YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barry Callebaut platziert erstes Schuldscheindarlehen über 600 Mio. Euro

Zwei Drittel der Erlöse werden zur Finanzierung ausgewählter Nachhaltigkeitsprojekte dienen

Die Barry Callebaut AG, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, hat die erfolgreiche Platzierung ihres ersten Schuldscheindarlehens bekannt gegeben. Das Unternehmen nahm dadurch 467 Mio. Euro und den Gegenwert von 133 Mio. Euro in Schweizer Franken auf. Die gewichtete durchschnittliche Laufzeit und der mittlere Zinssatz betragen 7.7 Jahre zu 1.53% für die Tranchen in Euro und 8.1 Jahre zu 1.25% für die Tranchen in Schweizer Franken. Die Transaktion ist die erste Emission von Barry Callebaut seit der Hochstufung in die Investment-Grade-Kategorie, und das Unternehmen legt damit erstmals ein Schuldscheindarlehen auf. Das Angebot war überzeichnet und stiess bei deutschen und Schweizer Sparkassen sowie bei internationalen Banken auf großes Interesse. Nach dem erfolgreichen Einstieg in den Markt für Schuldscheindarlehen erwägt das Unternehmen die vorzeitige Rückzahlung seiner ausstehenden Anleihe von 250 Mio. Euro, die am 15. Juni 2021 fällig wird.

Dazu Remco Steenbergen, Chief Financial Officer der Barry Callebaut Gruppe: «Wir freuen uns über das sehr grosse Interesse der Anleger an unserem ersten Titel auf dem Schuldscheinmarkt. Die Emission bedeutet für unser Unternehmen eine weitere Stärkung des finanziellen Profils und erweitert den Kreis von Fremdkapitalgebern. Der nachhaltige Charakter der Transaktion unterstreicht unser Engagement für unsere Initiative «Forever Chocolate» und damit unser Vorhaben, nachhaltig produzierte Schokolade bis 2025 zur Norm zu machen.»

Zwei Drittel der Erlöse dienen zur Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten Barry Callebaut gehört zu den ersten Schweizer Industrieunternehmen, die ein Schuldscheindarlehen mit Tranchen aufgelegt haben, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Nach dem im Juni 2017 aufgenommenen nachhaltigen revolvierenden Kredit von Barry Callebaut bestätigt auch diese neue Transaktion das Bekenntnis des Unternehmens zur Nachhaltigkeit. Zwei Drittel der Erlöse aus der Emission werden zur Finanzierung geeigneter Nachhaltigkeitsprojekte verwendet, wie sie im Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsanleihen (Sustainability Bond Framework) des Unternehmens definiert sind. Dieses Rahmenwerk wurde von Sustainalytics geprüft.

Neues Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsanleihen seit November 2018
Im Rahmen ihres Plans, nachhaltig produzierte Schokolade bis 2025 zur Norm zu machen, veröffentlichte Barry Callebaut am 22. November 2018 ihr
Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsanleihen (Sustainability Bond Framework). Es soll bei Finanzierungs- oder Refinanzierungsprojekten angewendet werden, die Sozial- und Umweltprogramme des Unternehmens in strategischen Schlüsselbereichen wie der nachhaltigen Beschaffung von Kakao unterstützen und verbessern. Das Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsanleihen steht ganz im Einklang mit der Gruppenstrategie und folgt den Richtlinien der International Capital Market Association (ICMA), den Green Bond Principles, den Social Bond Principles und den Sustainability Bond Guidelines 2018. Sustainalytics, ein Anbieter von Research- und Analysedienstleistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance, hat eine zusätzliche externe Beurteilung über das Rahmenwerk von Barry Callebaut zu Nachhaltigkeitsanleihen erstellt.

Über die Barry Callebaut Gruppe
Mit einem Umsatz von rund 6.9 Mrd. CHF für das Geschäftsjahr 2017/18 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit größte Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten – von der Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschließlich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit rund 60 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 11,500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

https://www.fixed-income.org/   
https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Barry Callebaut)


Schuldscheindarlehen

Initial angestrebtes Vermarktungsvolumen aufgrund des großen Interesses mehr als verdoppelt

Die Otto GmbH & Co. KGaA hat im Rahmen einer Trans­aktion am Kapital­markt Schuld­schein­darlehen mit einem Gesamtvolumen von 240 Mio. Euro und…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Zielvolumen von 75 Mio. Euro deutlich übertroffen, Investorenkreis mit internationalen Geschäftsbanken erweitert

Die börsen­notierte INDUS Holding AG hat ein Schuld­schein­darlehen über 125 Mio. Euro aufge­nommen. Die hohe Investoren­nachfrage führte zu einer…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Die SAF-HOLLAND SE, einer der welt­weit füh­renden Zulieferer von Trailer- und Truck­kompo­nenten, hat über ihre Tochter­gesell­schaft SAF-HOLLAND…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, alle dem damaligen StaRUG-Verfahren unterlegenen Verbindlichkeiten zurückgeführt

Die Branicks Group AG hat die Ende Juni fälligen verblei­benden Schuld­schein­darlehen in Höhe von 111 Mio. Euro voll­ständig zurückgeführt. Damit…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Orderbuch mehrfach überzeichnet, ursprünglich geplantes Volumen verdoppelt

Die Nemetschek Group, global agierender Anbieter von Software­lösungen für die Bau- und Medien­branche, hat erstmals in der Unter­nehmens­geschichte…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
SIG hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 450 Millionen platziert. Die Emission besteht aus drei Tranchen mit Laufzeiten von vier,…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Begebenes Volumen im 1. Halbjahr minus 23%, gleichwohl kontinuierliches Neugeschäft

Die von März bis Juni 2023 abgeschlossenen Transaktionen am Schuldschein­markt haben nach Berechnungen der Corporate Finance-Beratungs­gesellschaft…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Der Gesundheitskonzern Fresenius (ISIN DE0005785604, WKN 578560) hat im Volumen von 850 Mio. Euro erstmals ein Schuldscheindarlehen mit…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen

Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren, deutliche Überzeichnung trotz eines herausfordernden Marktumfelds

Die PALFINGER AG hat ein „ESG-linked“ Schuldscheindarlehen im Volumen von 150 Mio. Euro erfolgreich platziert. Die Auszahlung ist für den 24. April…
Weiterlesen
Schuldscheindarlehen
Die Dürr AG hat heute erstmals ein grünes Schuldscheindarlehen platziert. Der Erlös von 300 Mio. Euro ist vollständig für die Finanzierung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!