YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die neuen Anleihen richten sich explizit an alle Anlegergruppen, sowohl an institutionelle Investoren als auch an Privatanleger und Fans“, Peter Peters, Finanzvorstand, Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. emittiert eine neue Anleihe mit einer fünf- und siebenjährigen Tranche im Volumen von insgesamt 50 Mio. Euro. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Finanzvorstand Peter Peters die aktuelle Entwicklung bei den TV-Rechten sowie die Finanzstrategie des Vereins.

BOND MAGAZINE: Sportlicher Erfolg ist nicht ganz einfach zu planen. Wie gehen Sie damit in Ihrer Finanzplanung um?

Peters: Wir planen grundsätzlich konservativ und legen dabei ein Szenario zugrunde, das auf dem Abschneiden in der Vergangenheit und der sportlichen Leistungsfähigkeit des aktuellen Kaders basiert. Davon ausgehend werden mögliche Best- und Worst-Case-Szenarien berechnet; abweichende Szenarien und ihre Auswirkungen werden in Form von Sensitivitätsanalysen aufbereitet. In Summe ergibt sich für den Verein in diesem Szenario ein ausgeglichenes Ergebnis. Alle darüber hinausgehenden Erfolge und Erträge schlagen dementsprechend positiv zu Buche. Aufgrund unserer in den Vorjahren geschaffenen Strukturen, die die Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg reduzieren, sind wir auch bei einem möglichen Ausbleiben des gewünschten sportlichen Erfolgs in der Position, souverän agieren zu können und nicht reagieren zu müssen.

BOND MAGAZINE:
Wie haben sich die Umsätze bei Fußballvereinen der ersten Bundesliga in den letzten Jahren entwickelt und worauf ist dies zurückzuführen?

Peters: Die Vereine der Bundesliga haben in der vergangenen Saison einen neuen Rekordumsatz von 2,62 Mrd. Euro erzielt. Es ist die elfte Höchstmarke in Folge, was den Boom dieser Sportart eindrucksvoll unterstreicht. Damit ist die Bundesliga nach der Premier League die Nr. 2 in Europa. Fußball ist hierzulande ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einer Wertschöpfung von insgesamt rund 8 Mrd. Euro. Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig. Ein Teil der Antwort liegt vermutlich in der Professionalisierung der Strukturen und den permanent verbesserten Vermarktungsmöglichkeiten, die zu höheren Einnahmen der Klubs im Sponsoring und bei den TV-Erlösen führen und damit die Liga auch für internationale Fußballstars immer attraktiver machen.

BOND MAGAZINE:
Welche Entwicklung gibt es bei den TV-Rechten in Deutschland?

Peters: Die DFL Deutsche Fußball Liga hat bei der Ausschreibung der nationalen Medienrechte ein Rekordergebnis erzielt und überspringt dabei erstmals die Milliarden-Marke: Ab der Saison 2017/2018 liegt der Betrag für die nächsten vier Spielzeiten bei durchschnittlich 1,16 Mrd. Euro pro Saison. Das ist ein Plus von 85% und ein deutliches Zeichen für die Qualität der Bundesliga. Im Hinblick auf die internationale Vermarktung ist ein weiteres Einnahmeplus zu erwarten.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie das Konzept Ihrer „Knappenschmiede“. Wie unterscheidet sich das Modell von der Nachwuchsarbeit anderer Spitzenclubs?

Peters: Für uns ist die Knappenschmiede ein enorm wichtiger Teil dessen, was Schalke 04 ausmacht. Deshalb haben wir unsere Nachwuchsarbeit in den vergangenen Jahren stetig modernisiert und professionalisiert. Dafür wurden wir bei der Zertifizierung der Nachwuchsleistungszentren zum wiederholten Male mit der Bestwertung von drei Sternen ausgezeichnet. Hochqualifizierte Trainer wie etwa Norbert Elgert arbeiten mit unseren Talenten. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz und legen neben dem Fußball sehr viel Wert auf die schulische Entwicklung. Wir kooperieren mit Schulen, zudem werden die Spieler von einem Sozialpädagogen und einem Sportpsychologen unterstützt. Die Knappenschmiede hat das Ziel, Spieler auszubilden, die höchsten Ansprüchen genügen. Dass das funktioniert, beweisen nicht nur die vier Weltmeister von 2014, die auf Schalke geschmiedet wurden: Allein zwischen 2000 und 2015 haben mehr als 80 Spieler den Sprung aus der Knappenschmiede in den Profifußball geschafft.

BOND MAGAZINE:
Warum machen das dann nicht alle so?

Peters: Wir maßen uns nicht an, andere Akademien zu bewerten. Es gibt nicht das eine Erfolgsgeheimnis. Wir machen sicher einen sehr guten Job, andere Vereine aber auch.

BOND MAGAZINE:
Welchen Betrag haben Sie für Spielerkäufe vorgesehen?

Peters: Da werde ich ganz sicher meinem Kollegen Christian Heidel nicht vorgreifen. Er hatte sich ja auch schon dahingehend geäußert, dass er die Investition von zweistelligen Millionenbeträgen für einen Spieler derzeit ausschließt.

BOND MAGAZINE:
Trotz deutlich erkennbarer wirtschaftlicher Fortschritte haben Sie noch immer ein dickes negatives Eigenkapital, auch das Rating konnten nicht verbessert werden. Wie wollen Sie an diesen beiden Baustellen vorankommen?

Peters: Im Mittelpunkt unserer Finanzstrategie stehen für alle sportlichen Szenarien die Sicherung der Kapitaldienstfähigkeit und die Fortsetzung des Konsolidierungskurses.

Im vergangenen Jahr haben wir den nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag durch das Rekordergebnis bereits um über 30% reduziert. Diesen Weg wollen wir fortsetzen. Die Ratingagentur darf jedoch bei einem Fußball-Klub nicht nach Schema F bewerten. Unsere stillen Reserven (aus dem Spielerkader) sind Vermögenswerte, die in der Bilanz nicht ersichtlich sind, aber die Bonität deutlich positiv beeinflussen. Der Kapitalmarkt hat das bereits verstanden. Nicht umsonst zählte die Schalke Anleihe 2012/2019 in den letzten Jahren kontinuierlich zu den Top-Performern im Entry Standard der Deutschen Börse.

BOND MAGAZINE:
Ihr Timing kann man mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen – während der Fußball-EM, aber unmittelbar vor dem Brexit-Referendum. Kann man das Timing dahingehend interpretieren, dass Sie sich mit der Anleiheemission eher an Fußball-Fans als an professionelle Investoren wenden?

Peters: Nein, das Timing hängt ganz klar mit der Call-Option, sprich der Kündigungsmöglichkeit der Anleihe 2012/2019 zum 11. Juli, zusammen. Die Fußball-EM ist ein schönes zeitgleiches Ereignis, einen möglichen Brexit sehe ich nicht als wesentlichen Störfaktor für unsere Transaktion. Im Gegenteil, die erwarteten Marktturbulenzen in Folge eines solchen potenziellen Ereignisses treiben auch die institutionellen Investoren eher in Anlageformen, die davon weniger betroffen sind. Die neuen Anleihen richten sich explizit an alle Anlegergruppen, sowohl institutionelle Investoren als auch Privatanleger und Fans. Wie sich die Nachfrage letztendlich verteilt, werden wir sehen, wenn die Platzierung abgeschlossen ist.

BOND MAGAZINE:
Haben Sie schon Überlegungen, wie die Anleihen am Laufzeitende refinanziert werden sollen?

Peters: Oberste Prämisse für unsere Planung ist die Balance aus wirtschaftlicher Solidität und sportlichem Erfolg. Das bedeutet ausreichende Cashflows, um den Kapitaldienst zu leisten und den sukzessiven Abbau der Finanzverbindlichkeiten. Das ist uns mit der Reduzierung unserer Finanzverbindlichkeiten um rund 100 Mio. Euro seit 2010 bereits gelungen. Die Voraussetzungen für weitere Bilanzverbesserungen sind gut: Eine hohe Stadionauslastung, langfristige Sponsoring-Verträge und TV-Rechte sind gut planbare Erlöse. Unsere sonstigen heute noch bestehenden zinstragenden Verbindlichkeiten werden planmäßig bis zur Fälligkeit der neuen Anleihen weiter stark gesunken sein, so dass die Rückzahlung der neuen Anleihen komplett aus der Eigenfinanzierung möglich sein sollte. Welche Refinanzierungsvariante wir tatsächlich wählen, hängt davon ab, was zu diesem Zeitpunkt für den Verein der sinnvollste Weg ist.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, http://www.fixed-income.org/

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

9,50%-10,75%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,750%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zinssatz der neuen Anleihe bei 7,75%

Die DEAG Deutsche Enter­tain­ment AG (DEAG) hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2029 (ISIN NO0013639112) mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat den Zins­satz der am 16.09.2025 ange­kündigten Unter­nehmens­anleihe mit einer Laufzeit von vier Jahren (ISIN:…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Neuemissionen

Bereits ab 2026 Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group möchte weiterhin kräftig wachsen, wie Modestas Sudnius, CEO, und Maris Kreics, CFO, im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern.…
Weiterlesen
Neuemissionen
reconcept hat sich als erfolgreicher Anleihe­emittent etabliert. Mit der zehnten Anleihe wendet sich reconcept wie gewohnt an Privat­anleger und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Einstieg von Cube Green Energy (CGE) war ein bedeutender Meilenstein für SUNfarming, wie Geschäftsführer Martin Tauschke im Gespräch mit GREEN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Eleving Group is poised to sustain strong growth, say Eleving Group’s CEO Modestas Sudnius and CFO Maris Kreics in an interview with the BOND…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute beginnt die Zeichnungs­frist für die neue, besicherte Anleihe 2025/2030 der Eleving Group (WKN A4EFZN, ISIN XS3167361651). Die Anleihe hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!