kaltklimavarianten und Anti-Icing-System für die Rotorblätter. "Alle unsere Anlagen in Finnland sind mit der Kaltklimavariante für einen Betrieb bis -30 C ausgestattet und jede zweite mit dem Nordex-Anti-Icing-System", sagt Kohvakka. "Beinahe jeder unserer Kunden hat sich in seinen Projekten wiederholt für Nordex-Anlagen entschieden. Dies zeigt, dass sich unsere Technologielösungen über Jahre bewährt haben".

Mit Blick auf die Anlagenvarianten bestellten Kunden in Finnland bei der Nordex Group seit Beginn immer die neuesten Turbinengenerationen mit den größten Rotoren und höchsten Türmen. So bestellten Kunden 2011 die ersten N117/2400, später die N117/3000 mit dem weltweit ersten Prototypen mit Anti-Icing-System und von der aktuellen Delta4000-Plattform die N149/5.X und jetzt kürzlich die ersten Anlagen des Typs N163/5.X.

Finnland ist zusammen mit Schweden und Norwegen Teil der Region "Nordics" der Nordex Group. In beiden Ländern ist das Unternehmen derzeit ebenfalls sehr aktiv.

Die Gruppe hat über 29 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa EUR 3,3 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.900 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.fixed-income.org
Foto:
© Nordex Group


Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!