YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SoWiTec group: Das sind die Forderungen der SdK

Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) und die SoWiTec group GmbH haben gestern einen Investoren-Call für die Anleihegläubiger der SoWiTec-Anleihe 2018/2023 (WKN A2NBZ2 / ISIN DE000A2NBZ21) durchgeführt. Hintergrund ist die von SoWiTec aufgrund eines Liquiditätsengpasses geplante Verlängerung der am 8. November 2023 fälligen Anleihe um drei Jahre, der Verzicht auf die Ausübung von Kündigungsrechten durch die Anleihegläubiger und die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters.

SoWiTec-Geschäftsführer Frank Hummel hat im Investoren-Call die Gründe für den Liquiditätsengpass erläutert. Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt und Vorstandsmitglied der SdK, der für das Amt des Gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger kandidiert, und Daniel Bauer, Vorstandsvorsitzender der SdK, haben Anlegern ihre Forderungen erläutert. Am Call haben rund 120 Investoren teilgenommen.

Die Prolongation der Anleihe um drei Jahre bis 03.11.2026 ist aus Sicht der SdK in Ordnung.
Die SdK hat aber folgende Punkte gefordert:

1. Einen finanziellen Beitrag des Mehrheitsgesellschafters Frank Hummel.
2. Teiltilgungen vor der neuen Fälligkeit am 03.11.2026.
3. Zinsanpassung von 6,75% auf 8% p.a. (wie bei der SoWiTec-Anleihe 2023/28, WKN A30V6L ISIN DE000A30V6L2)
4. Keine Ausschüttungen an Gesellschafter bis zur vollständigen Rückzahlung der Anleihe.
5. Sicherstellung und Ausweitung der vorhandenen Besicherung.
6. Zinszahlung in Höhe von 6,75% am 08.11.2023.
7. Teilnahmevergütung für die Teilnahme an der Abstimmung ohne Versammlung.
8. Verzicht auf Kündigungsrechte zeitlich begrenzt bis 5/2024 und beschränkt auf jetzige Restrukturierungsgründe.

Der wichtigste Punkte für Anleihegläubiger dürften die geforderten Teiltilgungen (bei Projektverkäufen) vor der neuen Fälligkeit am 03.11.2026 sein. SoWiTec-Geschäftsführer Hummel hat darauf hingewiesen, dass die Zinszahlung am 08.11.2023 gesichert ist und das Geld bereits an die Zahlstelle überwiesen wurde.

So geht es weiter:

Die Abstimmung ohne Versammlung findet vom 11.11.2023 (0 Uhr) bis zum 13.11.2023 (24 Uhr) statt. Anleger können nur in diesem Zeitraum abstimmen. Bei der Abstimmung müssen 50% des platzierten Anleihevolumens vertreten sein, damit Beschlussfähigkeit erreicht ist. Wird dieses Quorum verfehlt, dann findet eine Präsenzversammlung statt, das Quorum beträgt dann 25%. Die Änderung der Anleihebedingungen bedarf jeweils einer Quote von 75% des anwesenden Anleihevolumens.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © SoWiTec


 

Restrukturierung von Anleihen
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat am 19.11. eine Gewinn­warnung für das laufende Jahr ver­öffentlicht. Statt eines Konzern­jahres­überschuss zwischen…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Wie von der Booster Precision Com­ponents Holding GmbH am 12. Novem­ber 2025 bekannt gegeben, hat die Mehrheits­gesell­schafterin der Gesell­schaft,…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PANDION AG, Köln, hat bei der vom 17. bis 19. Novem­ber erfolgten Ab­stimmung ohne Versamm­lung für die Unter­nehmens­anleihe 2021/2026 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am 10. November 2025 bekannt gegeben, dass sie die Anleiheinhaber der im Juli 2027 fälligen Anleihe 2017/2027 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am 10. November 2025 bekannt gegeben, dass sie die Anleiheinhaber der im Juli 2027 fälligen Anleihe 2017/2027 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!