YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Semper idem Underberg AG: Nettoumsatz +2,8%, Konsumkrise und Kostensteigerungen trüben Erwartungen

Geschäftstätigkeit wird durch Nachfrage-Abschwächung und Kostendruck beeinflusst

Trotz der andauernden Konsumkrise hat sich die Semper idem Underberg AG in einem volatilen Marktumfeld dank seiner starken Kernmarken gegen den Trend erneut gut entwickelt: Das Spirituosenunternehmen aus Rheinberg verbuchte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 (Apr. bis Sep.) ein Umsatzplus von 2,8 Prozent in einem rückläufigen Markt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Nettoumsatz von 70,7 Mio. Euro auf 72,7 Mio. Euro.

„Das Umsatzplus bewegt sich im Rahmen unserer Erwartungen. Es war ein Halbjahr mit außerordentlichen Herausforderungen“, sagt Michael Söhlke, Finanzvorstand der Unternehmensgruppe. Vor allem die massiven Steigerungen bei den Energie- und Materialkosten haben einen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit gehabt. „Umso erfreulicher ist die Entwicklung unserer eigenen Marken. Gerade Underberg und Asbach profitieren vom konsequent verfolgten Modernisierungsprozess.“

Underberg und Asbach: Überproportionales Wachstum

So wuchs der Absatz des Kräuterbitters Underberg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,3 Prozent. Ähnlich stark schnitt der Brandy-Hersteller Asbach ab, dessen Absatz um 17,9 Prozent zulegte. Sehr robust präsentierte sich PITÚ: Das breit gefächerte Angebot der Zuckerrohr-Spirituose konnte einen Zuwachs von 3,3 Prozent verzeichnen – und das in einem insgesamt rückläufigen Markt. Laut Nielsen hat der deutsche Spirituosenmarkt im ersten Halbjahr 2022 rund 2,7 Prozent an Menge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verloren.

Durchaus zufrieden blickt die Underberg-Gruppe auf die Entwicklung des internationalen Geschäfts. „Hier konnten wir mit unseren New-Balance-Maßnahmen ein deutliches Wachstum von rund 9 Prozent erzielen“, stellt Vertriebsvorstand Thomas Mempel positiv fest.

Abschwächung bei der Inlandsnachfrage erkennbar

Ebenfalls eine hohe Relevanz hat die erkennbare Abschwächung der Nachfrage im deutschen Handel und in der Gastronomie: „Die Dynamik hat seit Oktober deutlich nachgelassen. Wir spüren eine gewisse Zurückhaltung der Konsumenten beziehungsweise Endverbraucher. Da wir aktuell keine schnelle Trendwende erwarten, haben wir Vorbereitungen getroffen“, so Thomas Mempel. Darüber hinaus ist ein Ende der Kostensteigerungen durch die Zulieferer noch nicht in Sicht. „Es ist viel Inflationsdruck im Markt, und politische Maßnahmen wie die Energiepreisbremse können noch nicht valide berücksichtigt werden“, bilanziert Michael Söhlke.

Ausblick: Leicht steigender Umsatz

Das volatile Marktumfeld wird die Gruppe weiterhin fordern. „Wir gehen die Themen konsequent an, insbesondere bei der Beschaffung, der Produktverfügbarkeit und in der Produktion. Auch Preiserhöhungen werden notwendig sein, denn die allgemeine Unsicherheit bleibt hoch. Vor dem Hintergrund rechnen wir auf das gesamte Geschäftsjahr gesehen mit einem leicht steigenden Umsatz und einem bereinigten EBITDA leicht unterhalb des Niveaus des Corona-Geschäftsjahres 2020/21“, sagt der Finanzvorstand.

Insgesamt sehen beide Vorstandsmitglieder die Underberg-Gruppe solide aufgestellt: „Wir haben uns frühzeitig für wirtschaftlich herausfordernde Zeiten gewappnet und werden, wie schon in der Corona-Pandemie geschehen, diese sehr schwierige Phase dank unserer vielen starken Marken in unterschiedlichen Preissegmenten bewältigen.“

Über die Semper idem Underberg AG: Die Semper idem Underberg AG ist ein werteorientiertes Familienunternehmen aus Rheinberg am Niederrhein. Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind die konsumentenzentrierte Entwicklung und Herstellung von Premium-Spirituosen sowie der weltweite Vertrieb der Produkte. Neben den international bekannten Marken Underberg und Asbach werden zahlreiche weitere eigene Marken und Distributionsmarken angeboten. Dazu gehören aus dem eigenen Haus St. Hubertus, PITÚ, XUXU und Grasovka sowie zahlreiche Distributionsmarken wie Amarula, Southern Comfort, BOLS und Ouzo Plomari.

www.fixed-income.org
Foto: © Semper idem Underberg


 

Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!