YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung über 39,48 Mio. USD zur Stabilisierung des Unternehmens

Verhandlungen mit DESRI und Anleihegläubigern schreiten währenddessen voran

Meyer Burger hat eine neue besicherte Brücken­finan­zierung mit bestimmten bestehenden Anleihe­gläu­bigern in einer Höhe von bis zu 39,48 Mio. USD abgeschlossen. Die Brücken­finan­zierung bietet eine stabile Plattform, welche die starke Unter­stützung durch bestimmte bestehende Anleihe­gläubiger von Meyer Burger widerspiegelt und der Gesellschaft vorübergehend Liquidität zur Verfügung stellt, um eine Vereinbarung für eine nachhaltige Restruk­turierungs­lösung abzuschließen.

Meyer Burger befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem bisher größten Kunden D. E. Shaw Renewable Investments (DESRI) über eine neue Abnahmeregelung zu gegenüber dem ursprünglichen Rahmenliefervertrag aktualisierten Bedingungen. Meyer Burger strebt eine endgültige Vereinbarung über die überarbeitete Abnahmeregelung bis Monatsende an.

Meyer Burger Technology AG gibt den Abschluss einer neuen besicherten Brückenfinanzierungsfazilität bekannt. Diese wird die voraussichtlich ausreichende Liquidität bereitstellen, damit Meyer Burger gemeinsam mit einer Ad-Hoc-Gruppe aus bestehenden Anleihegläubigern und DESRI endgültige Vereinbarungen treffen kann. Ziel ist es, eine nachhaltige Restrukturierungslösung zu erreichen und die finanzielle Lage von Meyer Burger langfristig zu stabilisieren. Eine endgültige Vereinbarung wird im Laufe des Dezembers angestrebt.

„Mit diesem ersten und massgeblichen Finanzierungsschritt stabilisieren wir das Unternehmen, um den Hochlauf unserer Produktionslinien auf die volle nominale Jahreskapazität von 1.4 Gigawatt abzuschliessen und ein vollständig finanziertes Geschäftsmodell umzusetzen," sagt Franz Richter, Executive Chairman von Meyer Burger.

Konditionen der Fazilität

Die Fazilität beläuft sich auf 39,48 Mio. USD, aufgeteilt in mehrere Tranchen, welche bei Erreichen bestimmter Meilensteine abgerufen werden können. Die unter der Fazilität aufgenommenen Mittel geben dem Unternehmen, soweit sie vollständig ausbezahlt werden können, die nötige Liquidität, um das Geschäft zu finanzieren. Währenddessen verhandelt das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung zwischen DESRI, bestimmten bestehenden Anleihegläubigern und anderen relevanten Parteien, um eine nachhaltige Finanz- und Kapitalstruktur zu schaffen. Die Fazilität läuft spätestens am 17. Januar 2025 aus. Die erste Tranche in Höhe von 19,7 Mio. USD wird voraussichtlich sofort abgerufen.

Die Verfügbarkeit der verbleibenden Tranchen ist abhängig von zusätzlichen Meilensteinen. Für die Fazilität werden bestimmte Gebühren einschliesslich einer Ausstiegsgebühr zahlbar; ausserdem unterliegt sie bestimmten anderen Bedingungen und Verpflichtungen. Die Kreditgeber unter der Fazilität bestehen aus bestimmten Fonds, die, nebst anderen, von Highbridge Capital Management, LMR Partners, System 2 Capital LLP, Walleye Capital LLC und Whitebox Advisors LLC verwaltet werden und bestehende Anleihegläubiger von Meyer Burger sind.

Stand bezüglich DESRI

Wie bereits am 15. November 2024 angekündigt, hat Meyer Burger ein Schreiben von DESRI erhalten, welches angab, den gemeinsamen Rahmenvertrag fristlos zu kündigen. Seither befindet sich Meyer Burger, unterstützt durch eine Ad-Hoc-Gruppe von Anleihensgläubigern, mit DESRI in konstruktiven Gesprächen bezüglich der Bedingungen einer neuen Vereinbarung. Eine aktualisierte Vereinbarung wird, soweit ausgeführt, voraussichtlich die veränderte finanzielle und betriebliche Lage von Meyer Burger berücksichtigen und soll im Laufe des Dezembers abgeschlossen werden. Der Abruf zusätzlicher Mittel aus der Fazilität setzt eine erfolgreiche Vereinbarung mit DESRI voraus.

Franz Richter sagt: "Wir sind bestrebt, unsere Beziehung zu DESRI zu stärken, welche, soweit erfolgreich, die Qualität unserer Technologie unterstreicht und unser Zukunftspotenzial auf dem U.S.-Markt hervorhebt. Wir freuen uns darauf, unsere Produktionslinien in Goodyear vollständig hochzufahren und unsere Hochleistungsmodule an das Solarkraftwerkssegment zu liefern."

Ernennung eines Restrukturierungsberaters

Meyer Burger hat Alvarez & Marsal als Restrukturierungsberater ernannt, um den Fokus des Unternehmens auf die andauernde operative Transformation und Effizienzverbesserungen im Geschäft zu verstärken.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Meyer Burger




 

Restrukturierung von Anleihen
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat am 19.11. eine Gewinn­warnung für das laufende Jahr ver­öffentlicht. Statt eines Konzern­jahres­überschuss zwischen…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Wie von der Booster Precision Com­ponents Holding GmbH am 12. Novem­ber 2025 bekannt gegeben, hat die Mehrheits­gesell­schafterin der Gesell­schaft,…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PANDION AG, Köln, hat bei der vom 17. bis 19. Novem­ber erfolgten Ab­stimmung ohne Versamm­lung für die Unter­nehmens­anleihe 2021/2026 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am 10. November 2025 bekannt gegeben, dass sie die Anleiheinhaber der im Juli 2027 fälligen Anleihe 2017/2027 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am 10. November 2025 bekannt gegeben, dass sie die Anleiheinhaber der im Juli 2027 fälligen Anleihe 2017/2027 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!