YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Development meldet schwaches erstes Quartal

Frühzeitige Rückzahlung der Hybridanleihe 2018

Das erste Quartal 2023 war ein schwaches für die UBM Development – wie angekündigt. Der Käuferstreik dauert an, was für die UBM bedeutet, dass der Transaktionsmarkt nun seit drei aufeinander folgenden Quartalen geschlossen blieb. Dennoch gibt es positive Nachrichten. Im März unterzeichnete Universal Investment den Mietvertrag über knapp 10.000 Quadratmeter Bürofläche im Timber Pioneer, Frankfurts erstem Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise. Diese Vermietungsleistung war die größte in Frankfurt im ersten Quartal, und das bei über einer Millionen Quadratmeter Leerstand. „Das beweist, dass unsere Produkte nachgefragt werden und wir mit unserer Strategie, dem absoluten Fokus auf Holzbauprojekte, richtig liegen“, sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler.

Über eine Viertel Million Quadratmeter in Holzbauweise

In Summe entwickelt UBM derzeit mehr als eine Viertelmillion Quadratmeter in Holz, exakt 265.400 Quadratmeter, etwas mehr als die Hälfte in der Assetklasse Büro, den Rest in Wohnen. Man will damit zum führenden Entwickler von Holzbauprojekten in Europa werden. Die kompromisslose Fokussierung auf Holzbau ist eine logische Konsequenz der Konzernstrategie green. smart. and more. Insgesamt befinden sich die Projekte zum weit überwiegenden Teil (90%) in Deutschland und Österreich.

Solide Finanzposition und Green Finance Framework

Die Gesamtleistung betrug im ersten Quartal 2023 rund 53,5 Mio. Euro (Q1 2022: 80,6 Mio. Euro), das EBT ging von 5,3 Mio. Euro auf 1,1 Mio. Euro zurück.

Zum 31. März 2023 verfügt UBM über 250 Mio. Euro an liquiden Mitteln und eine Eigenkapitalquote von 31,6%. Die frühzeitige Rückführung der Hybridanleihe 2018 in Höhe von 52,9 Mio. Euro konnte aus eigener finanzieller Stärke heraus getätigt werden. Mit dieser soliden Finanzposition ist man im aktuellen Umfeld gut gerüstet. Nachdem UBM bereits im Jahr 2021 zwei Sustainability-Linked Anleihen mit einem Gesamtvolumen von einer Viertelmilliarde Euro begeben hat, ist das Green Finance Framework ein weiterer wichtiger Baustein in der Umsetzung der UBM-Strategie. Das Rahmenwerk gilt für die Emission von grünen Finanzierungsinstrumenten, deren Nettoerlöse ausschließlich zur Finanzierung und/oder Refinanzierung grüner Projekte mit eindeutigem Umweltnutzen verwendet werden.

Dividende beschlossen

Im Rahmen der 142. ordentlichen Hauptversammlung am 19. Mai 2023 wurde eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie beschlossen. „Damit gehört die UBM an der Wiener Börse abermals zu den verlässlichsten Dividendenzahlern und sendet ein eindeutiges Signal an den Kapitalmarkt. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“, betont Thomas G. Winkler.

Ausblick

Immobilien, wie die UBM sie entwickelt, werden auch in Zukunft nachgefragt. Aufgrund der volatilen und schwer einschätzbaren Marktentwicklung muss die UBM aber bis auf Weiteres auf eine Guidance verzichten und auf die solide Finanzposition und eine gesunde Eigenkapitalquote verweisen.

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

www.fixed-income.org
Bild: UBM-Projekt Timber Praha (Copyright Studio Horak)


 

Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!