YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

creditshelf baut Kreditangebot weiter aus und geht strategische Partnerschaft mit BNP Paribas Asset Management ein

Die creditshelf Aktiengesellschaft, Pionier im Bereich der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland, geht eine strategische Partnerschaft mit BNP Paribas Asset Management ("BNPP AM") ein und baut damit das Kreditangebot auf der eigenen Plattform weiter aus. creditshelf arrangiert im Rahmen der Zusammenarbeit unbesicherte Mittelstandskredite zwischen 500.000 EUR und 5 Mio. EUR mit einer Laufzeit von fünf bis acht Jahren, die dann an BNPP AMs institutionelle Investoren vermittelt werden. creditshelf kann dem deutschen Mittelstand auf diese Weise eine neue, in Deutschland bisher einzigartige, langfristige Finanzierungsalternative anbieten. Das Angebot erweitert die Möglichkeiten für KMU, die organisches Wachstum finanzieren wollen.

Das neue Kreditangebot richtet sich insbesondere an deutsche mittelständische Wachstumsunternehmen. creditshelf führt auf Basis vorab definierter Auswahlkriterien eine detaillierte Analyse des potentiellen Kreditnehmers durch, auf deren Grundlage BNPP AM die finale Kreditentscheidung trifft.

Dr. Daniel Bartsch, Gründungspartner und Vorstand von creditshelf, kommentiert: "Unsere Partnerschaft mit BNPP AM, einem der größten und renommiertesten Vermögensverwalter Europas, unterstreicht die Attraktivität digitaler Mittelstandsfinanzierung auch für institutionelle Investoren sowie die hohe Strahlkraft unserer Plattform. Die Zusammenarbeit mit BNPP AM ist ein weiterer Baustein unserer Wachstumsstrategie und wir erwarten uns positive Netzwerkeffekte auf beiden Seiten der creditshelf Plattform. Die erweiterte Laufzeit von bis zu acht Jahren gibt unseren Kunden noch mehr Flexibilität, da Banken in Deutschland derart lange Laufzeiten zur unbesicherten Wachstumsfinanzierung in der Regel nicht anbieten."

Stéphane Blanchoz, Head of SME Alternative Financing bei BNPP AM, ergänzt: "Unsere Partnerschaft mit creditshelf ermöglicht es uns, unser einzigartiges KMU-Kreditprodukt neben unserem bestehenden Angebot in Großbritannien und den Niederlanden auch auf dem deutschen Markt anzubieten. Wir haben uns für creditshelf als Partner aufgrund deren herausragender Position im Bereich der alternativen Mittelstandfinanzierung in Deutschland entschieden. Das erlaubt uns, unser KMU-Kreditangebot für institutionelle Kunden weiter zu diversifizieren."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Daniel Bartsch
© creditshelf)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!