YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL: Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr 2024 von 85,7 Mio. Euro auf 91,0 Mio. Euro und Halbjahresüberschuss von 0,1 Mio. Euro auf 1,3 Mio. Euro

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahn­rädern, Getriebe­bau­gruppen und komplett montierten Getrieben für die Auto­mobil­industrie, hat heute ihren Halbjahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Demzufolge wurde in den ersten sechs Monaten ein Umsatzwachstum von 6,2% auf 91,0 Mio. Euro (Vorjahr: 85,7 Mio. Euro) erzielt. In Europa ist die Steigerung auf höhere Kundenabrufe im Bereich Synchronisierungen für Doppelkupplungsgetriebe sowie den geplanten Hochlauf von Neuaufträgen im Nutzfahrzeugbereich zurückzuführen. In China entwickelte sich das operative Geschäft stabil auf Vorjahresniveau und nahezu plangerecht. Der Umsatzanteil des Bereichs Elektro-/Hybridantrieb lag bei rund 9%. Im 1. Halbjahr 2024 ist die Nachfrage nach ausschließlich batteriebetriebenen Elektroautos gesunken. Dazu beigetragen haben das Auslaufen des Umweltbonus, politische Diskussionen um alternative Kraftstoffe und Verbrenner sowie Verschiebungen von Hochlaufzahlen.

Entsprechend der positiven Umsatzentwicklung stieg das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 1. Halbjahr 2024 von 9,6 Mio. Euro auf 10,7 Mio. Euro. Der Konzernhalbjahresüberschuss legte deutlich von 0,1 Mio. Euro auf 1,3 Mio. Euro zu. Bereinigt um den Sondereffekt aus unrealisierten Währungskursdifferenzen in Höhe von -0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 0,7 Mio. Euro) ergibt sich ein operatives Konzernergebnis von 1,0 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 0,8 Mio. Euro). Das Eigenkapital nahm zum 30. Juni 2024 auf 29,3 Mio. Euro zu (31. Dezember 2023: 27,3 Mio. Euro), wodurch sich die Eigenkapitalquote auf 20,1% erhöhte (31. Dezember 2023: 19,9%). Die liquiden Mittel stiegen im Vergleich zum 31. Dezember 2023 von 16,1 Mio. Euro auf 29,3 Mio. Euro.

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2024 bestätigt die Geschäftsführung ihre Prognose für das Gesamtjahr 2024. Erwartet werden ein Umsatzwachstum um 3% bis 7% sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, des EBITDA sowie des Konzernjahresüberschusses (bereinigt um die Ergebnisse aus Währungsdifferenzen).

Der Halbjahresabschluss 2024 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steht online unter www.nzwl.de im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung.

www.fixed-income.org
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH



 

Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!