YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Asklepios: Platzierung eines Schuldscheindarlehens über 780 Mio. Euro

Gesundheitskonzern sichert sich zusätzliche Liquidität zu sehr günstigen Konditionen, Überzeichnung belegt hohes Investorenvertrauen

Die Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen über 780 Mio. Euro platziert. Die Nachfrage seitens institutioneller Investoren wie Banken und Versicherungen war so stark, dass die Transaktion vielfach überzeichnet war. Das ursprünglich angestrebte Volumen in Höhe von 300 Mio. Euro wurde daher deutlich angehoben. Insgesamt wurde eine optimale Verknüpfung aus Volumen, Laufzeiten, Finanzierungssicherheit und Kosten erzielt.

Die Emission ist Bestandteil der langfristigen Finanzstrategie des Unternehmens, die insbesondere auf eine nachhaltige Finanzierung des Klinikbetriebes und eine kontinuierliche Verbesserung der Finanzierungsbedingungen abzielt. Die attraktiven Konditionen am Schuldscheinmarkt wurden hierbei bestmöglich ausgenutzt. Der Schuldschein ist in Tranchen mit Laufzeiten von fünf, sieben und zehn Jahren unterteilt und wurde sowohl mit fixer als auch variabler Verzinsung angeboten. Der hohe Anteil an fixen Tranchen festigt die Planungssicherheit von Asklepios und führt zur Verlängerung der durchschnittlichen Laufzeit sowie zur Harmonisierung des Fälligkeitenprofils. Die eingenommenen Mittel dienen der allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie günstiger Re- und auch Umfinanzierungen.

"Die hohe Nachfrage nach unserem Schuldscheindarlehen unterstreicht die Attraktivität des Geschäftsmodells von Asklepios. Wir konnten unser Finanzierungsvolumen vergrößern, bestehende Finanzverbindlichkeiten zu günstigeren Konditionen refinanzieren und dies innovativ mit einem partiellen buy back, exchange offer und debt push down kombinieren", erläutert Hafid Rifi, CFO von Asklepios. "Die stabile Finanzstruktur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Konzernausrichtung, um unsere gesamten Geschäftsfelder im Rahmen unserer neuen Konzernstruktur erfolgreich weiterzuentwickeln ", ergänzt Kai Hankeln, CEO.

Seit 2010 bezieht der Gesundheitskonzern den Kapitalmarkt zunehmend in die Unternehmensfinanzierung mit ein. Die jüngste Transaktion belegt den Erfolg dieser Strategie. "Wir freuen uns besonders über das uns entgegen gebrachte Vertrauen der neuen Investoren sowie über bestehende Investoren, die erneut mit hohen Volumina in Asklepios investiert haben", sagt Dr. Thomas Wolfram, CEO.

Die Platzierung des Schuldscheindarlehens wurde von der Bayerischen Landesbank und der BNP Paribas als Joint Bookrunner begleitet.

Über Asklepios
Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patienten mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor mehr als 30 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über 150 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im vergangenen Geschäftsjahr 2016 wurden 2,3 Mio. Patienten in Einrichtungen des Asklepios Konzerns behandelt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeiter.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Kai Hankeln, CEO © Asklepios Kliniken)


Schuldscheindarlehen

Initial angestrebtes Vermarktungsvolumen aufgrund des großen Interesses mehr als verdoppelt

Die Otto GmbH & Co. KGaA hat im Rahmen einer Trans­aktion am Kapital­markt Schuld­schein­darlehen mit einem Gesamtvolumen von 240 Mio. Euro und…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Zielvolumen von 75 Mio. Euro deutlich übertroffen, Investorenkreis mit internationalen Geschäftsbanken erweitert

Die börsen­notierte INDUS Holding AG hat ein Schuld­schein­darlehen über 125 Mio. Euro aufge­nommen. Die hohe Investoren­nachfrage führte zu einer…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Die SAF-HOLLAND SE, einer der welt­weit füh­renden Zulieferer von Trailer- und Truck­kompo­nenten, hat über ihre Tochter­gesell­schaft SAF-HOLLAND…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, alle dem damaligen StaRUG-Verfahren unterlegenen Verbindlichkeiten zurückgeführt

Die Branicks Group AG hat die Ende Juni fälligen verblei­benden Schuld­schein­darlehen in Höhe von 111 Mio. Euro voll­ständig zurückgeführt. Damit…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Orderbuch mehrfach überzeichnet, ursprünglich geplantes Volumen verdoppelt

Die Nemetschek Group, global agierender Anbieter von Software­lösungen für die Bau- und Medien­branche, hat erstmals in der Unter­nehmens­geschichte…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
SIG hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 450 Millionen platziert. Die Emission besteht aus drei Tranchen mit Laufzeiten von vier,…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Begebenes Volumen im 1. Halbjahr minus 23%, gleichwohl kontinuierliches Neugeschäft

Die von März bis Juni 2023 abgeschlossenen Transaktionen am Schuldschein­markt haben nach Berechnungen der Corporate Finance-Beratungs­gesellschaft…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Der Gesundheitskonzern Fresenius (ISIN DE0005785604, WKN 578560) hat im Volumen von 850 Mio. Euro erstmals ein Schuldscheindarlehen mit…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren, deutliche Überzeichnung trotz eines herausfordernden Marktumfelds

Die PALFINGER AG hat ein „ESG-linked“ Schuldscheindarlehen im Volumen von 150 Mio. Euro erfolgreich platziert. Die Auszahlung ist für den 24. April…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Die Dürr AG hat heute erstmals ein grünes Schuldscheindarlehen platziert. Der Erlös von 300 Mio. Euro ist vollständig für die Finanzierung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!