YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL: Konzernumsatz wächst 2023 um 9,7% auf 174,0 Mio. Euro; Konzernjahresüberschuss erhöht sich leicht auf 2,0 Mio. Euro

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobil­industrie, hat ein zufrieden­stellendes Geschäfts­jahr 2023 verzeichnet. Trotz der unsicheren und herausfordernden Marktentwicklung und der daraus resultierenden starken kundenseitigen Produktionsschwankungen nahm der Konzernumsatz um 9,7% von 158,7 Mio. Euro auf 174,0 Mio. Euro zu. Dass damit die Umsatzprognose eines Wachstums von 2% bis 6% übertroffen wurde, ist im Wesentlichen auf Preiserhöhungen zurückzuführen, die in Europa vor allem durch gestiegene Einstandspreise für Material, Vorprodukte und energieintensive Leistungen sowie durch höhere Energie- und Personalkosten erforderlich wurden. Insgesamt entsprach die Umsatzentwicklung in Europa den Planungen. In China blieb sie dagegen unter den Erwartungen. Maßgeblicher Faktor war dort, dass sich in China in den ersten Monaten 2023 infolge der dort plötzlich vollzogenen Abkehr von der Null-COVID-Strategie die Pandemie nochmals deutlich bremsend ausgewirkt hatte.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich infolge des gestiegenen Material- und Personalaufwands von 21,4 Mio. Euro auf 20,7 Mio. Euro. Damit wurde hier das erwartete leichte Wachstum nicht erreicht. Der Konzernjahresüberschuss nahm hingegen wie prognostiziert leicht von 1,9 Mio. Euro auf 2,0 Mio. Euro zu, was auch zu einem Anstieg des Konzern-Eigenkapitals von 26,9 Mio. Euro auf 27,3 Mio. Euro und der Konzern-Eigenkapitalquote von 19,4% auf 19,9% führte. Ohne Berücksichtigung der nicht realisierten Wechselkursdifferenzen in Höhe von 0,7 Mio. Euro belief sich der Konzernjahresüberschuss auf 2,7 Mio. Euro.

Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert die Geschäftsführung ein Umsatzwachstum von 3% bis 7%. Darüber hinaus sollen sich der betriebliche Rohertrag, das EBITDA sowie der Konzernjahresüberschuss leicht verbessern (bereinigt um die Ergebnisse aus Währungsdifferenzen). Geplant sind zudem höhere Investitionen als in den Vorjahren, was auch durch den Aufholeffekt aus zeitlich verschobenen Investitionen der Jahre 2020 und 2021 bedingt ist.

Im Rahmen der langfristig orientierten Unternehmensfinanzierung prüft NZWL die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eines Umtauschangebots voraussichtlich im 2. Halbjahr 2024. Vor diesem Hintergrund wurde die Quirin Privatbank AG mit einer Marktsondierung beauftragt, damit die Geschäftsführung auf deren Grundlage und in Abhängigkeit vom Marktumfeld die endgültige Finanzierungsentscheidung treffen kann.

www.fixed-income.org
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!