YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Beate Uhse AG: Fortführung der Sanierung in Eigenverwaltung geplant

Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter, Tochtergesellschaften nicht insolvent

Die Beate Uhse AG (ISIN DE0007551400, WKN 755140) beantragt heute die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung mit dem Ziel der Sanierung beim zuständigen Amtsgericht. Der Vorstand der Beate Uhse AG, Michael Specht, hat sich zu diesem Schritt entschlossen, um die Sanierung der gesamten Gruppe in Eigenverwaltung nachhaltig umzusetzen.

Die Beate Uhse AG hatte im Jahr 2014 eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 30,0 Mio. Euro und einer Laufzeit bis 2019 emittiert. In den letzten Monaten hat sich die Gesellschaft in Abstimmung mit dem gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger und wesentlichen Anleihegläubigern um eine Restrukturierung der Anleihe bemüht und Verhandlungen mit einer Investorengruppe über eine Finanzierungsaufnahme geführt. In diesen fortgeschrittenen Verhandlungen konnte zuletzt jedoch keine Einigung erzielt werden. Daher war auch die geplante Restrukturierung der Anleihe nicht mehr umsetzbar und die Zahlungsunfähigkeit der Beate Uhse AG drohte einzutreten.

Operative Tochtergesellschaften nicht von Insolvenz betroffen, Geschäft läuft weiter

Die Insolvenzanmeldung betrifft ausschließlich die Beate Uhse AG in ihrer Funktion als Holding, für die Tochtergesellschaften der Beate Uhse AG wurde keine Insolvenz beantragt. Damit halten die operativen Gesellschaften in Deutschland und den Niederlanden ihren Geschäftsbetrieb uneingeschränkt aufrecht und die Handlungsfähigkeit wird gesichert.

Vorstand ist zuversichtlich bezüglich der Sanierung der Beate Uhse Gruppe

Michael Specht, Vorstandsvorsitzender der Beate Uhse AG, betont: "Unser Ziel ist es, im Rahmen des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung die operative und finanzielle Sanierung der Beate Uhse AG nachhaltig und zügig umzusetzen. Wir haben damit einen Weg eingeschlagen, bei dem wir sehr zuversichtlich sind, die Unternehmensgruppe als Ganzes sanieren zu können."


Die Beate Uhse Gruppe hat in den letzten Jahren unter zahlreichen Managementwechseln und strategischen Fehlentscheidungen gelitten. Der Ausbau des Online-Handels wurde zögerlich und unsystematisch betrieben, wichtige Entwicklungen im stationären Handel wurden verpasst, die Produktpolitik war nicht strategisch, sondern zufällig und reaktiv. Die Verkaufskanäle online und Filialen führten ein asynchrones Eigenleben anstatt den Kunden kanalübergreifend ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Während Beate Uhse zum Beispiel in Frankreich noch Marktführer ist, hat man in Deutschland signifikant Marktanteile verloren.

Neues Management steht an der Seite des Vorstands

Michael Specht hat seit seiner Berufung zum CEO im April 2017 branchenerfahrene Experten für sein Managementteam gewinnen können. Unverzüglich wurde eine schonungslose Bestandsaufnahme aller Unternehmensbereiche vorgenommen. Diverse grobe Versäumnisse der Vergangenheit im Finanzbereich wurden aufgearbeitet und abgestellt. Mit "be you" als Kernbotschaft wurde die Marke neu und selbstbewusst positioniert. Für den Onlinehandel, das Filialgeschäft und die Hauptproduktbereiche Toys und Lingerie gibt es detaillierte Aktionspläne. Deren Umsetzung wird nun durch die Insolvenz in Eigenverwaltung ermöglicht.

Während des gesamten Sanierungsprozesses wird die Beate Uhse AG in allen insolvenzrechtlichen Fragen von der bundesweit tätigen Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff beraten und unterstützt.

Hand in Hand für eine erfolgreiche Zukunft

Die aktuelle Insolvenz betrifft insgesamt 10 Mitarbeiter der Beate Uhse AG, die durch das zu beantragende Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit für die nächsten drei Monate abgesichert werden. Die Mitarbeiter sind größtenteils seit vielen Jahren bei der Beate Uhse AG tätig und fühlen sich der Gesellschaft sehr verbunden. Dementsprechend hoch sind ihre Loyalität und die Bereitschaft, die Sanierung uneingeschränkt mitzutragen und erfolgreich voranzutreiben.

Auch die wesentlichen Gläubiger des Unternehmens stehen der Sanierung im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens positiv gegenüber und haben ihre Unterstützung für den Sanierungsprozess zugesagt.

Mit der Unterstützung aller Beteiligten, insbesondere des hochmotivierten Managements, ist man sehr zuversichtlich, dass mit diesem Schritt ein Neuanfang der Beate Uhse AG in eine nachhaltig positive Zukunft möglich ist.

Über die Beate Uhse AG:

Das Unternehmen Beate Uhse wurde 1946 gegründet und ist als europaweit tätiger Erotikkonzern heute mit rund 345 Mitarbeitern (FTE) in sieben Ländern aktiv. Beate Uhse steht für über 70 Jahre Branchenerfahrung und Expertise in der Erotikbranche und verfügt über eine sehr hohe Markenbekanntheit. Der Fokus liegt auf dem B2C, der durch zwei zentrale Vertriebskanäle E-Commerce und stationärer Einzelhandel - abgedeckt wird und die im Rahmen der Cross-Channel-Strategie eng miteinander verzahnt sind. Seit Mai 1999 ist die Aktie der Beate Uhse (XETRA:USE.DE) an der Frankfurter Börse gelistet.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/  (Foto: Beate Uhse AG)


Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!