YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mogo Finance: Starke Anzeichen einer Erholung gegen Ende des ersten Halbjahres

Mogo Finance, der führende Anbieter von Finanzierungen für Gebrauchtwagen in Europa, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2020 gemeldet. Die wichtigsten Eckpunkte sind:

- Rückgang von neuen Krediten im ersten Halbjahr 2020, die sich seit Mai von den Tiefstständen im April erholt haben, aber immer noch unter dem Niveau vor Covid 19 und dem ersten Halbjahr 2019 liegen

- Inkasso nahe dem Niveau vor Covid-19 zum Ende des ersten Halbjahres 2020 - seit April allmählich steigend

- Das strikte Underwriting und die Konzentration auf das Inkasso führten zu einer Anhäufung von Bargeld

- Die Verwaltungskosten gingen gegenüber dem Vorquartal zurück. - Der Personalabbau verringerte sich ab dem dritten Quartal

- Covid-19 löst proaktive Portfoliooptimierung aus - klarer Fokus auf die profitabelsten Märkte

- Zinsen und ähnliche Erträge einschließlich Erträge aus Gebrauchtwagenmieten stiegen um 19,9% auf 42,1 Mio. EUR (6M 2019: 35,1 Mio. EUR)

- EBITDA auf Vorjahresniveau von 14,9 Mio. EUR (6M 2019: 15,0 Mio. EUR), was eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit zeigt

- Nettogewinn vor Wechselkursen verringerte sich aufgrund von Nettowertminderungen auf Kredite und Forderungen auf 0,2 Mio. EUR (6M 2019: 4,6 Mio. EUR)

- Wachstum des Eigenkapitals um 4,2% auf 30,0 Mio. EUR (31.12.2019: 28,8 Mio. EUR) nach Kapitaleinlage durch die Aktionäre

- Euro-Bond-Covenants mit ausreichendem Spielraum bei höherer Kapitalisierung und trotz Corona-bedingter Belastungen für die Rentabilität

- Fitch bestätigt das Mogo Rating bei B-, während der Ausblick aufgrund von Covid-19 negativ bleibt

Modestas Sudnius, CEO von Mogo Finance, kommentiert die Zahlen wie folgt:

„Wie nach dem ersten Quartal 2020 erwartet, wurde die Entwicklung von Mogo Finance im ersten Halbjahr stark von der Covid-19-Pandemie beeinflusst. Es ist bemerkenswert, dass wir die erste Welle erfolgreich überstanden haben. Nachdem wir im April aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen den Tiefpunkt erreicht hatten, haben wir Anzeichen dafür gesehen, dass unsere Geschäftstätigkeiten seit der Lockerung der Maßnahmen im Mai wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt sind. Wir verzeichnen einen Aufwärtstrend bei den relevanten Finanzzahlen. Am ermutigendsten ist dies die Tatsache, dass unser Inkasso bereits wieder das Niveau vor Covid erreicht hat.

Die Maßnahmen, die wir zur Eindämmung der Krise ergriffen haben, zeigten das beabsichtigte Ergebnis des Cashflows. Wir haben auch unsere Kostenbasis deutlich reduziert und unser Eigenkapital gestärkt. Die Auswirkungen unserer hohen Liquiditätslage auf den Zinsdeckungsgrad sind vorübergehend und werden teilweise durch die Rückzahlung der teuersten P2P-Kredite ausgeglichen. Die Auswirkungen unserer Kostensenkungsmaßnahmen sind im Vergleich zum ersten Quartal besonders deutlich und werden sich in den folgenden Quartalen weiter bemerkbar machen. Wir erwarten, dass unsere erzielten Effizienzverbesserungen und operativen Optimierungen Mogo Finance zu einer schlankeren Organisation gemacht haben.

Mit der zunehmenden Stabilisierung der Wirtschaft in unseren Märkten infolge der Lockerungsmaßnahmen fühlen wir uns wohler, wenn wir in die Zukunft blicken. Insgesamt erholen wir uns schnell von den anfänglichen Schäden, die durch die Pandemie verursacht wurden, und wir sind ein Unternehmen, das Überschüsse generiert. Die mit Covid-19 verbundenen Wertminderungen werden sich jedoch für das Gesamtjahr negativ auf das EBITDA auswirken. Als besicherter Kreditgeber ist unser Portfolio durch Vermögenswerte gedeckt, sodass noch nicht eingezogenes Geld nicht verloren geht.

Ausgehend von der aktuellen Situation und für die weitere Erholung sehen wir auch attraktive Möglichkeiten für anorganisches Wachstum, um unsere Position als führendes internationales Gebrauchtwagenfinanzierungs- und Vermietungsunternehmen auszubauen. Angesichts des hohen Liquiditätsüberschusses ist die Nutzung dieser Chancen der einzige Weg, um das EBITDA-Wachstum sofort zu erholen und auf dem Weg einer konstanten Rentabilität zurückzukehren. Die Akquisition von Sebo Credit SRL nach dem Ende des Berichtszeitraums, die das Mogo Finance-Portfolio mit seinen profitablen Aktivitäten erheblich stärkt, liefert diesen Beweis. "

Die 9,50% Mogo Finance-Anleihe 2018/22 (ISIN XS1831877755) notiert bei ca. 86,10%.

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz von Mogo Finance in Riga


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!