YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE nimmt Windpark Kuhstedt II in Betrieb

Vier neue Windräder mit einer Leistung von insgesamt 22 MW, Windparks mit weiteren 102 MW in Bau

Mit dem Windpark Kuhstedt II hat die PNE AG nun einen weiteren Windpark in Betrieb genommen. Die vier Windräder vom Typ GE 5.5-158 haben jeweils eine Leistung von 5,5 MW. Mit der sauberen Energie, die die Anlagen erzeugen, lassen sich rein rechnerisch knapp 18.000 Haushalte versorgen. Die Umwelt profitiert von 34.000 Tonnen weniger CO2-Ausstoß pro Jahr, oder 67.000 Tonnen Braunkohle weniger pro Jahr, was einer Güterzuglänge von 20,6 km entspricht.

Der neue Windpark bleibt im Eigenbetrieb der PNE. Das eigene Portfolio wächst damit auf 283 MW. „Teil unserer Unternehmensstrategie ist es, unser Eigenbetriebsportfolio deutlich zu steigern. Mit dem neuen Windpark kommen wir unserem Ziel, bis Ende 2023 Windparks mit einer Gesamtleistung von 500 MW im Eigenbetrieb oder in Bau zu haben, einen weiteren Schritt näher. Windparks mit einer Leistung von 102 MW sind aktuell in der Bauphase. Mit dem neuen Windpark leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel“, sagt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE.

Baubeginn des Windparks Kuhstedt II im Landkreis Rotenburg war im Juli 2021. Die Windenergieanlagen produzieren bereits. Der gerade in Betrieb gegangene Windpark soll noch um zwei weitere, baugleiche Windkraftanlagen erweitert werden. Ein entsprechender Genehmigungsantrag wurde bereits im August dieses Jahres gestellt. Ersetzt werden zwei Windkraftanlagen durch zwei neue Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von 11 MW.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe ist im SDax gelistet und mit den Marken PNE und WKN einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil des Angebotes. Die PNE beschäftigt sich dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.

www.green-bonds.com
Foto: © PNE


 

Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!