YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SUNfarming GmbH hat Anleihe 2020/2025 vollständig zurückgezahlt, Zeichnung der neuen 5,25% Anleihe 2025/2030 weiterhin möglich

© SUNfarming

Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, hat ihre Anleihe 2020/2025 frist­gerecht und voll­ständig zu 100 % des Nenn­betrags zurückgezahlt. Die Tilgung in Höhe von 9.168.000 Euro und die letzte Zinszahlung erfolgten durch ein plan­mäßiges Gesell­schafter­darlehen. Aus Sicht von SUNfarming hat die Gesellschaft einmal mehr ihr Bemühen zum Ausdruck gebracht, dass sie auch am Kapitalmarkt ein langfristig verlässlicher Partner sein will, und ihre langfristige Ausrichtung auf stabile, transparente und nachhaltige Finanzierungs­strukturen bekräftigt.

Im Vorfeld der Tilgung hatte das Unternehmen den Inhabern der Anleihe 2020/2025 angeboten, ihre Schuldverschreibungen im Rahmen eines Umtauschangebots in die neue 5,25 % Anleihe 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFSB3) zu tauschen. Insgesamt wurden Schuldverschreibungen 2020/2025 im Volumen von 832.000 Euro umgetauscht. SUNfarming wertet dieses Ergebnis als klares Zeichen des Vertrauens der Investoren in die strategische Ausrichtung, das Geschäftsmodell und die nachhaltige Wertschöpfung der SUNfarming-Gruppe.

Das öffentliche Angebot zur Zeichnung der neuen 5,25 % Anleihe 2025/2030 ist weiterhin aktiv und bietet institutionellen wie privaten Anlegern die Möglichkeit, sich an der dynamischen Wachstumsphase von SUNfarming zu beteiligen. Die Zeichnungsunterlagen und der von der CSSF gebilligte Wertpapierprospekt stehen auf der Unternehmenswebseite unter www.sunfarming.de/ir zur Verfügung.

Die Mittel aus der neuen Emission dienen dem weiteren Unternehmenswachstum durch die Finanzierung neuer Projekte sowie der Ablösung des Gesellschafterdarlehens, das zur Tilgung der Anleihe 2020/2025 genutzt wurde. Bei den neuen Projekten liegt der strategische Fokus insbesondere auf dem Ausbau des zukunftsstarken Segments der Agri-Photovoltaik und Energiespeicherlösungen. Die Notierungsaufnahme der neuen Anleihe 2025/2030 im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) ist für den 3. Februar 2026 geplant.

„Aus unserer Sicht muss die pünktliche und vollständige Rückzahlung der Anleihe 2020/2025 als ein klares Signal unserer finanziellen Stabilität gesehen werden. Gleichzeitig setzen wir mit der neuen 5,25% Anleihe 2025/2030 unser bewährtes, diversifiziertes Finanzierungsmodell konsequent fort mit dem Ziel, dadurch zusätzlichen Spielraum für unser weiteres profitables Wachstum zu schaffen – insbesondere in den Bereichen Agri-Photovoltaik und Energiespeicher“, so Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH. „Wir investieren in reale Werte mit direktem Impact, denn unsere Projekte liefern saubere Energie, sichern landwirtschaftliche Einkommen und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe.“

Eckdaten der SUNfarming-Anleihe 2025/2030

EmittentinSUNfarming GmbH
StatusNicht nachrangig, nicht besichert
Kupon5,25% p.a.
Zinszahlunghalbjährlich
Umtauschfrist30.09.-23.102025
Zeichnungsfrist13.10.2025-25.09.2026
über www.sunfarming.de/ir 
Valuta06.11.2025
Laufzeit06.11.2030
Emissionsvolumenbis zu 10 Mio. Euro
ISIN / WKNDE000A4DFSB3 / A4DFSB
Anwendb. RechtDeutsches Recht
Listingab 03.02.2026, Open Market, Börse Frankfurt
Financial AdvisorLewisfield Deutschland
Internet / Wertpapierprospektwww.sunfarming.de/ir


www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern blickt auf eine sportlich erfolg­reiche Saison 2024/25 zurück. Um die positive Entwicklung der letzten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!