YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mogo Finance: Starke Anzeichen einer Erholung gegen Ende des ersten Halbjahres

Mogo Finance, der führende Anbieter von Finanzierungen für Gebrauchtwagen in Europa, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2020 gemeldet. Die wichtigsten Eckpunkte sind:

- Rückgang von neuen Krediten im ersten Halbjahr 2020, die sich seit Mai von den Tiefstständen im April erholt haben, aber immer noch unter dem Niveau vor Covid 19 und dem ersten Halbjahr 2019 liegen

- Inkasso nahe dem Niveau vor Covid-19 zum Ende des ersten Halbjahres 2020 - seit April allmählich steigend

- Das strikte Underwriting und die Konzentration auf das Inkasso führten zu einer Anhäufung von Bargeld

- Die Verwaltungskosten gingen gegenüber dem Vorquartal zurück. - Der Personalabbau verringerte sich ab dem dritten Quartal

- Covid-19 löst proaktive Portfoliooptimierung aus - klarer Fokus auf die profitabelsten Märkte

- Zinsen und ähnliche Erträge einschließlich Erträge aus Gebrauchtwagenmieten stiegen um 19,9% auf 42,1 Mio. EUR (6M 2019: 35,1 Mio. EUR)

- EBITDA auf Vorjahresniveau von 14,9 Mio. EUR (6M 2019: 15,0 Mio. EUR), was eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit zeigt

- Nettogewinn vor Wechselkursen verringerte sich aufgrund von Nettowertminderungen auf Kredite und Forderungen auf 0,2 Mio. EUR (6M 2019: 4,6 Mio. EUR)

- Wachstum des Eigenkapitals um 4,2% auf 30,0 Mio. EUR (31.12.2019: 28,8 Mio. EUR) nach Kapitaleinlage durch die Aktionäre

- Euro-Bond-Covenants mit ausreichendem Spielraum bei höherer Kapitalisierung und trotz Corona-bedingter Belastungen für die Rentabilität

- Fitch bestätigt das Mogo Rating bei B-, während der Ausblick aufgrund von Covid-19 negativ bleibt

Modestas Sudnius, CEO von Mogo Finance, kommentiert die Zahlen wie folgt:

„Wie nach dem ersten Quartal 2020 erwartet, wurde die Entwicklung von Mogo Finance im ersten Halbjahr stark von der Covid-19-Pandemie beeinflusst. Es ist bemerkenswert, dass wir die erste Welle erfolgreich überstanden haben. Nachdem wir im April aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen den Tiefpunkt erreicht hatten, haben wir Anzeichen dafür gesehen, dass unsere Geschäftstätigkeiten seit der Lockerung der Maßnahmen im Mai wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt sind. Wir verzeichnen einen Aufwärtstrend bei den relevanten Finanzzahlen. Am ermutigendsten ist dies die Tatsache, dass unser Inkasso bereits wieder das Niveau vor Covid erreicht hat.

Die Maßnahmen, die wir zur Eindämmung der Krise ergriffen haben, zeigten das beabsichtigte Ergebnis des Cashflows. Wir haben auch unsere Kostenbasis deutlich reduziert und unser Eigenkapital gestärkt. Die Auswirkungen unserer hohen Liquiditätslage auf den Zinsdeckungsgrad sind vorübergehend und werden teilweise durch die Rückzahlung der teuersten P2P-Kredite ausgeglichen. Die Auswirkungen unserer Kostensenkungsmaßnahmen sind im Vergleich zum ersten Quartal besonders deutlich und werden sich in den folgenden Quartalen weiter bemerkbar machen. Wir erwarten, dass unsere erzielten Effizienzverbesserungen und operativen Optimierungen Mogo Finance zu einer schlankeren Organisation gemacht haben.

Mit der zunehmenden Stabilisierung der Wirtschaft in unseren Märkten infolge der Lockerungsmaßnahmen fühlen wir uns wohler, wenn wir in die Zukunft blicken. Insgesamt erholen wir uns schnell von den anfänglichen Schäden, die durch die Pandemie verursacht wurden, und wir sind ein Unternehmen, das Überschüsse generiert. Die mit Covid-19 verbundenen Wertminderungen werden sich jedoch für das Gesamtjahr negativ auf das EBITDA auswirken. Als besicherter Kreditgeber ist unser Portfolio durch Vermögenswerte gedeckt, sodass noch nicht eingezogenes Geld nicht verloren geht.

Ausgehend von der aktuellen Situation und für die weitere Erholung sehen wir auch attraktive Möglichkeiten für anorganisches Wachstum, um unsere Position als führendes internationales Gebrauchtwagenfinanzierungs- und Vermietungsunternehmen auszubauen. Angesichts des hohen Liquiditätsüberschusses ist die Nutzung dieser Chancen der einzige Weg, um das EBITDA-Wachstum sofort zu erholen und auf dem Weg einer konstanten Rentabilität zurückzukehren. Die Akquisition von Sebo Credit SRL nach dem Ende des Berichtszeitraums, die das Mogo Finance-Portfolio mit seinen profitablen Aktivitäten erheblich stärkt, liefert diesen Beweis. "

Die 9,50% Mogo Finance-Anleihe 2018/22 (ISIN XS1831877755) notiert bei ca. 86,10%.

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz von Mogo Finance in Riga


Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!