YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greencells: Projektentwicklungsportfolio in Griechenland soll im 1. Halbjahr 2022 auf rund 600 MWp wachsen

Greencells, ein weltweit tätiger Entwickler und EPC-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, befindet sich im fortgeschrittenen Verhandlungs- und Genehmigungsstadium, um sein Entwicklungsportfolio in Griechenland im 1. Halbjahr 2022 auf insgesamt rund 600 MWp zu erweitern. Das Gesamtportfolio, das aus drei einzelnen Projektclustern besteht, wird ein 250-MWp-Hybridprojekt beinhalten, das ein Solarkraftwerk mit einem Speichersystem kombiniert. Dieses Hybridprojekt wird das erste Projekt dieser Größe in Griechenland und eines der ersten seiner Art in Europa sein. Der Baubeginn für sämtliche Projekte soll voraussichtlich 2023 erfolgen.

Andreas Hoffmann, CEO der Greencells GmbH: "Die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie in Europa verläuft sehr erfreulich. Die Erfolge in Polen und Ungarn dienten in gewisser Weise als Blaupause für den erfolgreichen Markteintritt in Griechenland und das schnelle Wachstum in diesem prosperierenden Photovoltaik-Markt. Dies zeigt auch einmal mehr, dass die EPC-Erfahrung und die Engineering-Kompetenz von Greencells - die eine Ausführung der Projekte auf höchstem Niveau einschließlich reibungsloser Netzintegration, Speicher- und Hybridkonzepten garantieren - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sind und von lokalen Behörden und Entwicklern, die einen starken und zuverlässigen Partner suchen, sehr geschätzt werden. Wir werden uns auch weiterhin auf die erfolgversprechendsten europäischen Ländermärkte fokussieren."

Tasos Stamatellos, General Manager von Greencells Griechenland: "Mit unserem eigenen Team vor Ort können wir in Griechenland hochattraktive Opportunitäten nutzen und dadurch unsere Entwicklungspipeline substanziell ausbauen. Die drei geplanten Neuprojekte sind ein sehr guter Beleg für das große Marktpotenzial, das wir in den kommenden Jahren konsequent ausschöpfen werden."

In Griechenland dürfte die neu installierte Leistung im Jahr 2021 einen Rekordwert von 1,6 GWp erreicht haben, was mehr als eine Verdreifachung im Vergleich zu 2020 (0,5 GWp) und Platz 6 unter den Solarmärkten in der EU bedeutet. Aktuell umfasst die potenzielle PV-Projekt-Pipeline in Griechenland rund 85 GWp, darunter viele große Portfolios mit jeweils Hunderten von Megawatt. Bei einem jährlichen Wachstum (CAGR) von 19 % soll die installierte PV-Kapazität von 4,8 GWp in 2021 auf 9,8 GWp in 2025 steigen.

Über die Greencells Group:
Die Greencells Group ist ein globaler Projektentwickler und Anbieter von EPC- und O&M-Dienstleistungen für Solargroßkraftwerke. Mit einer Erfolgsbilanz von über 2,3 GWp installierter Kapazität ist das Unternehmen ein erfahrener Partner für die optimale Planung, Finanzierung, Umsetzung und den Betrieb von Solarparks. Die Unternehmen der Greencells Group beschäftigen rund 100 Mitarbeiter sowie mehrere hundert Facharbeiter auf ihren aktiven Baustellen. Als einer der größten europäischen Anbieter von Solarkraftwerken war die Greencells Group bereits erfolgreich an der Errichtung oder Planung von mehr als 135 Photovoltaikanlagen in über 25 Ländern beteiligt.

www.green-bonds.com
Foto: Andreas Hoffmann © Greencells


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!