YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

WeGrow AG startet Serienfertigung des modularen Bausystems KiriBloX aus nachhaltigem Kiriholz

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

© WeGrow

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen Wachstums­kurs fort: Am Standort Tönisvorst wurde die erste serielle Fertigungs­linie für das innovative Modul-Bausystem KiriBloX® in Betrieb genommen. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unter­nehmens­entwicklung und ist die konsequente Reaktion auf die hohe Nachfrage, die seit der Markteinführung Anfang 2025 verzeichnet wird. Die serien­mäßige Produktion ermöglicht es WeGrow, die Vision eines zirkulären, klima­schonenden Massivholz­baus im großen Stil umzusetzen. Finanziert wurde die Fertigungsanlage in Tönisvorst auch aus den Mitteln des besicherten 8 % Green Bonds 2024/2029 (ISIN: DE000A383RQ0) der WeGrow AG. Interessierte Anleger haben noch bis zum 20. Oktober 2025 um 14 Uhr die Möglichkeit, das grüne Wertpapier über www.wegrow.de/anleihe zu zeichnen.

Die Produktionskapazität ermöglich es, dass bereits in der frühen Phase der Serienfertigung Bauprojekte realisiert werden, die sowohl für den Handel als auch für spezialisierte Partner im Bereich Holzbau von Interesse sind. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Ein- und Zweifamilienhäusern über urbane Aufstockungen und Betriebskindergärten bis hin zu Studentenwohnheimen, die bis zu vier Stockwerke umfassen können. Auch im Bereich Raum-in-Raum-Konzepte, etwa im Messe- und Museumsbau oder in Shopping-Centern, eröffnen sich neue Möglichkeiten.

Im Fokus der weiteren Vertriebsaktivitäten steht der Schweizer Markt. Der offizielle Markteintritt erfolgt gemeinsam mit dortigen Vertriebspartnern aus dem Holzbau und Baustoffhandel am 14. Oktober 2025 auf der Fachmesse Holz in Basel. Besonders erfreulich ist, dass der Vertriebsstart von einer enorm positiven Resonanz begleitet wird. So wurde ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=z0Z8BWDHuW8) zu den Einsatzmöglichkeiten von KiriBloX® innerhalb von zwei Wochen bereits über 55.000-mal aufgerufen, was zu einer Vielzahl von Anfragen und Projektideen führte. Erste Aufträge für Aufstockungen und Innenraumgestaltungen sind bereits eingegangen. Erfahrungsgemäß liegen zwischen dem Erstkontakt und einer finalen Auftragsvergabe rund acht Monate – eine Zeitspanne, die WeGrow aus der Arbeit im Pflanzenbereich bestens kennt. Dieser Erfahrungsvorsprung erlaubt es dem Unternehmen, den Markthochlauf strategisch und nachhaltig zu gestalten.

„Der Start der seriellen Fertigung in Tönisvorst ist die konsequente Erfüllung unseres Versprechens, Bauen und Nachhaltigkeit neu zu denken. Mit KiriBloX® ist es uns gelungen, eine echte Innovation im Holzbau zu etablieren, die das Potenzial hat, die CO₂-Bilanz des Bausektors signifikant zu verbessern. Die überaus positive Resonanz seit der Markteinführung Anfang des Jahres bestätigt eindrucksvoll die starke Nachfrage nach dieser innovativen, nachhaltigen Lösung“, erklärt Allin Gasparian, Vorstandsvorsitzende der WeGrow AG. „Unsere Stärke liegt dabei nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in der durchdachten, zirkulären Wertschöpfungskette: Wir nutzen für KiriBloX® ausschließlich sogenanntes Schwachholz – also Auslichtungsholz, Äste und Kronenmaterial –, das bisher oft nur als Energieholz verbrannt wurde. Auf diese Weise schaffen wir neue wirtschaftliche Anreize für unsere Anbaupartner und binden CO2 dauerhaft im Gebäude. Die gesicherte Rohstoffbasis durch unsere eigenen Plantagen und die Rahmenverträge mit unseren Partnern ermöglichen uns, diesen zirkulären Ansatz mit hoher Verlässlichkeit in den Markt zu tragen.“

Für weitere Informationen zur aktuellen Geschäftsentwicklung und zum Ausblick lädt die WeGrow AG interessierte Investoren, Privatanleger, Analysten und Pressevertreter zu einem Webcast am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 16 Uhr ein. Um teilzunehmen, wird darum gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung über den folgenden Link zu registrieren: us02web.zoom.us/webinar/register/WN_ws-TumlrQdOxkoT-8Z1nEw.

www.green-bonds.con – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern blickt auf eine sportlich erfolg­reiche Saison 2024/25 zurück. Um die positive Entwicklung der letzten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!