YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL: Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr 2024 von 85,7 Mio. Euro auf 91,0 Mio. Euro und Halbjahresüberschuss von 0,1 Mio. Euro auf 1,3 Mio. Euro

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahn­rädern, Getriebe­bau­gruppen und komplett montierten Getrieben für die Auto­mobil­industrie, hat heute ihren Halbjahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Demzufolge wurde in den ersten sechs Monaten ein Umsatzwachstum von 6,2% auf 91,0 Mio. Euro (Vorjahr: 85,7 Mio. Euro) erzielt. In Europa ist die Steigerung auf höhere Kundenabrufe im Bereich Synchronisierungen für Doppelkupplungsgetriebe sowie den geplanten Hochlauf von Neuaufträgen im Nutzfahrzeugbereich zurückzuführen. In China entwickelte sich das operative Geschäft stabil auf Vorjahresniveau und nahezu plangerecht. Der Umsatzanteil des Bereichs Elektro-/Hybridantrieb lag bei rund 9%. Im 1. Halbjahr 2024 ist die Nachfrage nach ausschließlich batteriebetriebenen Elektroautos gesunken. Dazu beigetragen haben das Auslaufen des Umweltbonus, politische Diskussionen um alternative Kraftstoffe und Verbrenner sowie Verschiebungen von Hochlaufzahlen.

Entsprechend der positiven Umsatzentwicklung stieg das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 1. Halbjahr 2024 von 9,6 Mio. Euro auf 10,7 Mio. Euro. Der Konzernhalbjahresüberschuss legte deutlich von 0,1 Mio. Euro auf 1,3 Mio. Euro zu. Bereinigt um den Sondereffekt aus unrealisierten Währungskursdifferenzen in Höhe von -0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 0,7 Mio. Euro) ergibt sich ein operatives Konzernergebnis von 1,0 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 0,8 Mio. Euro). Das Eigenkapital nahm zum 30. Juni 2024 auf 29,3 Mio. Euro zu (31. Dezember 2023: 27,3 Mio. Euro), wodurch sich die Eigenkapitalquote auf 20,1% erhöhte (31. Dezember 2023: 19,9%). Die liquiden Mittel stiegen im Vergleich zum 31. Dezember 2023 von 16,1 Mio. Euro auf 29,3 Mio. Euro.

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2024 bestätigt die Geschäftsführung ihre Prognose für das Gesamtjahr 2024. Erwartet werden ein Umsatzwachstum um 3% bis 7% sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, des EBITDA sowie des Konzernjahresüberschusses (bereinigt um die Ergebnisse aus Währungsdifferenzen).

Der Halbjahresabschluss 2024 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steht online unter www.nzwl.de im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung.

www.fixed-income.org
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH



 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!