„Zukunft zeichnen – für Schalker Chancen“: Unter diesem Motto begibt der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 („FC Schalke 04“, „S04“, „Königsblau“) seine sechste Unternehmensanleihe am Kapitalmarkt. Die Zeichnungsphase beginnt am Freitag, 31. Oktober 2025. Die Emission stellt einen weiteren Baustein auf dem erfolgreichen Stabilisierungskurs des Vereins dar und soll die wirtschaftliche sowie finanzielle Handlungsfähigkeit des S04 langfristig erweitern. Mit einem Zinssatz von jährlich 6,50% und einer Laufzeit von fünf Jahren (26. November 2025 bis 26. November 2030) ist die Anleihe 2025/2030 für Privatanleger und professionelle Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit im aktuellen Zins- und Inflationsumfeld. Die Besonderheit: ein zusätzlicher Bundesliga-Bonus. Dieser beinhaltet eine einmalige Bonuszahlung in Höhe von 1,50% bei einem Aufstieg der Königsblauen in die Bundesliga bis einschließlich der Saison 2029/2030.
Die Schuldverschreibungen (ISIN: DE000A460AT6/WKN: A460AT) werden auf ihren Nennbetrag ab dem Emissionstag bis zum 26. November 2030 jährlich verzinst und zum Ende der Laufzeit, soweit nicht zuvor ganz oder teilweise zurückgezahlt, vollständig zurückgezahlt. Für den S04 dient die Anleihe, die auf ein Gesamtvolumen von bis zu 50 Millionen Euro ausgelegt ist, in erster Linie zur Refinanzierung der im nächsten Jahr auslaufenden Anleihe 2021/2026. Gleichwohl erhalten auch die Gläubiger der Anleihe 2022/2027 bereits jetzt ein vorzeitiges Umtauschangebot und können so von dem vergleichsweise höheren Zinssatz profitieren.
„Im Finanzbereich haben wir in den vergangenen Jahren viel erreicht: Wir haben Verbindlichkeiten kontinuierlich reduziert, bisherige Anleihen erfolgreich refinanziert und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit Schritt für Schritt zurückgewonnen“, erklärt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen. „Das war und ist ein gemeinsamer Kraftakt, getragen von Fans, Mitgliedern, Anleihezeichnern, Partnern und unserer Belegschaft. Zusammen haben wir in schwierigen Zeiten Zukunft ermöglicht. Jetzt geht es um den nächsten Schritt: Die Refinanzierung gibt uns den nötigen Freiraum, um Kurs zu halten“, so Rühl-Hamers. „Unsere bisherigen Anleihezeichner haben uns als verlässlichen Partner am Kapitalmarkt kennengelernt. Wer uns sein Vertrauen schenkte, wurde nicht enttäuscht. Jetzt ist der Moment, dieses Vertrauen zu erneuern: mit einem neuen attraktiven Anleiheangebot und dem klaren Ziel, Schalke wirtschaftlich weiter zu stärken.“
Der Wertpapierprospekt für die Anleihe 2025/2030 (WKN: A3MQS4 / ISIN: DE000A3MQS49) wurde am heutigen Mittwoch (29.10.) durch die Luxemburgische Finanzmarktaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligt und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) notifiziert. Die Transaktion beinhaltet ein freiwilliges Umtauschangebot mit Beginn am 31. Oktober 2025. Demnach erhalten die Inhaber der im Jahr 2021 begebenen Unternehmensanleihe 2021/2026 (WKN: A3E5TK/ISIN: DE000A3E5TK5) und der 2022 begebenen Anleihe 2022/2027 (WKN: A3MQS4/ISIN: DE000A3MQS49) die Möglichkeit, ihre Stücke gegen solche der neuen Anleihe zu tauschen. Für jede umgetauschte Anleihe 2021/2026 oder 2022/2027 im Nennwert von 1.000 Euro erhalten die Inhaber eine neue Anleihe 2025/2030 im Nennwert von ebenfalls 1.000 Euro. Darüber hinaus können Gläubiger, die am Umtauschangebot teilnehmen, zusätzliche Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption erwerben. Das formale Umtauschangebot wird auf der Website unter s04.de/anleihe2025 und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Es endet am 17. November 2025.
Die Königsblauen begeben mit der Anleihe 2022/2027 bereits die sechste Anleihe am Kapitalmarkt. Das öffentliche Angebot zur Neuzeichnung erfolgt in Deutschland, Luxemburg und Österreich und ist wie gewohnt über die Website s04.de/anleihe2025 (31. Oktober bis 18. November) sowie parallel über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse (31. Oktober bis 20. November) möglich – jeweils vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung. Die Zeichnungsstrecke auf der Website wird von der Firma valantic Transaction Solutions GmbH als technischer Dienstleister bereitgestellt. Die Anleihe kann in Stückelungen von jeweils 1.000,00 Euro gezeichnet werden. Eine Notierungsaufnahme der neuen Anleihe 2025/2030 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) sowie eine Aufnahme in das Quotation Board sind wieder geplant. Die neben dem öffentlichen Angebot mögliche Privatplatzierung wird von der B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft als Sole Bookrunner begleitet.
Der FC Schalke 04 bleibt eine starke und gefragte Marke, in die sich Vertrauen und Engagement lohnen. Über 200.000 Mitglieder, etwa acht Millionen Follower weltweit und eine der modernsten Multifunktionsarenen Deutschlands unterstreichen die Strahlkraft des Vereins. Insgesamt 840 Veranstaltungen mit rund 2,5 Millionen Besuchern fanden im Geschäftsjahr 2024/2025 in der VELTINS-Arena statt, die Heimspiele bleiben mit durchschnittlich über 60.000 Fans eine starke Basis. Ebenfalls ein wichtiges Fundament bilden die Partner des Vereins, zuletzt erneut gestärkt durch die Vertragsverlängerung mit adidas. Die Knappenschmiede zählt weiterhin zu den erfolgreichsten Nachwuchsleistungszentren des Landes – das belegen hochkarätige Angebote aus dem europäischen Ausland ebenso wie langfristige Vertragsverlängerungen mit Eigengewächsen. Sportlicher Erfolg und wirtschaftliche Stabilität gehen dabei Hand in Hand. Mit der Anleihe 2025 setzt der FC Schalke 04 den eingeschlagenen Konsolidierungskurs konsequent fort – und gestaltet gemeinsam mit seinen Unterstützern die Zukunft.
Der Wertpapierprospekt zur neuen Unternehmensanleihe 2025/2030 steht zum Download unter s04.de/anleihe2025 und www.luxse.com zur Verfügung.
Zur weiteren Erläuterung der Anleiheemission lädt der FC Schalke 04 alle interessierten Anleger herzlich zu einem Webcast am Mittwoch, 5. November, um 17 Uhr ein. Während des Webcasts haben Teilnehmende die Möglichkeit, Fragen an das Management zu stellen. Anmeldung unter: s04.de/anleihe2025
Eckdaten der neuen FC Schalke 04-Anleihe
| Emittentin | Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. |
| Status | unsecured |
| Kupon | 6,50% p.a. |
| Bundesliga-Bonus | 1,50% einmalig bei Aufstieg in die Bundesliga bis einschließlich der Saison 2029/2030 |
| Zinszahlung | jährlich |
| Umtauschfrist | 31.10.-17.11.2025 |
| Zeichnungsfrist | 31.10.-18.11.2025 (anleihe.schalke04.de), 31.10.-20.11.2025 (Börse Frankfurt) |
| Valuta | 26.11.2025 |
| Laufzeit | 26.11.2030 (5 Jahre) |
| WKN / ISIN | A460AT / DE000A460AT6 |
| Emissionsvolumen | bis zu 50 Mio. Euro |
| Stückelung / Mindestanlage | 1.000 Euro |
| Listing | Open Market, Börse Frankfurt |
| Bookrunner | B. Metzler seel. Sohn & Co. AG |
| Internet / Wertpapierprospekt | anleihe.schalke04.de |
