YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff AG: Nach erstem Quartal auf Kurs für Rekordproduktion 2023

Produktion im 1. Quartal rund 7% über den Erwartungen, für 2023 auf Kurs, um deutlich über 10,000 BOEPD zu produzieren

Im ersten Quartal des Jahres lag die Produktion bei rund 10.500 BOEPD und damit leicht über den Erwartungen des Managements. Mit dieser Produktion ist der Konzern auf Kurs für die erwartete Jahresproduktion von deutlich über 10.000 BOEPD. Insbesondere im 2. und 3. Quartal werden zahlreiche Bohrplätze mit der Förderung beginnen und die Produktion weiter steigen lassen.

Treiber dieser positiven Entwicklung waren der Knight-Bohrplatz in Colorado, die Bohrungen aus dem Programm mit Oxy und weiterhin sehr starke Produktion in Utah. Alle anderen Bohrplätze produzierten im Rahmen der Erwartungen der Reservenschätzung Stand Ende 2022.

Die Deutsche Rohstoff hat ihr Hedgebuch für das Jahr 2023 und 2024 weiter ausgebaut und sichert derzeit 37% der Gesamtjahresproduktion 2023 und 75% der bereits produzierenden Bohrungen 2023 zu einem Preis von 75 USD pro Barrel ab. Zusammen mit den Hedges für 2024 sind rund 950.000 Barrel Öl zu einem Preis von durchschnittlich 74 USD abgesichert. Damit hat die Gesellschaft die Planungssicherheit weiter erhöht, gleichzeitig aber genug nicht gesicherte Mengen, um von einem weiteren Preisanstieg erheblich profitieren zu können.

Auch die Entwicklung der Bohrungen in Wyoming verläuft aktuell sehr gut. Cub Creek hat bereits die ersten 3 Bohrungen vom Lost Springs Pad in Wyoming abgeteuft und rechnet mit einem Produktionsbeginn im Sommer. Die Investitionen für die Bohrungen belaufen sich für den Anteil von CCE auf rund 29 Mio. USD.

Im Rahmen des Bohrprogramms mit Oxy werden im 2. Quartal 10 weitere Bohrungen die Produktion aufnehmen, weitere 5 Bohrungen dann im Herbst 2023. Salt Creek investiert in diese beiden Bohrplätze im Jahr 2023 rund 58 Mio. USD.

Auch auf den „non-operated“-Flächen in Utah bleibt die Aktivität weiterhin hoch. Im Jahr 2023 werden voraussichtlich 45 Bohrungen mit einem Anteil von rund 2,5% und Capex von 9,8 Mio. USD die Produktion aufnehmen (1,1 Nettobohrungen).

Insgesamt verläuft die operative Entwicklung sehr positiv. Nahezu alle großen Entwicklungsprojekte liegen im Plan. Sie werden mit Produktionsaufnahme die operative Basis der Deutsche Rohstoff AG weiter stärken.

In den kommenden Wochen wird die Deutsche Rohstoff AG über weitere Details zur operativen Entwicklung berichten. Der Quartalsbericht für das erste Quartal 2023 wird voraussichtlich Anfang Mai, der Geschäftsbericht 2022 Ende April veröffentlicht.

https://www.fixed-income.org/
Foto: © Deutsche Rohstoff AG


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!