YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Insolvenzverfahren GOLDEN GATE GmbH: Insolvenzverwalter Bierbach verkauft ehemaliges Bundeswehrkrankenhaus in Leipzig

Der Insolvenzverwalter der GOLDEN GATE GmbH, Rechtsanwalt Axel W. Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (München), hat sämtliche Geschäftsanteile an der Golden Gate Leipzig GmbH an einen deutschen Immobilien-Entwickler verkauft. Der Übergang der Geschäftsanteile wird Ende Oktober 2017 erfolgen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Verkauf erfolgte in Abstimmung mit dem Gläubigerausschuss sowie dem gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, der One Square Advisory Services GmbH, und dem für die Anleihegläubiger tätigen Treuhänder, der Mayrhofer + Partner Rechtsanwälte PartGmbB. Mit Eingang des Kaufpreises Ende Oktober 2017 beim Treuhänder wird das von ihm eingeleitete Zwangsversteigerungsverfahren beendet werden.

Voraussichtlich Anfang 2018 werden 70 Prozent des Kaufpreises an die Anleihegläubiger ausgeschüttet. Zusammen mit den seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens an den Treuhänder abgeführten Übererlösen aus der Bewirtschaftung der Immobilie in Leipzig wird voraussichtlich eine Abschlagsverteilung zwischen 20 und 24 Prozent möglich sein. Der restliche Erlös aus dem Verkauf kann voraussichtlich im Sommer 2019 nach Ablauf sämtlicher Gewährleistungsfristen an die Anleihegläubiger verteilt werden. Der Kaufpreis aus dem Verkauf der Anteile an der Golden Gate Leipzig GmbH steht ausschließlich den Anleihegläubigern zu, da die Anleihegläubiger über Grundschulden an der Immobilie der Golden Gate Leipzig GmbH abgesichert sind.

Dem Verkauf waren jahrelange Verwertungsbemühungen seitens der GOLDEN GATE GmbH und der Insolvenzverwaltung vorausgegangen.

Axel W. Bierbach, Insolvenzverwalter der GOLDEN  GATE GmbH: „Mit dem Verkauf der Golden Gate Leipzig GmbH konnte nunmehr die letzte und schwierigste der insgesamt fünf großen Liegenschaften der GOLDEN GATE Gruppe veräußert werden. Noch in diesem Sommer werden aus dem Verkauf der Immobilie in Amberg 21 Prozent Quote ausgeschüttet, Anfang 2018 noch einmal mindestens derselbe Betrag. Damit erhalten die Anleihegläubiger innerhalb von drei Jahren nach Insolvenzantragstellung bereits mehr als 40 Prozent ihrer Forderungen ausgezahlt. Dieses positive Ergebnis ist vor allem der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten im Interesse der Gläubiger zu verdanken. Ich danke allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit“.

Über Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen
Die Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (www.mhbk.de) ist eine seit vielen Jahren auf Insolvenzverwaltung spezialisierte Sozietät von Rechtsanwälten in München und anderen bayerischen Städten. Insgesamt sechs Verwalter bearbeiten Insolvenzverfahren an mehreren Amtsgerichten in Bayern und Thüringen. Zu den besonderen Stärken der Kanzlei zählen neben der übertragenden Sanierung auch das Insolvenzplanverfahren, die Eigenverwaltung sowie Konzern- und Gruppeninsolvenzen.  Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Axel W. Bierbach (47) ist spezialisiert auf Betriebsfortführungen und Sanierungen in einem breiten Branchenspektrum. Er hat bereits eine Vielzahl von Insolvenzen betreut. Bierbach ist zudem Vorstand im Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. (www.vid.de) sowie Mitglied im Gravenbrucher Kreis, dem Zusammenschluss der führenden, überregional tätigen Insolvenzverwalter und Sanierungsexperten Deutschlands, die gemäß dem exklusiven Standard InsO Excellence handeln (www.gravenbrucher-kreis.de).

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

(Foto: Axel W. Bierbach © Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen)

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!