YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Development meldet schwaches erstes Quartal

Frühzeitige Rückzahlung der Hybridanleihe 2018

Das erste Quartal 2023 war ein schwaches für die UBM Development – wie angekündigt. Der Käuferstreik dauert an, was für die UBM bedeutet, dass der Transaktionsmarkt nun seit drei aufeinander folgenden Quartalen geschlossen blieb. Dennoch gibt es positive Nachrichten. Im März unterzeichnete Universal Investment den Mietvertrag über knapp 10.000 Quadratmeter Bürofläche im Timber Pioneer, Frankfurts erstem Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise. Diese Vermietungsleistung war die größte in Frankfurt im ersten Quartal, und das bei über einer Millionen Quadratmeter Leerstand. „Das beweist, dass unsere Produkte nachgefragt werden und wir mit unserer Strategie, dem absoluten Fokus auf Holzbauprojekte, richtig liegen“, sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler.

Über eine Viertel Million Quadratmeter in Holzbauweise

In Summe entwickelt UBM derzeit mehr als eine Viertelmillion Quadratmeter in Holz, exakt 265.400 Quadratmeter, etwas mehr als die Hälfte in der Assetklasse Büro, den Rest in Wohnen. Man will damit zum führenden Entwickler von Holzbauprojekten in Europa werden. Die kompromisslose Fokussierung auf Holzbau ist eine logische Konsequenz der Konzernstrategie green. smart. and more. Insgesamt befinden sich die Projekte zum weit überwiegenden Teil (90%) in Deutschland und Österreich.

Solide Finanzposition und Green Finance Framework

Die Gesamtleistung betrug im ersten Quartal 2023 rund 53,5 Mio. Euro (Q1 2022: 80,6 Mio. Euro), das EBT ging von 5,3 Mio. Euro auf 1,1 Mio. Euro zurück.

Zum 31. März 2023 verfügt UBM über 250 Mio. Euro an liquiden Mitteln und eine Eigenkapitalquote von 31,6%. Die frühzeitige Rückführung der Hybridanleihe 2018 in Höhe von 52,9 Mio. Euro konnte aus eigener finanzieller Stärke heraus getätigt werden. Mit dieser soliden Finanzposition ist man im aktuellen Umfeld gut gerüstet. Nachdem UBM bereits im Jahr 2021 zwei Sustainability-Linked Anleihen mit einem Gesamtvolumen von einer Viertelmilliarde Euro begeben hat, ist das Green Finance Framework ein weiterer wichtiger Baustein in der Umsetzung der UBM-Strategie. Das Rahmenwerk gilt für die Emission von grünen Finanzierungsinstrumenten, deren Nettoerlöse ausschließlich zur Finanzierung und/oder Refinanzierung grüner Projekte mit eindeutigem Umweltnutzen verwendet werden.

Dividende beschlossen

Im Rahmen der 142. ordentlichen Hauptversammlung am 19. Mai 2023 wurde eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie beschlossen. „Damit gehört die UBM an der Wiener Börse abermals zu den verlässlichsten Dividendenzahlern und sendet ein eindeutiges Signal an den Kapitalmarkt. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“, betont Thomas G. Winkler.

Ausblick

Immobilien, wie die UBM sie entwickelt, werden auch in Zukunft nachgefragt. Aufgrund der volatilen und schwer einschätzbaren Marktentwicklung muss die UBM aber bis auf Weiteres auf eine Guidance verzichten und auf die solide Finanzposition und eine gesunde Eigenkapitalquote verweisen.

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

www.fixed-income.org
Bild: UBM-Projekt Timber Praha (Copyright Studio Horak)


 

Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!