Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, hat ihre Anleihe 2020/2025 fristgerecht und vollständig zu 100 % des Nennbetrags zurückgezahlt. Die Tilgung in Höhe von 9.168.000 Euro und die letzte Zinszahlung erfolgten durch ein planmäßiges Gesellschafterdarlehen. Aus Sicht von SUNfarming hat die Gesellschaft einmal mehr ihr Bemühen zum Ausdruck gebracht, dass sie auch am Kapitalmarkt ein langfristig verlässlicher Partner sein will, und ihre langfristige Ausrichtung auf stabile, transparente und nachhaltige Finanzierungsstrukturen bekräftigt.
Im Vorfeld der Tilgung hatte das Unternehmen den Inhabern der Anleihe 2020/2025 angeboten, ihre Schuldverschreibungen im Rahmen eines Umtauschangebots in die neue 5,25 % Anleihe 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFSB3) zu tauschen. Insgesamt wurden Schuldverschreibungen 2020/2025 im Volumen von 832.000 Euro umgetauscht. SUNfarming wertet dieses Ergebnis als klares Zeichen des Vertrauens der Investoren in die strategische Ausrichtung, das Geschäftsmodell und die nachhaltige Wertschöpfung der SUNfarming-Gruppe.
Das öffentliche Angebot zur Zeichnung der neuen 5,25 % Anleihe 2025/2030 ist weiterhin aktiv und bietet institutionellen wie privaten Anlegern die Möglichkeit, sich an der dynamischen Wachstumsphase von SUNfarming zu beteiligen. Die Zeichnungsunterlagen und der von der CSSF gebilligte Wertpapierprospekt stehen auf der Unternehmenswebseite unter www.sunfarming.de/ir zur Verfügung.
Die Mittel aus der neuen Emission dienen dem weiteren Unternehmenswachstum durch die Finanzierung neuer Projekte sowie der Ablösung des Gesellschafterdarlehens, das zur Tilgung der Anleihe 2020/2025 genutzt wurde. Bei den neuen Projekten liegt der strategische Fokus insbesondere auf dem Ausbau des zukunftsstarken Segments der Agri-Photovoltaik und Energiespeicherlösungen. Die Notierungsaufnahme der neuen Anleihe 2025/2030 im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) ist für den 3. Februar 2026 geplant.
„Aus unserer Sicht muss die pünktliche und vollständige Rückzahlung der Anleihe 2020/2025 als ein klares Signal unserer finanziellen Stabilität gesehen werden. Gleichzeitig setzen wir mit der neuen 5,25% Anleihe 2025/2030 unser bewährtes, diversifiziertes Finanzierungsmodell konsequent fort mit dem Ziel, dadurch zusätzlichen Spielraum für unser weiteres profitables Wachstum zu schaffen – insbesondere in den Bereichen Agri-Photovoltaik und Energiespeicher“, so Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH. „Wir investieren in reale Werte mit direktem Impact, denn unsere Projekte liefern saubere Energie, sichern landwirtschaftliche Einkommen und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe.“
Eckdaten der SUNfarming-Anleihe 2025/2030
| Emittentin | SUNfarming GmbH |
| Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
| Kupon | 5,25% p.a. |
| Zinszahlung | halbjährlich |
| Umtauschfrist | 30.09.-23.102025 |
| Zeichnungsfrist | 13.10.2025-25.09.2026 über www.sunfarming.de/ir |
| Valuta | 06.11.2025 |
| Laufzeit | 06.11.2030 |
| Emissionsvolumen | bis zu 10 Mio. Euro |
| ISIN / WKN | DE000A4DFSB3 / A4DFSB |
| Anwendb. Recht | Deutsches Recht |
| Listing | ab 03.02.2026, Open Market, Börse Frankfurt |
| Financial Advisor | Lewisfield Deutschland |
| Internet / Wertpapierprospekt | www.sunfarming.de/ir |
www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
