YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH bestätigt Wachstum bei Umsatz und Ertrag 2015 im testierten Jahresabschluss

Operativer Cashflow steigt auf 4,8 Mio. Euro, Jahresüberschuss von 1,5 Mio. Euro wird erneut vollständig thesauriert

Die Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH konnte 2015 den Umsatz von 71,5 Mio. Euro auf 99,1 Mio. Euro und damit um 38,0% steigern. Damit bestätigte Royalbeach im Jahresabschluss 2015, der mit einem uneingeschränkten Testat des Wirtschaftsprüfers versehen ist, die vorläufigen Zahlen. Das operative Ergebnis (EBIT) legte leicht überproportional zu und zwar um 40,6% von 4,2 Mio. Euro auf 5,9 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) stieg in der deutschen GmbH als Muttergesellschaft der Royalbeach-Gruppe um 35,7% von 1,1 Mio. Euro auf 1,5 Mio. Euro. Darüber hinaus erzielte die österreichische Tochtergesellschaft, in der wesentliche internationale Aktivitäten gebündelt sind, 2015 einen Umsatz von 20,8 Mio. Euro. Das sind 14,3% mehr als 2014 (Vj, 17,9 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) der österreichischen Tochter lag 2015 mit 0,9 Mio. Euro um 16,4% höher als 2014 (Vj. 0,8 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss konnte von 0,35 Mio. Euro um 29,7% auf 0,45 Mio. Euro gesteigert werden. Auch das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses der österreichischen Tochtergesellschaft ist ein uneingeschränktes Testat.

Die Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit von 4,8 Mio. Euro, nach -6,4 Mio. Euro im Vorjahr. Bei Investitionen von 1,1, Mio. Euro konnte somit ein Free Cash Flow von rund 3,7 Mio. Euro erzielt werden. Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 31. Dezember 2015 um 39% auf 64,3 Mio. Euro. Bei einem Eigenkapital von 14,4 Mio. Euro verbesserte sich die Eigenkapitalquote trotz der deutlich umfangreicheren Bilanz dank des langjährig gepflegten vollständigen Verzichts auf Gewinnausschüttungen auf 22,4% nach 21,9% im Vorjahr.

Für das laufende Jahr rechnet Royalbeach mit Umsatzwachstum sowie einer weiteren Verbesserung der Marge und damit der Ergebnisentwicklung, insbesondere dank der gezielten Weiterentwicklung im Produktmix hin zu höherwertigen Produkten und ergänzenden umfangreichen Dienstleitungen im Home-Delivery-Service.

Die 1989 gegründete Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH konnte sich in den vergangenen Jahren zum absatzstärksten, marktführenden Anbieter von Fitnessgeräten im deutschsprachigen Raum entwickeln. Als Entwickler, Hersteller und Verkäufer von Einzelhandelsprodukten profitiert das Unternehmen von einer weitgehenden Saisonunabhängigkeit dank der konsequenten Entwicklung neuer Produktgruppen und des erfolgreichen Auf- und Ausbaus der neuen zusätzlichen Produktbereiche ComfortMed und LED-Leuchtmittel. Zu den Kunden gehören zahlreiche national und international agierende, bonitätsstarke Handelsgruppen. Royalbeach hat sich als systemrelevanter Partner des Einzelhandels fest etabliert, da das Unternehmen nahezu die gesamte Wertschöpfungskette in der Freizeitwaren- und Sportartikelbranche abdeckt - von der Produktidee über die Produktentwicklung, Fertigung/Produktion, die Logistik sowie den Verkauf bis hin zum umfangreichen After-Sales-Service. Auf dieser Grundlage ist es gelungen, die eigene Wachstumsstory konsequent um- und fortzusetzen - einerseits durch die erfolgreiche, zunehmende Internationalisierung dank strategisch wichtiger Standorte in den USA und Hongkong sowie andererseits durch eine nachweislich stabil wachsende Umsatz- und Ertragsentwicklung.


www.restrukturierung-von-anleihen.com

Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Am 23. Februar 2025 hat die BayWa AG ver­öffentlicht, dass sie sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die publity AG hat am 11.03.2025 bekannt gegeben, dass der Vorstand nach Überprüfung der aktuellen Ertrags-, Vermögens- und Finanz­lage des…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der Schlote Holding GmbH hat heute beim Amts­gericht Hildes­heim einen Antrag auf Eigen­verwal­tung gestellt. Die…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Bestellung eines weiteren Vorstands sowie Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder

Die Noratis AG hat bekannt gegeben, dass der bisherige Haupt­aktionär, die Merz Real Estate GmbH & Co. KG, am 05.03.2025, eine Verein­barung über den…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Frank Günther und Wolf Waschkuhn, Geschäfts­führer von One Square Advisors, wurden fest­genommen. Vorgeworfen wird ihnen Betrug, Markt­mani­pulation…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!