YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greencells: Projektentwicklungsportfolio in Griechenland soll im 1. Halbjahr 2022 auf rund 600 MWp wachsen

Greencells, ein weltweit tätiger Entwickler und EPC-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, befindet sich im fortgeschrittenen Verhandlungs- und Genehmigungsstadium, um sein Entwicklungsportfolio in Griechenland im 1. Halbjahr 2022 auf insgesamt rund 600 MWp zu erweitern. Das Gesamtportfolio, das aus drei einzelnen Projektclustern besteht, wird ein 250-MWp-Hybridprojekt beinhalten, das ein Solarkraftwerk mit einem Speichersystem kombiniert. Dieses Hybridprojekt wird das erste Projekt dieser Größe in Griechenland und eines der ersten seiner Art in Europa sein. Der Baubeginn für sämtliche Projekte soll voraussichtlich 2023 erfolgen.

Andreas Hoffmann, CEO der Greencells GmbH: "Die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie in Europa verläuft sehr erfreulich. Die Erfolge in Polen und Ungarn dienten in gewisser Weise als Blaupause für den erfolgreichen Markteintritt in Griechenland und das schnelle Wachstum in diesem prosperierenden Photovoltaik-Markt. Dies zeigt auch einmal mehr, dass die EPC-Erfahrung und die Engineering-Kompetenz von Greencells - die eine Ausführung der Projekte auf höchstem Niveau einschließlich reibungsloser Netzintegration, Speicher- und Hybridkonzepten garantieren - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sind und von lokalen Behörden und Entwicklern, die einen starken und zuverlässigen Partner suchen, sehr geschätzt werden. Wir werden uns auch weiterhin auf die erfolgversprechendsten europäischen Ländermärkte fokussieren."

Tasos Stamatellos, General Manager von Greencells Griechenland: "Mit unserem eigenen Team vor Ort können wir in Griechenland hochattraktive Opportunitäten nutzen und dadurch unsere Entwicklungspipeline substanziell ausbauen. Die drei geplanten Neuprojekte sind ein sehr guter Beleg für das große Marktpotenzial, das wir in den kommenden Jahren konsequent ausschöpfen werden."

In Griechenland dürfte die neu installierte Leistung im Jahr 2021 einen Rekordwert von 1,6 GWp erreicht haben, was mehr als eine Verdreifachung im Vergleich zu 2020 (0,5 GWp) und Platz 6 unter den Solarmärkten in der EU bedeutet. Aktuell umfasst die potenzielle PV-Projekt-Pipeline in Griechenland rund 85 GWp, darunter viele große Portfolios mit jeweils Hunderten von Megawatt. Bei einem jährlichen Wachstum (CAGR) von 19 % soll die installierte PV-Kapazität von 4,8 GWp in 2021 auf 9,8 GWp in 2025 steigen.

Über die Greencells Group:
Die Greencells Group ist ein globaler Projektentwickler und Anbieter von EPC- und O&M-Dienstleistungen für Solargroßkraftwerke. Mit einer Erfolgsbilanz von über 2,3 GWp installierter Kapazität ist das Unternehmen ein erfahrener Partner für die optimale Planung, Finanzierung, Umsetzung und den Betrieb von Solarparks. Die Unternehmen der Greencells Group beschäftigen rund 100 Mitarbeiter sowie mehrere hundert Facharbeiter auf ihren aktiven Baustellen. Als einer der größten europäischen Anbieter von Solarkraftwerken war die Greencells Group bereits erfolgreich an der Errichtung oder Planung von mehr als 135 Photovoltaikanlagen in über 25 Ländern beteiligt.

www.green-bonds.com
Foto: Andreas Hoffmann © Greencells


 

Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Konzern­umsatz (Nettokalt­miete zuzüglich Neben­kosten) der BENO Holding AG lag im Geschäfts­jahr 2024 bei rund 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW, sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte

Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauer­ländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Hamburger Wind- und Solar­park­betreiber Encavis AG hat von der PNE AG einen Windpark im sauer­ländischen Sundern-Allendorf erworben. Das Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre polnische Tochter­gesellschaft Photon Energy Trading PL Sp. z o. o. und R.Power Renewables eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der TEUT Energie­projekte GmbH einen Auftrag über 51,7 MW aus Banden­burg erhalten. Für den Windpark „Mürow-Neukünken­dorf“…
Weiterlesen
Unternehmens-News

86,4 MW-Windpark-Kooperationsprojekt in Niedersachsen erhält Genehmigung nach BImSchG

Für ein Wind­energie­projekt im nieder­sächsischen Löningen (Landkreis Cloppen­burg) wurde die Genehmigung nach dem Bundes-Immissions­schutz­gesetz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, steht kurz vor dem finalen planungs­recht­lichen Durch­bruch für…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!